Das Clinical Virology Network (CVN) zielt darauf ab, interessierte Ärzte und Wissenschaftler über geographische und organisatorische Grenzen hinweg über die jeweils aktuelle epidemische Ausbreitung von Infektionskrankheiten und deren Krankheitserregern zu informieren.
Das Clinical Virology Network baut auf dem RespVir-Netzwerk auf, das 2009 auf Initiative der Abteilung „Klinische Virologie“ der GfV (Gesellschaft für Virologie) gegründet wurde.
Das RespVir-Netzwerks hat zum Ziel, durch die systematische Erfassung von Atemwegsinfektionen ein valides Bild der jeweils aktuellen epidemiologischen Ausbreitung zu erstellen.
Im September 2014 wurde das Respiratory Network mit Unterstützung von Experten aus dem Bereich der medizinischen Bakteriologie um das Spektrum der bakteriologischen Erreger von Atemwegserkrankungen erweitert. Zwei Jahre später wurde dann das Gastroenteritis-Netzwerk aufgebaut, das analog zum Respiratory Network der Surveillance von Gastroenteritis-Erregern dient. Inzwischen sind im GastroNet bereits 15 Zentren registriert, die das Aufkommen von Erregern dokumentieren (Stand: November 2017).
Das Clinical Virology Network hat sich als wirksames Instrument zur Unterstützung und Erweiterung von bereits etablierten Überwachungssystemen der nationalen Gesundheitsbehörden in Deutschland erwiesen.
Interessenten an einer Beteiligung am Clinical Virology Network und damit an dessen Weiterentwicklung, sind herzlich willkommen. Über unseren Kontaktbereich können Sie sich jederzeit mit einem unserer Mitarbeiter in Verbindung setzen.
KLICKEN SIE OBEN AUF DAS BILD UM DIE DATEN DES PROJEKTS ZU SEHEN
Die Daten des Netzwerks sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Klicken Sie auf die Grafik um das CVN-Dashboard mit den Daten des Netzwerks zu öffnen (wir empfehlen zur Darstellung den Chrom-Browser von Google).
Für die Betrachtung von SarsCov 2 (Covid 19) Daten, nutzen Sie bitte die Informationen des RKI über diesen LINK.
Eine Aktivität von
Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V.
Gesellschaft für Virologie e. V.
Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e. V. (PEG)
Read here:Rhinovirus prevalence as indicator for efficacy of measures against SARS-CoV-2Herunterladen Diese Publikation von BMC ist aus den Daten des CVN-Netzwerkes entstanden.
Read here:Respiratory viruses dynamics and interactions: ten years of surveillance in central EuropeHerunterladen Diese Publikation von BMC ist aus den Daten des CVN-Netzwerkes entstanden.
Hallo Liebe Kolleg*innen, die Saison ist der Viren ist noch nicht vorbei. Wir sehen weiterhin im Februar eine hohe Anzahl an Influenza B, RSV und HMPV. Und auch Influenza A …
Hallo, nein, Ihr habt die Mail nicht doppelt bekommen. Wir haben nur schneller reagiert und dies hier ist der Bericht vom Januar. Auch hier ist die Anzahl der Meldungen in …
Liebe Kooperationspartner und Interessierte, hiermit senden wir Ihnen wieder Neuigkeiten aus unserem Netzwerk. Liebe Mitstreiter, wir haben unseren Weg der elektronischen Datenübermittlung weiter ausgebaut und Dank Barbara Gärtner mit der …
Anzahl aller Zentren die sich jemals am Netzwerk beteiligt haben
Wir veröffentlichen monatlich einen Newsletter. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail, wenn Sie mit "frischen" Zahlen aus dem Netzwerk informiert werden wollen.