Viren, Bakterien, Parasiten (aktueller Monat)

HINWEIS: UM DIE KARTE BESSER SEHEN ZU KÖNNEN, KLICKEN SIE BITTE IM FENSTER OBEN RECHTS AUF DIE 2 PFEILE (>>) UND DANN AUF „PRÄSENTATIONSMODUS“. MIT DER TASTE „ESCAPE“ VERLASSEN SIE DIEN PRÄSENTATIONSMODUS WIEDER.

Den gesamten Begleittext zur Karte lesen: bakterielle, virale und parasitäre Infektionskrankheiten weltweit

/21.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, St. Helena, UK

Auf Gough Island wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

21.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Update, Thailand

In Maha Sarakham (Büffel), Amnat Charoen (Hunde), Chachoengsao (Hunde), Songkhla (Hunde), Ubon Ratchathani (Hunde), Buriram (Hunde), Nakhon Nayok (Katzen), Chanthaburi (Hunde), Khon Kaen (Katzen), Sa Kaeo (Hunde), Nakhon Ratchasima (Hunde), Ubon Ratchathani (Hunde) und Si Saket (Hunde) wurden Säugetiere positiv auf Tollwut getestet. Quelle: healthmap.org

21.03.2025, Masern, Japan

Die Präfektur Hyōgo hat zwei neue Fälle von Masern bestätigt und damit Alarm vor einem möglichen Ausbruch ausgelöst. Die Meldung vom 19. März 2025 verstärkt die Besorgnis, da sich das Virus in verschiedenen Regionen weiter ausbreitet. Quelle: healthmap.org

/20.03.2025, Pertussis, Kolumbien

Nach Angaben des Gesundheitsamtes von Loreto wurden in den Provinzen Iquitos und Datem del Marañón nach einem jüngsten Ausbruch mehr als 370 Fälle von Keuchhusten registriert. Quelle: ProMed-mail

20.03.2025, Tollwut, Kolumbien

Eine Frau aus der Gemeinde Jericó im Südwesten des Departements Antioquia starb an den Folgen einer Tollwutinfektion. Nach Angaben des Gouverneursbüros von Antioquia infizierte sich das Opfer mit dem Virus bei einer wilden Tigerkatze (Tigrillo), die später positiv auf Tollwut getestet worden ist. Quelle: ProMed-mail

20.03.2025, Typhus, Update, Philippinen

In einem Update zum Typhus-Ausbruch in der philippinischen Provinz Negros Occidental meldete das Gesundheitsamt der Provinz bis Mitte März 344 Typhus-Fälle. Dies entspricht einem Anstieg von 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus wurden drei Todesfälle gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

19.03.2025, Masern, Update, USA

Im BS Kansas nehmen die Masern-Fälle zu. Laut der Statistik der meldepflichtigen Infektionskrankheiten melden die Gesundheitsbehörden nun sechs Fälle. Die Fälle wurden in den Counties Grant und Stevens gemeldet. Ein Zusammenhang mit dem Ausbruch in Westtexas und New Mexico konnte nicht nachgewiesen werden. In einem Folgebericht zur Masernsituation in den USA meldeten die Behörden des Bundesstaates New York nun vier Masernfälle im gesamten Bundesstaat, drei davon in New York City und einer aus dem Suffolk County. Quelle: Outbreak News Today

19.03.2025, Pertussis, Kanada

Aus dem Nunavut Territorium wird ein Keuchhusten-Ausbruch in Naujaat gemeldet, genaue Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Quelle: healthmap.org

19.03.2025, Masern, Angola

Von einem Masern-Ausbruch mit 143 Fällen sind drei Gemeinden in der Provinz Lunda Norte betroffen, dies gaben die Gesundheitsbehörden dieser östlichen Region Angolas am Dienstag bekannt. Von dem Ausbruch betroffen ist die Gemeinde Dundo in der Hauptstadt von Lunda Norte, und die Gemeinden Chitato und Mussungue. Quelle: ProMed-mail

19.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Von den drei bestätigten Lassa-Fieber-Fällen bei sieben Verdachtsfällen im Bundesstaat Benue ist eine Person verstorben. Das Opfer starb an Komplikationen, bevor das Ergebnis das Labor zur Diagnose erreichen konnte. Quelle: ProMed-mail

/19.03.2025, Melioidose, Australien

Der Melioidose-Ausbruch in Queensland hat ein weiteres Leben gefordert, die Zahl der Todesopfer steigt damit auf 20. Ein älterer Mann starb am Wochenende im Gesundheitsbezirk Townsville, der achte Todesfall in der Region seit Beginn der Regenzeit am 1. November. Weiter nördlich wurden in diesem Jahr im Gesundheitsbezirk Cairns elf Todesfälle registriert, und im Februar starb eine Person in Mackay. Da Nord-Queensland mit weiteren Starkregenfällen konfrontiert ist, fordern die Behörden gefährdete Menschen weiterhin auf, Schlamm zu meiden und Wunden sauber zu halten. Quelle: healthmap.org

19.03.2025, Masern, Spanien

In Spanien sind die Masern-Fälle sprunghaft angestiegen. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 wurden 142 Fälle gemeldet, verglichen mit 229 im gesamten Jahr 2024. Die Daten für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 9. März 2025 zeigen, dass das Baskenland und Andalusien mit 91 bzw. 15 Fällen die meisten Fälle nach Autonomen Gemeinschaften gemeldet haben. Darüber hinaus wurden drei Fälle in der Autonomen Stadt Melilla, zwei Fälle in Galicien, zwei in der Valencianischen Gemeinschaft und einer in Madrid gemeldet. Quelle: ProMed-mail

19.03.2025, Masern, Update, Argentinien

Im Zuge der epidemiologischen Warnung bestätigten die Gesundheitsbehörden zwei neue Masernfälle in Florencio Varela, wodurch die Gesamtzahl der Infektionen in der Autonomen Stadt Buenos Aires (CABA) und im Großraum Buenos Aires auf zehn steigt. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um einen zweijährigen Jungen und einen 27-jährigen Erwachsenen. Beide waren enge Kontakte zu früheren Fällen. Quelle: ProMed-mail

18.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Thüringen (Mittelpöllniz, Triptis, Pörmitz) und Hesser (Kelsterbach) wurden Wildvögel positiv auf das Influenza a H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

18.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Polen

In Wielkopolskie und Mazowieckie wurden Wildvögel positiv auf das Influenza a H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

18.03.2025, Masern, Update, USA

Seit dem Update vom 15.03.2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Region South Plains im BS-Texas von259 auf 279 angestiegen. Ein Patient ist an der Infektion verstorben. Im benachbarten Lea County, BS New Mexico, haben sich nach Angaben der Gesundheitsbehörden der beiden Bundesstaaten drei weitere Menschen mit dem Virus infiziert, wodurch sich die Zahl der Fälle auf 38 erhöht. Quelle: CIDRAP

18.03.2025, Masern, Update, Kirgisistan

In Kirgisistan kam es zu einem Masern-Ausbruch, bei dem innerhalb von zwei Monaten acht Kinder an der an der Krankheit verstorben sind. Die Fälle wurden aus den Regionen Bischkek, Osch, Tschui und Osch gemeldet. Quelle: ProMed-mail

/18.03.2025, Diphtherie, Nigeria

Laut dem jüngsten Lagebericht des nigerianischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention (NCDC) wurden im BS Lagos 20 Fälle registriert, gefolgt vom Bundesstaat Katsina mit drei Fällen. Der Anstieg der Fälle in Lagos folgt auf den jüngsten Ausbruch am Kings College Lagos, wo 14 Studierende infiziert wurden und ein Todesfall zu verzeichnen war. Quelle: ProMed-mail

18.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Togo

Aus der Gemeinde Koulomde, Togo, wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus bei einheimischem Geflügel gemeldet. Quelle: ProMed-mail

17.03.2025, aviäre Influenza A H7N9, Update, USA

Von einem Masthähnchenbetrieb im Noxubee County, BS Mississippi, wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H7N9-Virus gemeldet. Quelle: CIDRAP

17.03.2025, Masern, Update, USA

Letzte Woche brachte eine mit Masern infizierte Frau im Kinderkrankenhaus des Universitätsklinikums in Lubbock, BS Texas, ein Kind zur Welt. Dadurch wurden möglicherweise Neugeborene und ihre Familien dem hochansteckenden Virus ausgesetzt, das einen großen Ausbruch in Westtexas und den angrenzenden Bundesstaaten auslöste. Quelle: CIDRAP

17.03.2025, Masern, Mongolei

Seit der Meldung vom 10. März 2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Mongolei von acht auf 51 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

/17.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Nach Angaben des Nigerian Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) sind bis zum 02. März 2025 bislang 100 von 535 bestätigten Fällen an Lassa-Fieber verstorben. Laut NCDC sind dies die Bundesstaaten mit bestätigten Fällen: Ondo (168), Bauchi (128), Edo (93), Taraba (83), Ebonyi (17), Kogi (14), Gombe (11), Plateau (9), Benue (5), Nasarawa (3), Cross River (2), Delta (1) und Enugu (1). Quelle: ProMed-mail

17.03.2025, Hepatitis A, Niederlande

In den Niederlanden erkrankten zwei Dutzend Menschen nach dem Verzehr von mit Hepatitis A-Viren kontaminierten Blaubeeren. Das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt (RIVM) gab an, 24 Meldungen über Personen erhalten zu haben, die sich höchstwahrscheinlich durch gefrorene Blaubeeren mit dem Hepatitis A-Virus infiziert hatten. Das ist doppelt so viele Fälle seit Bekanntwerden des Ausbruchs. Die Menschen erkrankten zwischen November 2024 und Februar 2025. Acht von ihnen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt 19 Personen hatten die gefrorenen Blaubeeren des Einzelhändlers Albert Heijn gegessen. Bei drei Personen war dies die wahrscheinliche Ursache. Ein Patient hat sich möglicherweise bei einem anderen Patienten angesteckt, bei einer weiteren Person ist die Ursache unbekannt. Quelle: healthmap.org

17.03.2025, Tollwut, Pakistan

Aufgrund mangelnder staatlicher Bemühungen zur Eindämmung der Hundepopulation in der Stadt Karachi und anderen Teilen der Provinz Sindh sind in diesem Jahr allein in Karachi mindestens sechs Menschen an Tollwut verstorben. Allein in drei Krankenhäusern wurden in diesem Jahr über 8.000 Fälle von Hundebissen registriert, wie am Mittwoch, 12. März 2025, berichtet wurde. Der jüngste Tollwuttodesfall wurde aus dem Indus Hospital gemeldet, wo am Dienstag, 11. März 2025, ein Mann verstarb. Quelle: ProMed-mail

17.03.2025, Tollwut, Update, Philippinen

Das philippinische Gesundheitsministerium (DOH) meldete am Wochenende einen Rückgang der Tollwutfälle bei Menschen in den ersten beiden Wochen des Jahres. Vom 1. Januar bis zum 1. März dieses Jahres wurden landesweit 55 Tollwutfälle registriert, ein Rückgang um 39 Prozent gegenüber den 90 Fällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im Jahr 2024 wurden laut DOH 426 Tollwutfälle registriert, von denen fast die Hälfte auf den Kontakt mit Haustieren zurückzuführen waren. Quelle: Outbreak News Today

17.03.2025, Masern, Update, Vietnam

In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden in Vietnam rund 40.000 Masernverdachtsfälle, darunter fünf Todesfälle, registriert. Dies entspricht der Gesamtzahl der Fälle im Vorjahr. Das Gesundheitsministerium warnt vor einer Epidemie. Statistiken zufolge wurden von den Masernverdachtsfällen (Fieber und Hautausschlag, nicht positiv getestet) mehr als 3.000 Fälle bestätigt. Davon wurden fünf Todesfälle in Ho-Chi-Minh-Stadt, Dong Nai, Binh Duong, Quang Nam und Binh Phuoc registriert. Quelle: Outbreak News Today

17.03.2025, Mumps, Update, Indien

Aufgrund des Mangels an MMR-Impfstoff erkrankten laut dem Integrated Disease Surveillance Project 74.300 Kinder im BS Kerala an Mumps. Quelle: Outbreak News Today

17.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Wildvögel, Antarktis

Eine spanische wissenschaftliche Expedition hat das Vorhandensein des hochpathogenen Influenza A H5N1-Virus in der Antarktis bestätigt. Das Virus wurde bei neun Vogelarten und vier Arten von Meeressäugetieren nachgewiesen. Quelle: ProMed-mail

17.03.2025, Masern, Update, Kanada

Der Alberta Health Service (AHS) hat kürzlich bestätigte Masern-Fälle in der Region Fort Vermilion und Calgary gemeldet. Am Freitag meldete der AHS mehrere bestätigte Masernfälle in der Nähe von Fort Vermilion. Einige dieser Fälle bewegten sich in der Öffentlichkeit in Fort Vermilion, obwohl sie ansteckend waren. Quelle: Outbreak News Today

16.03.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 14.03.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 6.651 auf 7.119 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 240 auf 258 erhöht. Von dem Ausbruch sind 13 der 18 Provinzen des Landes betroffen. Quelle: Quelle: ProMed-mail

/16.03.2025, Gastroenteritis, Pakistan

Aus der Provinz Khyber Pakhtunkhwa wurde ein Gastroenteritis-Ausbruch gemeldet. Innerhalb von nur 14 Tagen wurden in der gesamten Provinz 19.534 Fälle aus Krankenhäusern berichtet. Dem Bericht zufolge wurden die meisten Fälle mit 2.591 aus Peshawar gemeldet. Ebenso wurden 1.913 Fälle aus Charsadda, 1.369 aus Swat, 120 aus DI Khan, 1.086 aus Nowshera und 1.012 aus Lower Dir berichtet. Quelle: ProMed-mail

16.03.2025, Atemwegserkrankungen, Pakistan

In diesem Jahr wurden in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa 8.367 Fälle von Atemwegserkrankungen registriert. Quelle: ProMed-mail

16.03.2025, Mpox, Update, Uganda

In einem Folgebericht zum Mpox-Ausbruch in Uganda meldet das Gesundheitsministerium seit Jahresbeginn 2.332 im Labor bestätigte Fälle und 23 Todesfälle. Bei der Gesamtzahl der Fälle und Todesfälle liegt Uganda damit nur noch hinter der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Quelle: Outbreak News Today

16.03.2025, Cholera, Namibia

Das Afrikanische Zentrum für Seuchenkontrolle meldete den ersten Cholerafall in Namibia seit 2015. Der Fall wurde aus einem Gebiet nahe der Grenze zu Angola gemeldet, wo derzeit ein großer Cholera-Ausbruch vorherrscht. Es handelte sich um eine 55-jährige Frau aus der Kunene-Region. In Afrika wurden bislang in diesem Jahr 29.132 Cholera -Fälle registriert, darunter 1.866 bestätigte Fälle, 670 Todesfälle wurden aus elf afrikanischen Ländern berichtet. Quelle: Outbreak News Today

16.03.2025, Diphtherie, Südafrika

Zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 9. März 2025 wurden in Südafrika 31 bestätigte Fälle von Diphtherie und 38 asymptomatische Träger des toxinbildenden C. diphtheriae identifiziert, die bei der Kontaktverfolgung entdeckt wurden. Die Mehrheit der bestätigten Fälle und Träger (93 %) stammte aus der Region Westkap. Quelle: Outbreak News Today

15.03.2025, Gastroenteritis, Ungarn

Im ungarischen Nagykoros sind aufgrund eines mysteriösen Gesundheitsvorfalls über 600 Menschen erkrankt. Die genaue Ursache der Erkrankungen ist noch unbekannt, Ermittlungen sind am Laufen. Quelle: ProMed-mail

/15.03.2025, Masern, Update, Mexiko

Mit Stand Dienstag, 12. März 2025, hat das Nationale Komitee für epidemiologische Überwachung (Conave) 416 wahrscheinliche Fälle registriert. Davon wurden 22 labordiagnostisch bestätigt: 18 im Bundesstaat Oaxaca und vier in Coahuila. Quelle: ProMed-mail

15.03.2025, Cholera, Update, Südsudan

Die lokalen Behörden im Kreis Nyirol im Bundesstaat Jonglei haben kürzlich mehr als 1.000 Cholera-Fälle und mindestens 80 Todesfälle innerhalb von fünf Tagen registriert. Der Kreiskommissar erklärte, dass viele Kranke unter Bäumen behandelt würden, da keine Krankenhausstationen zur Behandlung verfügbar seien. Zudem herrsche ein gravierender Mangel an Medikamenten. Der Gesundheitsdirektor der Provinz erklärte, die Lage verschlechtere sich rapide und rief zu sofortigem Eingreifen auf. Quelle: ProMed-mail

15.03.2025, Polio, Update, Welt

Folgende Länder haben neue Polio-Fälle bzw. positive Umweltproben gemeldet: Pakistan (18 WPV1-positive Umweltproben), Tschad (drei cVDPV2-Fälle und drei cVDPV2-positive Umweltproben), Demokratische Republik Kongo (ein cVDPV2-Fall), Nigeria (drei cVDPV2-Fälle), Besetztes Palästinensisches Gebiet (drei cVDPV2-positive Umweltproben) und Tansania (zwei cVDPV2-positive Umweltproben). Quelle: ProMed-mail

15.03.2025, Masern, Update, Europa

Die im monatlichen Masern- und Röteln-Update des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichten Daten deuten auf eine anhaltende Übertragung von Masern in mehreren Ländern der EU/des EWR hin, wobei die Zahl der gemeldeten Fälle im Jahr 2024 stark anstieg. Nach einer Phase ungewöhnlich geringer Masernaktivität während der COVID-19-Pandemie, war in 2023 mit 3.973 gemeldeten Fällen in der EU/dem EWR ein Anstieg zu verzeichnen. Zwischen dem 1. Februar 2024 und dem 31. Januar 2025 wurden insgesamt bei 32.265 Menschen Masern diagnostiziert. In diesem Zeitraum meldeten Rumänien (27.568), Italien (1.097), Deutschland (637), Belgien (551) und Österreich (542) die meisten Fälle in der EU/dem EWR. In Rumänien wurden im selben Zeitraum 18 Todesfälle durch Masern registriert, Irland verzeichnete ebenfalls einen Todesfall. Die anhaltenden Übertragungen weisen auf Lücken im Impfschutz gegen diese vermeidbare Krankheit hin, sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen. Quelle: Outbreak News Today

15.03.2025, Masern, Update, USA

Seit dem Update vom 12.03.2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Region South Plains im BS Texas von223 auf 259 angestiegen. Ein Patient ist an der Infektion verstorben. Quelle: Outbreak News Today

14.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Brandenburg (Luckau, einheimisches Geflügel, Liebenwalde, Wildvögel), Bayern (Uehlfeld, Wildvögel) und Nordrhein-Westfalen (Welver, Wildvögel) wurden Wildvögel und/oder einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

14.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Belgien

In Sint Niklaas, Provinz Ostflandern, wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

14.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Taiwan

In Sinder Provinz Taiwan Sheng,  wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

14.03.2025, Cholera, Update, Äthiopien

Mindestens 31 Menschen sind im vergangenen Monat in der äthiopischen Region Gambella an Cholera verstorben. Über 1.500 Cholera-Fälle wurden registriert. Laut der NGO Ärzte ohne Grenzen (MSF) breitet sich der Ausbruch rasend schnell aus. Quelle: healthmap.org

/14.03.2025, saisonale Influenza, Libanon

In den letzten Tagen ist die Zahl der Patienten, die mit einer Influenza die Kliniken und Krankenhäuser aufsuchen, so stark angestiegen, dass die Krankenhäuser überlastet sind. Seit Anfang dieses Jahres ist das Influenza A H1N1-Virus die häufigste Ursache für Atemwegsinfektionen im Libanon. Quelle: ProMed-mail

14.03.2025, Hepatitis A, Indien

Aus dem Bezirk Ernakulam, BS Kerala, wurden zwischen dem 1. Februar und dem 10. März dieses Jahres offiziellen Angaben zufolge 220 Hepatitis-A-Fälle gemeldet. Der Bezirk verzeichnete täglich durchschnittlich fünf solcher Fälle. In diesem Zeitraum wurden zwei Todesfälle gemeldet. Trinkwasserproben wurden bereits entnommen. Quelle: ProMed-mail

14.03.2025, Mumps, Indien

Das Gesundheitsministerium des BS Tamil Nadu hat aufgrund der steigenden Zahl von Mumps-Fällen unter Kindern im Distrikt Coimbatore höchste Alarmstufe ausgelöst. Die Alarmstufe folgt auf einen Ausbruch an einer Grundschule in Peelamedu, wo in den letzten zwei Tagen 21 Kindergartenkinder positiv auf die Virusinfektion getestet wurden. Die Gesundheitsbehörde der Stadtverwaltung von Coimbatore bestätigten, dass 13 Kindergartenkinder anfängliche Mumps-Symptome zeigten. Quelle: ProMed-mail

14.03.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 12.03.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 5.872 auf 6.651 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 208 auf 240 erhöht. Von dem Ausbruch sind 13 der 18 Provinzen des Landes betroffen. Quelle: https://reliefweb.int/report/angola/unicef-angola-situation-report-no-4-cholera-outbreak-11-march-2025

14.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Finnland

In Helsinki wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

14.03.2025, MERS-CoV, Saudi-Arabien

Aus Saudi-Arabien werden vier neue MERS-CoV-Fälle gemeldet. Laut WHO handelte es sich bei den neuen Fällen um vier Männer im Alter zwischen 27 und 78 Jahren mit Vorerkrankungen. Zwei von ihnen sind verstorben. Bei einem der vier Fälle wurde indirekter Kontakt mit Dromedaren und deren Rohmilch festgestellt. Zwei der oben genannten Fälle standen epidemiologisch im Zusammenhang mit Expositionen in derselben Gesundheitseinrichtung. Nachdem der erste Fall am 11. November 2024 bestätigt worden war, wurde durch Kontaktverfolgung ein weiterer Fall aufgedeckt, bei dem eine Infektion in derselben Gesundheitseinrichtung vermutet wurde. Quelle: healthmap.org

13.03.2025, Marburg-Virus, Update, Tansania

Die Regierung von Tansania hat heute den Ausbruch des Marburg-Fiebers im Land für beendet erklärt. Nach 42 Tagen gab es nach dem Tod des letzten Patienten keine neuen Fälle. Der Ausbruch wurde am 20. Januar gemeldet, nachdem zwei bestätigte Fälle aus der Region Kagera gemeldet worden waren. Beide Patienten verstarben an ihren Infektionen. Quelle: CIDRAP

13.03.2025, Masern, Update, UK

Seit Jahresbeginn und bis zum 13. März wurden in England nach Angaben von Gesundheitsbehörden 151 laborbestätigte Masernfälle gemeldet. Die Anzahl der laborbestätigten Masernfälle nach Monat des Symptombeginns im Jahr 2025 beträgt bisher: 88 Fälle wurden im Januar, 57 im Februar und bisher 6 im März gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

/13.03.2025, aviäre Influenza A, Puerto Rico

Wildlebende Hühner wurden auf Puerto Rico positiv auf das aviäre Influenza A-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

13.03.2025, Masern, Update, Vietnam

Am 11. März 2025 meldete das Gesundheitsministerium im Rahmen seiner Überwachung im Bezirk Nam Tra My seit Ende Januar 2025 bis heute 255 Masernverdachts-Fälle, zwei Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren sind an Masernsymptomen verstorben. Quelle: ProMed-mail

12.03.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 04.03.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 5.574 auf 5.872 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 201 auf 208 erhöht. Von dem Ausbruch sind 13 der 18 Provinzen des Landes betroffen. Quelle: Outbreak News Today

12.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Südafrika

Seit Januar 2025 wurden in KwaZulu-Natal 22 neue Tollwutfälle in Gebieten wie Shakaskraal, Hillcrest und dem South Coast District bestätigt, wobei erst letzte Woche ein neuer Fall in Pietermaritzburg bestätigt worden ist. Quelle: healthmap.org

12.03.2025, Masern, Jemen

Seit Anfang 2025 meldete der Jemen einen deutlichen Anstieg der Masern-Fälle. Die Gesundheitsbehörden in der Provinz Marib meldeten seit Januar 663 Verdachtsfälle von Masern, 70 davon wurden offiziell bestätigt. Allein in dieser Region sind zehn Kinder an der Krankheit verstorben. Quelle: healthmap.org

/12.03.2025, Tollwut, Timor-Leste

Aus der Gemeinde Oecusse wird berichtet, dass es in den letzten Monaten 22 Fälle von Hundebissen gab, sechs Hunde verendeten, nachdem sie Menschen gebissen hatten und verendeten. Die sechs verendeten Hunde wurden positiv auf Tollwut getestet. Eine Person verstarb in der Gemeinde Oecusse an Tollwut. Laut dem strategischen Plan für Timor-Leste werden Präventions- und Kontrollmaßnahmen umgesetzt, darunter Impfkampagnen in Hochrisikogebieten (z. B. Gemeinden Bobonaro, Covalima, Oecusse und Dili). Quelle: ProMed-mail

12.03.2025, Masern, Update, USA

Der BS New Mexiko hat 33 Masern-Fälle gemeldet, 32 mit einem Todesfall aus dem Lea County und ein Fall aus dem Eddy County. Der BS Vermont meldet seinen ersten Masern-Fall in diesem Jahr aus dem Lamoille County.  Quelle: ProMed-mail

12.03.2025, Masern, Update, USA

Seit dem Update vom 04.03.2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Region South Plains im BS Texas von159 auf 223 angestiegen. Ein Patient ist an der Infektion verstorben. Die Fälle wurden aus den Counties Dallam (5), Dawson (10), Ector (2), Gaines (156), Lubbock (3), Lynn (2), Martin (3), Terry (32) und Yoakum (10) gemeldet Quelle: ProMed-mail

12.03.2025, Masern, Update, Mexiko

Das Gesundheitsministerium des BS Chihuahua berichtet, dass die Zahl der bestätigten Masern-Fälle von vier auf 17 angestiegen ist. Quelle: ProMed-mail

/11.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) hat heute eine Warnung zum anhaltenden Lassa-Fieber-Ausbruch herausgegeben, die durch den jüngsten bestätigten Fall bei einer internationalen Reise nach Großbritannien notwendig wurde. Fälle von Lassa-fieber werden in Nigeria das ganze Jahr über gemeldet, wobei die Spitzenübertragungszeiten jedes Jahr zwischen Oktober und Mai liegen. Kumuliert wurden bis zur 9. KW 2.728 Verdachtsfälle, 535 bestätigte Fälle und 98 Todesfälle in 14 Bundesstaaten Nigerias registriert (Fallsterblichkeitsrate 18,3 %). Fünf Bundesstaaten machen 91 % der bestätigten Fälle aus: Ondo: 31 %, Bauchi: 24 %, Edo: 17 %, Taraba: 16 % und Ebonyi: 3 %. Zehn LGAs machen 68 % der bestätigten Fälle aus, nämlich Owo, Akure South, Etsako West, Kirfi, Akoko South-West, Bali, Esan North-East, Bauchi, Toro und Jalingo. Am 5. März 2025 wurde das NCDC vom Gesundheitsministerium des Bundesstaates Ondo über einen bestätigten Fall von Lassa-Fieber bei einem 31-jährigen Arzt informiert, der in einer privaten Gesundheitseinrichtung im Bundesstaat Ondo behandelt wurde, nachdem er von einer Auslandsreise (Großbritannien) zurückgekehrt war. Der Patient verließ Nigeria am 19. Februar 2025 und kehrte am 27. Februar zurück. Am nächsten Tag wurden Proben wegen des Verdachts auf Lassa-Fieber entnommen, aber der Patient verstarb in den frühen Morgenstunden des 1. März 2025. Die Laboruntersuchung ergab am Dienstag, dem 4. März, ein positives PCR-Ergebnis für Lassa-Fieber. Der Patient soll vor der Reise seine Verlobte im Bundesstaat Edo sowie Familie und Freunde besucht haben. Quelle: Outbreak News Today

11.03.2025, Naegleria fowleri, Update, Pakistan

Das Gesundheitsministerium der Provinz Sindh meldet den ersten Todesfall durch eine Infektion mit Naegleria fowleri in diesem Jahr in Karatschi. Bei der Patientin handelte es sich um eine 36-jährige Frau aus Gulshan-e-Iqbal, die letzten Monat in einem Krankenhaus in Karatschi verstarb. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass die Patientin an keinerlei Aktivitäten im Zusammenhang mit Wasser teilgenommen hatte. Sie hatte lediglich regelmäßig fünfmal täglich zu Hause Wasser für die Waschung verwendet. Seit 2012 wurden laut Angaben des Gesundheitsministeriums in Karatschi über 100 Infektionen mit Naegleria fowleri gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

11.03.2025, Meningokokken-Meningitis, Nigeria

Die Regierung des Bundesstaates Kebbi hat einen Meningitis-Ausbruch in drei lokalen Verwaltungsbereichen (LGAs) bestätigt; bisher wurden 26 Todesfälle gemeldet. Es gibt weitere 248 Verdachtsfälle. Quelle: healtmap.org

10.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Rumänien

In Tulcea wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

10.03.2025, Ebola, Update, Uganda

Der am 07.03.2025 neu gemeldete Cluster wurde aus dem Distrikt Ntoroko im Westen des Landes gemeldet. Wie die WHO berichtet, ist die Mutter schwanger gewesen, als ihre Symptome am 22. Januar begannen. Sie starb am 6. Januar und ihr neugeborenes Kind starb am 12. Januar. Beide Fälle werden auf den Kontakt mit dem eines 4-jährigen Jungen zurückgeführt, der ebenfalls verstorben ist. Bei den drei Todesfällen gab es keine beaufsichtigte Beerdigung. Der elfte bestätigte Fall betrifft eine Frau, die Kontakt mit dem Jungen hatte, und der zwölfte ist eine Frau, die Kontakt mit seiner Mutter hatte. Beide wurden in Ebola-Behandlungszentren aufgenommen. Bis zum 2. März wurden 192 neue Kontakte identifiziert und werden im Zusammenhang mit dem zweiten Cluster überwacht. Die Kontakte stammen aus Kampala und dem Wakiso-Distrikt im Osten des Landes rund um die Hauptstadt Kampala, während andere aus dem Distrikt Ntoroko im Westen stammen. Quelle: CIDRAP

10.03.2025, Masern, Mongolei

Bis zum 10. März 2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Mongolei von vier auf acht Personen angestiegen. Ihr Alter liegt zwischen 5 Monaten und 38 Jahren. Drei der neuen Fälle sind Kinder und ein Erwachsener, die nicht gegen Masern geimpft wurden. Quelle: ProMed-mail

/10.03.2025, Mpox, Brasilien

Das Gesundheitsministerium bestätigte am 8. März 2025 den ersten Fall der neuen 1b-Mpox Variante in Brasilien bei einer 29-jährigen Frau, die in der Metropolregion des Bundesstaates Sao Paulo lebt. Sie hatte Kontakt zu einem Verwandten, der sich in der Demokratischen Republik Kongo aufhielt. Quelle: ProMed-mail

10.03.2025, Pertussis, Update, Mexiko

Das mexikanische Gesundheitsministerium hat eine epidemiologische Warnung herausgegeben, nachdem im Jahr 2025 in 21 Gebieten des Landes 133 bestätigte Fälle von Keuchhusten registriert worden sind. Die meisten Fälle wurden aus Nuevo Leon (35), Mexiko-Stadt (13), Aguascalientes (11) und Oaxaca (10). Ein Baby ist daran verstorben. Quelle: ProMed-mail

10.03.2025, Masern, Niederlande

Im Jahr 2025 wurden aus verschiedenen Regionen in den Niederlanden 63 Patienten mit Masern gemeldet, 29 davon seit Mitte Februar. Bei den Fällen handelt es sich hauptsächlich um Menschen, die sich im Ausland mit Masern infiziert haben und ihre nicht geimpften Kontakte. Quelle: Outbreak News Today

09.03.2025, Mpox, Schweden

Seit dem 30. Dezember 2024 haben die schwedischen Gesundheitsbehörden 30 Mpox-Fälle (Klade 2b) im Land gemeldet, wobei die überwiegende Mehrheit (27) bis zum 20. Februar in Stockholm gemeldet wurde. Alle Fälle betreffen Erwachsene und die meisten davon sind Männer. Quelle: Outbreak News Today

/09.03.2025, Cholera, Update, Äthiopien, UK, Deutschland

Bis zum 3. März 2025 wurden für das Jahr 2025 insgesamt 223 Cholera-Fälle und 4 Todesfälle gemeldet. Seit Beginn dieses Ausbruchs im Jahr 2022 wurden in Äthiopien insgesamt 58.381 Cholera-Fälle und 726 Todesfälle registriert. Am 7. März 2025 meldete das Vereinigte Königreich (UK) vier Fälle von Cholera, die Mitte Februar 2025 diagnostiziert wurden und mit einer Reise nach Äthiopien in Verbindung stehen. Drei Reisende aus dem Vereinigten Königreich besuchten kürzlich Äthiopien, zwei berichteten von einer Reise nach Amhara im Westen Äthiopiens, wobei einer dieser Reisenden die heilige Quelle in Bermel Giorgis besuchte. Der vierte Cholera-Fall aus dem Vereinigten Königreich reiste nicht, berichtete jedoch, dass er heiliges Wasser konsumiert hatte, das von einem der zurückgekehrten Reisenden aus Äthiopien mitgebracht wurde, bevor Symptome auftraten.

Drei Fälle von Cholera wurden am 27. Februar 2025 auch in Deutschland registriert und stehen mit einer Reise nach Äthiopien in Verbindung. Zwei deutsche Reisende besuchten Äthiopien im Januar 2025 und brachten auch eine Flasche Weihwasser aus der heiligen Quelle Bermel Giorgis in Amhara mit. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland am 30. Januar 2025 tranken sie dieses Wasser zusammen mit einer dritten Person, die nicht gereist war. Alle drei Personen entwickelten dann innerhalb weniger Tage Cholerasymptome und wurden im Krankenhaus behandelt. Cholera wurde im Februar 2025 labordiagnostisch bestätigt. Quelle: ProMed-mail

09.03.2025, Masern, Update, Kanada

Bis zum 6. März 2025 wurden in Kanada in diesem Jahr 227 Masernfälle registriert, von denen viele einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Quelle: Outbreak News Today

09.03.2025, mysteriöse Krankheit, Indien

Aus einem abgelegenen Dorf im Distrikt Sukma, BS Chhattisgarh, wird ein Ausbruch mit einer mysteriösen Krankheit gemeldet, die in einem Monat 13 Menschenleben forderte. Fast jeder Haushalt in diesem kleinen Dorf ist betroffen. Die Opfer klagten über Brustschmerzen und akuten Husten, der zu einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands führte. Quelle: ProMed-mail

09.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

Das Landwirtschaftsministerium des BS Pennsylvania hat mehrere Ausbrüche mit dem Influenza A H5N1-Virus in verschiedenen Counties gemeldet. Betroffen sind die Counties Adams, Butler, Cumberland, Dauphin, Lancaster, Lebanon, Lehigh, Luzerne, Monroe und Philadelphia. Quelle: ProMed-mail

09.03.2025, aviäre Influenza A H5, Säugetiere, Update, USA

Im Hunterdon County, BS New Jersey, wurde eine Wildkatze positiv auf das Influenza A H5-Virus getestet. Quelle: ProMed-mail

08.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Kambodscha

In der Provinz Kâmpóng Chhnang wurde ein Hund positiv auf Tollwut getestet. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Ebola, Update, Uganda

Ein zweiter Krankheitscluster wurde im Ebola-Ausbruch in Uganda identifiziert. Die jüngsten Fälle stehen im Zusammenhang mit dem kürzlich gemeldeten Tod eines 4-jährigen Jungen durch das Virus, teilten Beamte der Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC) am 6. März 2025 mit. Beide neu bestätigten Patienten werden behandelt. Die neu bestätigten Fälle erhöhen die Gesamtzahl auf 14, (12 bestätigte und 2 als wahrscheinlich eingestufte Fälle) darunter die Mutter des Vierjährigen und ihr Baby. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Lassa-Fieber, UK, Nigeria

Die britische Health Security Agency (HSA) teilte heute mit, dass Gesundheitsbehörden die Kontakte einer Person aus Nigeria verfolgen, die Ende Februar an Lassa-Fieber erkrankt in England war. Die Krankheit sei bei der Person diagnostiziert worden, als sie nach Nigeria zurückkehrte. Quelle: CIDRAP

07.03.2025, aviäre Influenza A H5, Säugetiere, Belgien

In Belgien wurden zwei Freigängerkatzen positiv auf das Influenza A H5-Virus getestet. Die Katzen lebten auf einem Bauernhof, auf dem Geflügel positiv auf das Influenza A H5-Virus getestet worden ist. Quelle: ECDC

07.03.2025, Masern, Update, Europa

Seit dem letzten Monatsbericht wurden aus acht EU-Ländern neue Fälle gemeldet: Österreich (7), Dänemark (1), Deutschland (15), Irland (7), Niederlande (37), Polen (15), Rumänien (1.727) und Spanien (59)

/07.03.2025, Salmonellose, Update, Europa

Der Salmonellen-Ausbruch im Zusammenhang mit Luzerne (Alfalfa-Sprossen) ist weit verbreitet, warnen EU-Gesundheits- und Lebensmittelsicherheitsbehörden (Erstmeldung am 24.01.2025). Die Behörden haben mehrere Salmonellen-Stämme identifiziert, darunter einige, die in Europa selten vorkommen. Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind in den letzten zwei Jahren 509 Menschen in neun Ländern erkrankt. Etwa die Hälfte der Fälle wurde aus Norwegen gemeldet, während Schweden 110 Fälle und Finnland 94 Fälle meldeten. Auch in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Belgien, Estland und dem Vereinigten Königreich wurden Fälle registriert. Menschen erkrankten, nachdem sie gekeimte Luzernesamen gegessen hatten, die mit einem Lieferanten in Italien in Verbindung gebracht werden, der seine Samen von drei Züchtern in der Region bezieht. Alfalfa, auch als Luzerne bekannt, wird häufig als Garnitur verwendet oder zu Salaten oder Sandwiches hinzugefügt. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, aviäre Influenza, Update, Australien

Im BS Victoria sind mittlerweile sieben Geflügelfarmen von der aviären Influenza betroffen.

Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Masern, Update, USA

Die BS New Mexiko, Florida und New York melden neue Masern-Fälle. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Masern, Update, Argentinien

Ende Februar wurden in einer offiziellen epidemiologischen Mitteilung vier Masernfälle in der Autonomen Stadt Buenos Aires gemeldet und bereits Anfang des Monats war eine Warnung vor der Krankheit herausgegeben worden. Heute werden vier weitere Fälle gemeldet, wodurch die Zahl der Masern-Fälle auf acht ansteigt. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, aviäre Influenza A, Update, Südkorea

Von einer Entenfarm in Yeonggwang-gun, Provinz Jeollanam-do, mit dem aviären Influenza A-Virus gemeldet. Dies ist der 36. Ausbruch seit dem ersten Ausbruch am 29. Oktober letzten Jahres. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Polio, Update, Welt

Folgende Länder haben neue Polio-Fälle bzw. positive Umweltproben gemeldet: Pakistan (drei WPV1-Fälle und 28 WPV1-positive Umweltproben), Algerien (zwei cVDPV2-positive Umweltproben), Kamerun (ein cVDPV2-Fall und eine cVDPV2-positive Umweltprobe), Tschad (vier cVDPV2-Fälle und drei cVDPV2-positive Umweltproben), Dschibuti (ein cVDPV2-Fall und zwei cVDPV2-positive Umweltproben), Guinea (eine cVDPV2-positive Umweltprobe) und Nigeria (sieben cVDPV2-Fälle). Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Mpox, Update, Uganda

Seit Jahresbeginn hat das Gesundheitsministerium 1.957 im Labor bestätigte Fälle und 16 Todesfälle gemeldet. Offiziellen Angaben zufolge gehörten alle sequenzierten Proben zur Klade 1b. Quelle: Outbreak News Today

06.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Dänemark

In Ringkoebing wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

06.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Griechenland

In Kentriki Makedonia wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

06.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Nach Angaben des Nigerian Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) sind bis zum 23. Februar 2025 bislang 95 von 506 bestätigten Fällen an Lassa-Fieber verstorben. Quelle: healthmap.org

/06.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Taiwan

Ein toter Frettchendachs, der am Montag, 3. März 2024, in der Gemeinde Taian im Landkreis Miaoli gefunden wurde, wurde laut dem Veterinärforschungsinstitut des Landwirtschaftsministeriums positiv auf Tollwut getestet. Es war der dritte Tollwutfall, der aus der Gemeinde gemeldet wurde, und der zwölfte im Landkreis seit 2023. Laut CNA (Central News Agency) waren Tollwutfälle bisher auf wilde Tiere beschränkt, die in Bergregionen leben. Quelle: ProMed-mail

06.03.2025, saisonale Influenza, Lettland

In der vergangenen Woche wurden 440 Influenza-Fälle klinisch diagnostiziert, in der Vorwoche waren es 349 Fälle, dies teilte das Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle am 5. März mit. Wie in der vorherigen Saison waren vor allem Kinder unter 14 Jahren betroffen. Quelle: healthmap.org

05.03.2025, aviäre Influenza A H5, Abwasser, USA

Eine retrospektive Analyse zeigt, dass das aviäre Influenza A H5-Virus im Abwasser des BS Oregon Wochen vor dem ersten Ausbruch bei Geflügel und Wildvögeln im Bundesstaat und zwei Jahre vor dem ersten Ausbruch bei US-Rindern nachgewiesen worden ist. Ein Team unter der Leitung von Forschern der Oregon State University wertete von September 2021 bis Juli 2024 insgesamt 551 Influenza-A-Virus-positive Abwasserproben von 20 Standorten aus. Quelle: CIDRAP

05.03.2025, Masern, Update, Marokko

In einem Folgebericht zur Masernepidemie in Marokko meldet das Gesundheitsministerium des Landes seit Jahresbeginn 20.086 Masernfälle, darunter 37 Todesfälle. Der Masern-Ausbruch, der im Oktober 2023 begann, hat mehr als 40.000 Fälle und fast 150 Todesfälle in allen Regionen des Landes erreicht. Quelle: Outbreak News Today

05.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Indonesien

Die Gesundheitsbehörden von Bali warnen Touristen vor den Gefahren der Tollwut. Erst diese Woche ist ein Einheimischer an der Krankheit gestorben. Das 35-jährige Opfer verstarb am Montag mit Tollwutsymptomen. Er war vor sechs Monaten in Sukasada von einem streunenden Hund gebissen worden. Der Mann ließ sich nach dem Biss nicht medizinisch behandeln und zeigte letzten Samstag erste Symptome. Er starb zwei Tage später. Die Zahl der Tollwut-Fälle durch Tierbisse auf Bali ist hoch. Im August 2024 wurden in der Provinz Bali 34.809 Bissfälle registriert, darunter 263 positive Tollwutfälle und vier Todesfälle. Besonders stark betroffen waren die Regionen Tabanan und Karangasem. https://www.scmp.com/week-asia/health-environment/article/3300590/indonesias-bali-warns-tourists-rabies-risk-after-local-death-dog-bite

05.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Niederlande

In der Zeevang wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

/05.03.2025, Pertussis, Update, Mexiko

Im Jahr 2025 melden mehrere Bundesstaaten Mexikos einen Anstieg der Keuchhustenfälle. Zu den Bundesstaaten mit den meisten bestätigten und vermuteten Keuchhusten-Fällen gehören:

Nuevo León: 24 bestätigte Fälle und 56 wahrscheinliche Fälle, Mexiko-Stadt: 13 bestätigte Fälle und 73 werden untersucht, Aguascalientes: 11 bestätigte Fälle und 24 wahrscheinliche Fälle, Oaxaca: 10 bestätigte Fälle und 19 unter Beobachtung und Chihuahua: 7 bestätigte Fälle und 24 in Analyse. Quelle: ProMed-mail

05.03.2025, aviäre Influenza A, Update, UK

Aus der Grafschaft Herefordshire, Region West Midlands, wird ein Ausbruch der aviären Influenza auf einer kommerziellen Geflügelfarm gemeldet. Quelle: healthmap.org

05.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Albanien

In der Stadt Durres wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

05.03.2025, saisonale Influenza, Update, Taiwan

In der vergangenen Woche wurden in Taiwan 13 Todesfälle durch eine Influenza registriert. Zwischen dem 23. Februar und dem 01. März habe es etwa 115.000 Besuche in Notaufnahmen wegen grippeähnlicher Erkrankungen gegeben. Quelle: healthmap.org

04.03.2025, Masern, Update, USA

Seit dem Update vom 25.02.2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Region South Plains im BS Texas von124 auf 159 angestiegen. Ein Patient ist an der Infektion verstorben. Die Fälle wurden aus den Counties Dallam (4), Dawson (9), Ector (2), Gaines (107), Lubbock (3), Lynn (2), Martin (3), Terry (22) und Yoakum (7) gemeldet Quelle: CIDRAP, ProMed-mail

04.03.2025, noch unbekannte Krankheit, Update, DRC

Seit dem Update vom 25.02.2025 ist die Zahl der Verdachtsfälle in der Provinz Equateur von 419 auf 1.318 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 45 auf 53 erhöht. Zu den Symptomen gehörten Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüche, Schwindel, Kurzatmigkeit, Unruhe und andere. Es wurden weitere Proben, darunter Zerebrospinalflüssigkeit, gesammelt und Umweltproben wurden gesammelt, um auf chemische Ursachen wie Organophosphatkontamination zu testen. Die endgültige Krankheitsursache ist noch ungeklärt. Weitere Tests und Untersuchungen vor Ort werden durchgeführt, um die Fälle und Todesfälle genauer zu charakterisieren. Quelle: CIDRAP

04.03.2025, Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV), Irak

In Duhok breitet sich das RSV rasant aus. Dem örtlichen Krankenhaus zufolge wurden allein im vergangenen Monat (Februar 2025) rund 15.000 Patienten registriert, von denen 80 % mit dem RSV infiziert waren. Von diesen wurden mehr als 100 ins Krankenhaus eingeliefert. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Nigeria hat in der Woche vom 10. bis 16. Februar 2025 in 7 Bundesstaaten 38 bestätigte Fälle und 9 Todesfälle durch Lassa-Fieber registriert. Das NCDC gab an, dass die betroffenen Bundesstaaten Bauchi, Ondo, Taraba, Edo, Plateau, Cross River und Kogi sind. Das NCDC gab weiter an, dass von Woche 1 bis 7 insgesamt 2.178 Verdachtsfälle und 89 Todesfälle durch den Ausbruch registriert wurden. Die Verdachtsfälle wurden in Ondo (150), Bauchi (100), Edo (80), Taraba (72), Kogi (13), Ebonyi (13), Gombe (11), Plateau (5), Benue (3), Nasarawa (2), Delta (1) und Cross River (1) registriert. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Thailand

Im Dorf Moo 10, Bezirk Wapi Pathum, Provinz Maha Sarakham, wurde eine Kuh positiv auf Tollwut getestet. Das Maha Sarakham Livestock Office gab an, dass die Kuh möglicherweise von einem tollwütigen streunenden Hund gebissen worden sei. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, saisonale Influenza, RSV, Rhinoviren, Russland

In Russland ist die Zahl akuter Atemwegsinfektionen innerhalb einer Woche um mehr als 10 % gestiegen. In 53 Regionen des Landes wurden 1.304 Schulen und 181 Kindergärten aufgrund der Ausbreitung akuter Virusinfektionen der Atemwege geschlossen. Neben Influenza A- und B-Viren wurden auch RSV und Rhinoviren nachgewiesen. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 23.02.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 4.582 auf 5.574 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 163 auf 201 erhöht. Quelle: ProMed-mail

/04.03.2025, Polio, Umweltprobe, Kamerun

Aus dem Bezirk Kousseri der Region Far North wird eine cVDPV2 positive Umweltprobe gemeldet. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Kambodscha

In der Provinz Bantey Meanchey wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Masern, Update, Kanada

Laut den neuesten Zahlen der öffentlichen Gesundheitsbehörden sind in der Provinz Quebec 30 Fälle von Masern aufgetreten. Die Region der Laurentians ist mit 27 Masern-Fällen nach wie vor am stärksten betroffen, die anderen Fälle wurden in Montreal, Laval und Montérégie registriert. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Gastroenteritis, Indonesien

Versicherungsanbieter, die Reise- und Krankenversicherungen für Touristen anbieten, die nach Bali reisen, haben den Medien neue und alarmierende Daten mitgeteilt. Southern Cross Travel Insurance verzeichnete im Januar 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 einen satten Anstieg der Magen-Darm-Infektionen um 79 %. Von diesem Anstieg gingen 54 % der Fälle auf Touristen zurück, die seit November 2024 in Indonesien Urlaub machten. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Masern, Update, Vietnam

Masernfälle in Hanoi nehmen weiter zu. Laut den CDC wurden in Hanoi in der Woche vom 17. Februar bis zum 23. Februar 2025 insgesamt 96 Masernfälle registriert, wodurch sich die Gesamtzahl auf 625 Fälle seit Jahresbeginn erhöht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurde kein einziger Fall registriert. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Noro-Virus, Update, UK

Gesundheitsexperten haben eine eindringliche Warnung ausgesprochen, da Großbritannien mit einer „zweiten Welle“ des hoch ansteckenden Noro-Virus konfrontiert ist. Die britische Gesundheitsbehörde (UKHSA) hat berichtet, dass die Zahl der Noro-Virus-Fälle landesweit zunimmt. Die neuesten Zahlen zeigen, dass die Zahl der Laborberichte über die Krankheit ihren höchsten Stand seit Beginn dieser Datenerfassungsmethode im Jahr 2014 erreicht hat. Zwischen dem 3. und 16. Februar gab es 29,4 Prozent mehr Fälle als in den vorangegangenen zwei Wochen und mehr als doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Quelle: healthmap.org

04.03.2025, saisonale Influenza, Kirgisistan

In der Woche vom 24. Februar bis 2. März wurden in Kirgisistan 9.918 akute Virus-Infektionen der Atemwege und 58 Influenza-Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

04.03.2025, saisonale Influenza, Update, USA

Die BS Georgia und South Carolina melden weiterhin neue Fälle der saisonalen Influenza. Quelle: healthmap.org

04.03.2025, saisonale Influenza, Update, Kanada

In dieser Saison wurden in der Provinz Alberta bislang insgesamt 7.584 Influenza-Fälle gemeldet, 97 Menschen sind daran verstorben. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Schweden

In Stockholm wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Polen

In Tereszewo, Powiat Nowomiejski und in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Ungarn

In Bócsa wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.03.2025 Pertussis, Update, USA

Die BS Idaho, Oklahoma und Pennsylvania melden weiterhin neue Fälle von Keuchhusten. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, Masern, Update, Amerika

Im Jahr 2025 wurden zwischen der 1. KW und der 9. KW in der Region Amerika 268 Masern-Fälle bestätigt, darunter ein Todesfall.  Die Fälle wurden aus Argentinien (4), Kanada (96), den Vereinigten Staaten von Amerika (164, darunter ein Todesfall) und Mexiko (4) gemeldet. Diese Gesamtzahl stellt einen Anstieg um das 4,5-fache im Vergleich zu den 60 Masernfällen dar, die im gleichen Zeitraum im Jahr 2024 registriert worden sind. Quelle: ProMed-mail

03.03.2025, Polio, Update, Welt

Laut dem neuesten wöchentlichen Update der Global Polio Eradication Initiative meldeten vier Länder neue Polio-Fälle: Pakistan ein WPV1-Fall, Tschad sechs cVDPV2-Fälle, Äthiopien fünf cVDPV2-Fälle und Jemen zwei cVDPV2-Fälle.Quelle: CIDRAP

/03.03.2025, saisonale Influenza, Update, Indien

In Delhi wurden 3.141 Influenza-Fälle registriert. Nicht nur Delhi, auch andere Bundesstaaten melden einen Anstieg der Fallzahlen mit dem Influenza-Virus A H1N1-Virus. Dazu gehören die BS Kerala mit 2.846 Fällen, Maharashtra 2.027 Fälle, Gujarat 1.711 Fälle, Tamil Nadu 1.777 Fälle und Rajasthan 1.149 Fälle. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

Das Landwirtschaftsministerium des BS Pennsylvania hat einen Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus bei Hinterhofgeflügel in Butler County gemeldet. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, Masern, Update, Kanada

Im Jahr 2025 wurden in der Provinz Ontario bis zum 26. Februar insgesamt 119 bestätigte und 23 wahrscheinliche Masernfälle registriert. Fast alle neuen Fälle stehen im Zusammenhang mit einem interprovinziellen Ausbruch, der im Oktober begann und bei dem 177 Menschen erkrankten. Das Virus hat sich auch in den Provinzen New Brunswick und Manitoba ausgebreitet. Dies ist der größte Masern-Ausbruch, der in der Provinz Ontario registriert worden ist. Quelle: Outbreak News Today

03.03.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Indien

Nach den BS Andhra Pradesh und Telangana meldet auch der BS Karnataka einen Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus auf einer Geflügelfarm im Distrikt Karnatakas. Quelle: ProMed-mail

02.03.2025, noch unbekannte Krankheit, Kenia

Das Gesundheitsministerium hat ein Expertenteam nach Süd-Mugirango, Region Kisii, entsandt, um den Ausbruch einer unbekannten Krankheit zu untersuchen, von der mehr als 200 Menschen in drei Dörfern betroffen sind. Die Betroffenen berichten von Symptomen wie schwerem Durchfall mit blutigem Stuhl, Fieber und starken Kopfschmerzen. Quelle: healthmap.org

02.03.2025, Hepatitis A, Syrien

Aus der Stadt Duraykish in der Provinz Ţarţūs wird berichtet, dass 21 Schulkinder an Hepatitis A erkrankt sind. Der Anstieg der Hepatitis A-Fälle wird auf die Verunreinigung von Trinkwasserquellen durch Abwasser infolge der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen in der Stadt zurückgeführt. Quelle: ProMed-mail

/02.03.2025, Meningokokken-Meningitis, Ghana

Seit der Meldung vom 20.02.2025 ist die Zahl der Verdachtsfälle in der Upper West Region von 129 auf 173 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 16 gleichgeblieben. Quelle: ProMed-mail

02.03.2025, Tollwut, Update, Indien

Hundebisse und Tollwut-Todesfälle bei Menschen nehmen im Bundesstaat Karnataka zu. Während im Jahr 2024 361.522 Fälle von Hundebissen und 42 Todesfälle gemeldet wurden, wurden von Januar bis 23. Februar dieses Jahres bereits 66.489 Fälle von Hundebissen und 8 Todesfälle bei Menschen gemeldet. Quelle: ProMed-mail

01.03.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Die Regierung des Bundesstaates Benue bestätigte den Tod von drei Personen durch Lassa-Fieber. Bislang wurden fünf der vierzig im Bundesstaat gemeldeten Verdachtsfälle bestätigt. Quelle: healthmap.org

01.03.2025, Mpox, Südafrika

Aus Südafrika werden drei neue bestätigte Mpox-Fälle gemeldet, die ersten Fälle in diesem Jahr. Quelle: healthmap.org

/01.03.2025, Ebola, Update, Uganda

Der Ebola-Ausbruch in Uganda, der sich scheinbar auf dem Rückzug befand, hat ein neues Opfer gefordert, einen 4-jährigen Jungen, der am Montag, 24. Februar 2025, verstarb, wie aus einem Telegramm des Außenministeriums hervorgeht, das der New York Times vorliegt. Das ugandische Gesundheitsministerium informierte US-Behörden am Donnerstag, 27. Februar 2025, über den Todesfall. Der bestätigte Fall wurde weder von der ugandischen Regierung noch von der Weltgesundheitsorganisation bekannt gegeben. Uganda hat seit Januar 2025 einen schweren Ebola-Ausbruch erlebt, der abzuklingen schien. Der neue Fall bringt die Gesamtzahl der Fälle auf 10, darunter 2 Todesfälle. Der erste bekannte Todesfall war eine 32-jährige Krankenschwester und wurde Ende Januar 2025 gemeldet. Quelle: ProMed-mail

01.03.2025, Masern, Update, Kanada

Der Masern-Ausbruch in der kanadischen Provinz Ontario breitet sich weiter aus. Am Donnerstag, 27. Februar 2025, meldeten die Gesundheitsbehörden mehr als 140 Fälle, was es zum schwersten Ausbruch seit Jahrzehnten macht. Public Health Ontario gab in einem Update an, dass es im Jahr 2025 bisher insgesamt 119 bestätigte und 23 wahrscheinliche Masern-Fälle gegeben habe. Quelle: ProMed-mail

28.02.2025, saisonale Influenza, Update, USA

Die Influenza-Aktivität in den Vereinigten Staaten ist die zweite Woche in Folge zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass die Werte ihren Höhepunkt erreicht haben, obwohl die Krankenhauseinweisungen und andere Indikatoren weiterhin hoch sind und die Zahl der Todesfälle bei Kindern bei fast 100 liegt, teilten die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) heute in ihrem neuesten wöchentlichen Update mit. Die CDC schätzen, dass in dieser Saison 21.000 Menschen an einer Influenza gestorben sind. Zwölf weitere Todesfälle bei Kindern wurden gemeldet, womit die Gesamtzahl der Fälle in dieser Saison bei 98 liegt. Alle Fälle standen im Zusammenhang mit der Influenza A. Quelle: CIDRAP

28.02.2025, Tollwut, Update, Indonesien

Aus Bali wird berichtet, dass ein 35-jähriger Mann am vergangenen Montag an Tollwut verstorben ist. Laut der englischsprachigen Nachrichtenagentur Bali Sun wurde er vor sechs Monaten in Sukasada, einer Stadt zwei Autostunden von der Inselhauptstadt Denpasar entfernt, von einem streunenden Hund gebissen. Quelle: healthmap.org

/28.02.2025, Tollwut, Tunesien

Ein spezialisiertes medizinisches Team begann am Mittwoch, 26. Februar 2025, mit den Untersuchungen nach einem Tollwut-Fall bei einem Menschen in Hammamet. Quelle: ProMed-mail

28.02.2025, Polio, Update, Welt

Laut dem neuesten Update der Global Polio Eradication Initiative (GPEI) wurden diese Woche aus folgenden Ländern neue Polio-Fälle bzw. positive Umweltproben gemeldet: Pakistan (ein WPV1-Fall und 13 WPV1-positive Umweltproben), Tschad (sechs cVDPV2-Fälle und eine cVDPV2-positive Umweltprobe), Elfenbeinküste (eine cVDPV2-positive Umweltprobe), Dschibuti (zwei cVDPV2-positive Umweltproben), Äthiopien (fünf cVDPV2-Fälle), Deutschland (vier cVDPV2-positive Umweltproben), Polen (eine cVDPV2-positive Umweltprobe), Vereinigtes Königreich (eine cVDPV2-positive Umweltprobe) und Jemen (zwei cVDPV2-Fälle). Quelle: ProMed-mail

27.02.2025, saisonale Influenza, Thailand

Seit der Meldung vom 17.02.2025 ist die Zahl der Influenza-Fälle seit Jahresbeginn in Thailand von 99.057 auf 131.826 angestiegen. Die Zahl der Todesfälle hat sich von neun auf 12 erhöht. Quelle: healthmap.org

27.02.2025, Pertussis, Mexiko

Der Anstieg der Keuchhusten-Fälle hat das mexikanische Gesundheitsministerium dazu veranlasst, eine dringende epidemiologische Warnung herauszugeben. In diesem Jahr wurden bisher 120 bestätigte Keuchhusten-Fälle in 21 Bundesstaaten registriert, ein beunruhigender Anstieg im Vergleich zu nur 15 Fällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders betroffen ist Nuevo León mit 24 bestätigten Fällen, dicht gefolgt von Mexiko-Stadt und Oaxaca. Quelle: healthmap.org

27.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Indien

Im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh wurden die ersten Infektionen mit dem Influenza A H5N1-Virus bei Hauskatzen festgestellt. Quelle: healthmap.org

27.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, USA

Zwei Hauskatzen in den Counties King und Snohomish im BS Washington wurden positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet, nachdem sie möglicherweise kontaminiertes rohes Tierfutter gefressen hatten. Weitere Katzen werden derzeit auf das Virus getestet, gab das Landwirtschaftsministerium des US-Bundesstaates Washington (WSDA) gestern bekannt. Die Besitzer teilten den Behörden mit, dass sie ihre Katzen mit Wild Coast Raw-Tierfutter gefüttert hätten, derselben Marke, die auch mit den jüngsten Katzenerkrankungen in Oregon in Zusammenhang gebracht wurde. Die Fälle folgen auf die Entdeckung der Infektionen mit dem Influenza A H5N1-Virus Anfang des Monats bei 10 Hauskatzen in fünf Bundesstaaten: Kalifornien, Colorado, Oregon, Kansas und New Mexico. Quelle: CIDRAP

27.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, USA

Gestern bestätigte der Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) drei weitere H5N1-Nachweise bei Milchvieh, davon zwei in Nevada und einen in Kalifornien. Damit beträgt die landesweite Gesamtzahl der Ausbrüche 976. Quelle: CIDRAP

27.02.2025, Cholera, Update, Südsudan

Im Südsudan eskaliert ein Cholera-Ausbruch. In 39 Bezirken von acht Bundesstaaten sind bereits über 26.800 Menschen infiziert und 455 Menschen gestorben. Die Krise nimmt weiter zu, da täglich neue Fälle auftreten. Quelle: healthmap.org

27.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Taiwan

Aus dem Landkreis Changhua wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus auf einer Geflügelfarm gemeldet. Quelle: ProMed-mail

/26.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Die CDC haben heute neue Sequenzierungsergebnisse von Proben zweier mit dem Influenza A H5N1-Virus infizierter Personen veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Patienten aus Wyoming, der nach Kontakt mit Geflügel aus Hinterhofhaltung ins Krankenhaus eingeliefert wurde und einen Milcharbeiter aus Nevada. Außerdem wurden die klinischen Befunde für die beiden Patienten sowie einen weiteren aus Ohio präzisiert. Die CDC berichten, dass der Patient aus Wyoming, der an Vorerkrankungen litt und hatte Atemwegssymptome gehabt. Er sei in einer Probe der oberen Atemwege negativ auf das Virus getestet worden, in einer Probe der unteren Atemwege jedoch positiv. Der Patient aus Nevada hingegen sei ein Milcharbeiter gewesen, dessen einziges Symptom eine Bindehautentzündung gewesen sei. Ebenso fügten die CDC hinzu, dass ein kürzlicher Patient aus Ohio, der über einen längeren Zeitraum Kontakt mit krankem und totem Geflügel hatte, zunächst in Proben der oberen Atemwege negativ getestet worden sei, in Proben der unteren Atemwege jedoch positiv gewesen sei. Es wurde angemerkt, dass beide Patienten mit Geflügelkontakt schwer erkrankt waren und ins Krankenhaus eingeliefert worden seien, aber beide zu Hause seien und sich erholten. Die Sequenzierung der Viren beider Patienten ergab den D1.1-Genotyp, der bei Wildvögeln und Geflügel weit verbreitet ist und bekanntermaßen auf Milchkühe in Nevada und Arizona überspringt. Die Tests identifizierten auch einige bemerkenswerte Mutationen. Das Virus des Patienten aus Wyoming hatte die E627K-Mutation im Polymerase-Basis-2-Protein (PB2), die mit einer effizienten Replikation bei Menschen und Säugetieren in Verbindung gebracht wurde und 2024 auch bei einem menschlichen Fall aus Texas beobachtet wurde. Die CDC berichten weiter, dass das Virus des Patienten aus Nevada die D701N-Mutation in PB2 hatte, die mit einer effizienteren Virusreplikation in Säugetierzellen in Verbindung gebracht wurde und 2023 bei einem Patienten aus Chile beobachtet wurde. Sie fügten hinzu, dass die Nukleotidsequenz fast identisch mit Viren der Milchkühe sei, mit denen der Patient gearbeitet hatte. Quelle: CIDRAP

26.02.2025, Masern, Ukraine

Aus der Region Odessa werden acht Masern-Fälle gemeldet. Quelle: healthmap.org

/26.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Sierra Leone

In der vergangenen Woche meldete das Gesundheitsministerium von Sierra Leone 38 neue Fälle von Lassa-Fieber (6 bestätigt, 32 vermutet), darunter vier Todesfälle aus zwei Landkreisen. Damit beträgt die Gesamtzahl der Fälle 39 (7 bestätigt, 32 vermutet) und 5 Todesfälle in drei von 16 Landkreisen im Jahr 2025. Seit Jahresbeginn wurden aus vier Mitgliedsstaaten der Afrikanischen Union insgesamt 2.383 Fälle (423 bestätigt) und 86 Todesfälle gemeldet, wobei Nigeria für die überwiegende Mehrheit der Fälle und Todesfälle verantwortlich ist. Quelle: Outbreak News Today

26.02.2025, Melioidose, Update, Australien

Laut einem Bericht der Australian Broadcasting Corporation vom 25. Februar 2025 gab es in den letzten Tagen in der Gegend von Cairns in Queensland fünf neue Todesfälle durch Melioidose, womit die Zahl der Todesopfer in der Region auf 12 angestiegen ist. In Cairns und Townsville kam es seit Jahresbeginn zu zunehmend schweren Ausbrüchen, hier wurden 53 bzw. 34 Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

25.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, Kambodscha

Das kambodschanische Gesundheitsministerium meldete heute den Tod eines 2-jährigen Jungen durch eine Infektion mit dem Influenza A H5N1-Virus. Dies ist der zweite Fall in Kambodscha in diesem Jahr. Der Junge stammte aus der Provinz Prey Veng im Südosten des Landes. Das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit bestätigte die H5N1-Diagnose. Im Haushalt des Jungen gab es 15 Hühner, von denen einige krank waren. Die H5N1-Infektion des Jungen ist die 18. in Kambodscha seit Anfang 2023, die Hälfte davon verlief tödlich. Der jüngste Fall betraf einen 28-jährigen Mann aus der Provinz Kampong Cham in Zentralkambodscha. Einige der jüngsten Fälle beim Menschen in Kambodscha wurden mit einem neuen Reassortanten in Verbindung gebracht, der interne Gene der neueren Klade 2.3.4.4b enthält. Die ältere Klade 2.3.2.1c zirkuliert immer noch in kambodschanischem Geflügel, wobei sporadische Infektionen bei Menschen gemeldet wurden. Quelle: CIDRAP, Outbreak News Today

25.02.2025, Masern, Update, USA

Seit dem Update vom 22.02.2025 ist die Zahl der Masern-Fälle in der Region South Plains im BS Texas von 90 auf 124 angestiegen. Die Counties Dallam und Martin meldeten ihre ersten Fälle, wodurch die Zahl der betroffenen Counties in Texas auf neun steigt. Die meisten der jüngsten Masernbefunde stammen jedoch aus dem Gaines Country, wo der Ausbruch in einer örtlichen Mennonitengemeinde begann. Quelle: CIDRAP

25.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Die Regierung des Bundesstaates Cross River hat einen Ausbruch des Lassa-Fiebers im Verwaltungsgebiet Obubra bestätigt, nachdem ein 30-jähriger Bauer aus der Gemeinde Unincha an der Krankheit verstorben ist. Quelle: healthmap.org

/25.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Die Zahl der Menschen, die in Nigeria an Lassa-Fieber gestorben sind, ist seit Jahresbeginn auf 80 angestiegen. In einer Erklärung des Nigeria Center for Disease Control (NCDC) heißt es, dass sich der Ausbruch des Lassa-Fiebers seit Jahresbeginn auf 63 Gebiete in 11 Bundesstaaten des Landes ausgebreitet hat. In der Erklärung heißt es weiter, dass in acht Bundesstaaten des Landes zwischen dem 3. und 9. Februar 2025 bislang 54 weitere Fälle von Lassa-Fieber gemeldet wurden und 10 dieser Personen verstorben sind, wodurch die Gesamtzahl der in diesem Jahr festgestellten Fälle von Lassa-Fieber auf 413 ansteigt und die Zahl der Todesopfer sich auf 80 erhöht. Aufgrund des Ausbruchs starben im vergangenen Jahr im ganzen Land 190 Menschen. Die nigerianische Regierung hat am 23. Januar 2019 wegen des Lassa-Fieber-Ausbruchs den Ausnahmezustand ausgerufen. Quelle: ProMed-mail

25.02.2025, noch unbekannte Krankheit, Update, DRC

Der neueste Herd befindet sich im Dorf Bomate in der Gesundheitszone Basankusu und wurde den Provinzbehörden am 9. Februar 2025 gemeldet. Zunächst wurden in der Gemeinde 32 Fälle gemeldet, darunter 20 Todesfälle. Bis zum 15. Februar 2025 wurden insgesamt 419 Verdachtsfälle und 45 Todesfälle gemeldet. Die Hälfte der Todesfälle ereignete sich innerhalb von 2 Tagen nach Symptombeginn. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Nackensteifheit, Husten und Magen-Darm-Symptome. Ebola- und Marburg-Fieber wurden labordiagnostisch ausgeschlossen. Quelle: ProMed-mail

25.02.2025, Meningitis, Frankreich

Im Januar 2025 wurden 90 Meningitis-Fälle mit 13 Todesfällen in Frankreich laut dem jüngsten Bulletin der Gesundheitsbehörde Santé Publique vom 19. Februar (bis 31. Januar 2025) registriert. Das sind 80 % mehr als die Zahl der im Januar 2024 registrierten Fälle und die höchste in einem einzigen Monat seit Dezember 2022. Zwischen Juli 2024 und Januar 2025 wurden 50 Todesfälle durch Meningitis registriert. Quelle; healthmap.org

25.02.2025, Pertussis, USA

Laut dem Gesundheitsamt des Mobile County, BS Alabama, wurden im County in den ersten beiden Monaten dieses Jahres bislang 20 Fälle registriert, in 2024 wurden insgesamt 15 Fälle gemeldet. Quelle: healthmap.org

24.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

Folgende BS haben neue Ausbrüche mit dem Influenza A H5N1-Virus bei Geflügel gemeldet: Ohio (Drake County und Mercer County), Indiana (Washington County und Elkhart County), Florida (Broward County) und New York (Delaware County). Allein in den letzten 30 Tagen haben anhaltende H5N1-Ausbrüche zum Verlust von fast 19 Millionen Vögeln geführt. Quelle: CIDRAP

24.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Update, USA

Der BS Nevada meldet einen Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus in einer Milchviehherde. Die ist der achte Ausbruch in Nevada, der eine Milchviehherde betrifft. Seit das Virus vor etwa einem Jahr erstmals bei Milchkühen auftrat, wurden Nachweise in 973 Herden aus 17 BS gemeldet. Quelle: CIDRAP

24.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Die CDC haben den Status zweier kürzlich aufgetretener Fälle beim Menschen aktualisiert. In den Updates vom 21. Februar bestätigten die US-amerikanischen CDC das H5N1-Virus in Proben eines Arbeiters auf einer Geflügelfarm im BS Ohio, dessen Erkrankung erstmals am 12. Februar gemeldet wurde. Die CDC hatte den Fall zunächst als wahrscheinlich eingestuft. In ihrem neuesten FluView-Update fügte die CDC einige weitere Details zu den beiden jüngsten Fällen bei Menschen hinzu, darunter den aus dem BS Ohio und einen Patienten aus dem BS Wyoming. Es hieß, der Patient aus Ohio habe auf einer Ausbruchsfarm gearbeitet und sei an Keulungsaktivitäten beteiligt gewesen. Der Patient wurde mit Atemwegs- und anderen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert und erholt sich nun zu Hause. Unterdessen bleibt ein kürzlich gemeldeter Patient aus Wyoming, der nach dem Kontakt mit Geflügel aus einer Hinterhofhaltung erkrankte, im Krankenhaus, nachdem er sowohl Atemwegs- als auch andere Symptome gezeigt hatte. Die CDC haben seit Anfang 2024 bislang 70 Fälle bei Menschen bestätigt, einer davon verlief tödlich. Die Behörde hat außerdem sieben wahrscheinliche Fälle registriert. Quelle: CIDRAP

/24.02.2025, Cholera, Update, Sudan

Aus der Stadt Kosti wird ein Cholera-Ausbruch mit 1.293 Fällen und 58 Todesfällen gemeldet. Der Ausbruch wird hauptsächlich auf verunreinigtes Trinkwasser zurückgeführt. Quelle: ProMed-mail

24.02.2025, aviäre Influenza, Argentinien

Argentinien hat einen Ausbruch der aviären Influenza bei Geflügel aus Hinterhofhaltung in der Provinz Chaco bestätigt, nachdem Laboranalysen von Proben durchgeführt wurden, die von Hühnern, Truthähnen und Enten in der Gemeinde Tres Isletas gesammelt wurden. Quelle: healthmap.org

23.02.2025, Cholera, Update, Sambia

Das Gesundheitsministerium von Sambia meldete zu Jahresbeginn einen Rückgang der Cholera-Fälle um 98 Prozent. Bis zum 18. Februar 2025 wurden insgesamt 278 Fälle und neun Todesfälle aus 12 Distrikten in sechs Provinzen des Landes gemeldet, die meisten davon aus Chililabombwe (214) nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Quelle: Outbreak News Today

/23.02.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 19.02.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 4.107 auf 4.582 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 147 auf 163 erhöht. Quelle: Outbreak News Today

22.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Kanada

In einem in dieser Woche in Emerging Microbes & Infections veröffentlichten Forschungsbrief beschreiben Forscher der Canada Food Inspection Agency (CFIA) ihre Entdeckung eines mutierten H5N1-Stammes, der gegen das antivirale Medikament Oseltamivir (Tamiflu) resistent ist, auf acht Hühnerfarmen in British Columbia im Oktober 2024. Bei der Untersuchung eines weit verbreiteten und anhaltenden H5N1-Ausbruchs auf 45 Geflügelfarmen sequenzierte das Team des CFIA National Centre for Foreign Animal Disease das Virus und identifizierte es als Stamm der Klade 2.3.4.4b A(H5N1). Das Virus hatte ein Neuraminidase-Oberflächenprotein, das von einem niedrigpathogenen Grippevirus einer nordamerikanischen Linie stammte. Quelle: CIDRAP

/22.02.2025, Masern, Update, USA

Seit Ende Januar wurden in der Region South Plains im BS Texas 90 Masernfälle registriert. Die Fälle wurden aus dem Gaines County (57), Terry County (20), Dawson County (6), Yoakum County (4) und jeweils einer in den Counties Ector, Lubbock und Lynn gemeldet. Im Lea County, BS New Mexiko ist die Zahl der Fälle von drei auf neun angestiegen. Masern-Fälle wurden auch aus Alaska, Kalifornien, Georgia, New Jersey, New York City und Rhode Island gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

22.02.2025, Masern, Update, Kanada

In der Provinz Ontario ist die Zahl der bestätigten Masern-Fälle von 57 auf 92 angestiegen. Southwestern Public Health (SWPH), zu dem die Landkreise Oxford und Elgin gehören, hat 35 Fälle, und Grand Erie Public Health (GEPH), zu dem die Landkreise Haldimand, Norfolk und Brant gehören, 57 Fälle gemeldet. Quelle: ProMed-mail

22.02.2025, Cholera, Update, DRC

Seit Anfang 2025 wurden in der Provinz Haut-Katanga 1.505 Cholera-Fälle registriert, 37 Menschen sind daran verstorben. Quelle: Outbreak News Today

21.02.2025, Cholera, Update, Welt

Seit dem 1. Januar 2025 und bis zum 20. Februar 2025 wurden weltweit 45.731 neue Cholera-Fälle, darunter 491 neue Todesfälle, gemeldet. Im Jahr 2025 wurden neue Fälle aus Afghanistan, Angola, Bangladesch, Burundi, Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien, Ghana, Malawi, Mosambik, Myanmar, Niger, Nigeria, Pakistan, Somalia, Südsudan, Sudan, Thailand, Togo, Uganda, der Vereinigten Republik Tansania, Jemen, Sambia und Simbabwe gemeldet. Quelle: ECDC

21.02.2025, Polio, Update, Welt

Laut dem neuesten Update der Global Polio Eradication Initiative (GPEI) wurden diese Woche aus vier Ländern neue Poliofälle gemeldet. Sowohl in Afghanistan als auch in Pakistan wurden WPV1-Fälle registriert. Der WPV1-Fall in Afghanistan ereignete sich in der Provinz Badghis und ist der erste WPV1-Fall des Landes im Jahr 2025. Die beiden in Pakistan gemeldeten WPV1-Fälle ereigneten sich in der Provinz Sindh, wobei die Lähmung am 15. Dezember 2024 und am 30. Januar einsetzte. Pakistan hat nun 74 WPV1-Fälle für 2024 und zwei für 2025 gemeldet. Algerien meldete einen cVDPV2-Fall aus der Provinz Adrar, wobei die Lähmung am 10. Dezember 2024 einsetzte. Es ist der erste cVDPV2-Fall des Landes im Jahr 2024. Guinea meldete einen cVDVP3-Fall in der Provinz Kankan, wobei die Lähmung am 21. November 2024 einsetzte, womit die Gesamtzahl für 2024 auf vier cVDPV3-Fälle steigt. Quelle: CIDRAP

21.02.2025, Polio, Umweltproben, Gaza

Aus dem Gazastreifen werden drei cVDPV2-positive Umweltproben gemeldet. An diesem Wochenende soll ein Massenimpfprogramm gegen Polio beginnen. Quelle: CIDRAP

/21.02.2025, aviäre Influenza, Nigeria

Aus der Bassa Local Government Area wird ein Ausbruch der aviären Influenza auf einer Geflügelfarm gemeldet. Quelle: ProMed-mail

21.02.2025, Cholera, Sudan

Medizinischen Quellen zufolge wurden in der Stadt Kosti im Bundesstaat White Nile kürzlich über 600 Cholera-Fälle mit 56 Todesfällen registriert. Die örtlichen Gesundheitsbehörden unternehmen Anstrengungen, um die sich verschlechternde Gesundheitslage unter Kontrolle zu bringen, da man befürchtet, dass sich die Cholera weiter ausbreiten könnte. Quelle: ProMed-mail

21.02.2025, Influenza B, Indien

Im Bezirk Hanumangarh, BS Rajasthan, sind drei Kinder an einer Infektion mit dem Influenza B-Virus verstorben. Quelle: ProMed-mail

20.02.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Update, USA

Im Gila County, BS Arizona, wurde ein Luchs positiv auf Tollwut getestet. Quelle: healthmap.org

20.02.2025, Cholera, Update, Ghana

Seit Oktober 2024 wurden in Ghana insgesamt 6.290 Cholera-Fälle mit 49 Todesfällen gemeldet. Die Fälle wurden aus 118 Distrikten in fünf der 16 Regionen des Landes gemeldet. 98 % der Fälle wurden in den Regionen Central (1.625 Fälle), Western (2.225) und Greater Accra (1.340) registriert (Stand: 14. Februar 2025). Quelle: https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/380529/OEW7-1016022025.pdf

20.02.2025, noch unbekannte Krankheit, DRC

Die noch unbekannte Krankheit hat sich weiter ausgebreitet. Der neueste Herd befindet sich in Bromate Villega in der Gesundheitszone Basankusu und wurde den Provinzbehörden am 9. Februar gemeldet. Zunächst wurden 32 Fälle gemeldet, darunter 20 Todesfälle in der Gemeinde. Bis zum 15. Februar wurden insgesamt 419 Verdachtsfälle und 45 Todesfälle gemeldet. Die Hälfte der Todesfälle ereignete sich innerhalb von 2 Tagen nach Symptombeginn. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Nackensteifheit, Husten und Magen-Darm-Symptome. Durchgeführte Tests haben mittlerweile Ebola- und Marburg-Fieber ausgeschlossen. Quelle: CIDRAP

/20.02.2025, saisonale Influenza, Lettland

Die Zahl Influenza-Fälle in Lettland ist in der vergangenen Woche gestiegen und weist auf eine hohe Aktivität des Influenza-Virus hin. Laut Überwachungsdaten des Zentrums für Krankheitsprävention und -kontrolle (SPKC) ist die Verbreitung der Influenza auf 407,3 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen, was mehr ist als eine Woche zuvor, als die Influenzaintensität bei 312,6 lag. In der vergangenen Woche wurde bei 284 Menschen eine Influenza bestätigt, das sind 66 Fälle mehr als eine Woche zuvor. Quelle: healthmap.org

20.02.2025, Meningokokken-Meningitis, Ghana

Seit der Meldung vom 10.02.2025 ist die Zahl der Verdachtsfälle in der Upper West Region von 60 auf 129 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 14 auf 16 erhöht. Quelle: healthmap.org

20.02.2025, aviäre Influenza A H7N8, Update, Australien

Auf einer dritten Geflügelfarm in Euroa im Nordosten des BS Victoria wurde ein Ausbruch mit dem Influenza A H7N8-Virus entdeckt. Quelle: healthmap.org

19.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Nepal

Aus der Provinz Koshi wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus bei einheimischem Geflügel gemeldet. Quelle: healthmap.org

/19.02.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 11.02.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 3.147 auf 4.107 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 108 auf 147 erhöht. Die Zahl der betroffenen Provinzen hat sich von sechs auf 10 erhöht. Die Mehrzahl der Fälle und Todesfälle konzentriert sich nach wie vor auf drei Provinzen: Luanda (1.966 Fälle, 59 Todesfälle), Bengo (1.586 Fälle, 66 Todesfälle) und Icolo e Bengo (493 Fälle, 18 Todesfälle). Quelle: Outbreak News Today

18.02.2025, Ebola, Update, Uganda

Eine ermutigende Entwicklung im Zusammenhang mit dem Ebola-Ausbruch in Uganda ist, dass alle acht Patienten, die zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert wurden, aus der medizinischen Versorgung entlassen wurden, nachdem sie in zwei Tests im Abstand von 72 Stunden negativ auf das Virus getestet wurden, teilte das Regionalbüro für Afrika der Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute mit. Die Patienten wurden in der Hauptstadt Kampala und in Mbale behandelt. Die Kontaktüberwachung für 216 Personen, die sich in Quarantäneeinrichtungen im ganzen Land befinden, läuft noch. Quelle: CIDRAP

18.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Kambodscha

In der Provinz Prey Veng wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: ProMed-mail

18.02.2025, aviäre Influenza A H9N2, Mensch, Update, China

China hat zwei weitere Infektionen mit dem Influenza A H9N2-Virus bei Menschen gemeldet, beide Patienten stammen aus der Provinz Guangdong, wie aus einem wöchentlichen Vogelgrippe-Update des Hong Kong Centre for Health Protection (CHP) hervorgeht. Bei den Patienten handelt es sich um zwei Frauen im Alter von 72 und 56 Jahren. Der CHP-Bericht gab nicht an, wo und wie sich die Patienten dem Virus infiziert haben. Quelle: CIDRAP

18.02.2025, Masern, USA

Das Texas Department of State Health Services (DSHS) berichtet, dass die Zahl der Masern-Fälle im Gaines County seit dem 14.02.2025 von 48 auf 57 angestiegen ist. Quelle: CIDRAP

18.02.2025, aviäre Influenza A H5N5, Säugetiere, Update, Europa

Das britische Ministerium für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft heute den Nachweis des Influenza A H5N5-Virus bei zwei Kegelrobben gemeldet, die in der Nähe von Norfolk gefunden wurden. Das Vereinigte Königreich ist eines von sechs Ländern, die seit Anfang des Jahres H5N5-Nachweise bei Vögeln und Säugetieren gemeldet haben. Neben Kanada und Island sind dies laut Avian Flu Diary, auch Norwegen, Grönland und Deutschland. Quelle: CIDRAP

/18.02.2025, aviäre Influenza A H5N5, Kanada

Kanada hat einen Ausbruch mit dem Influenza A H5N5-Virus auf einer nichtkommerziellen Geflügelfarm im Osten des Landes gemeldet, dies teilte die Weltorganisation für Tiergesundheit am Dienstag mit. Quelle: healthmap.org

18.02.2025, AWD, Äthiopien

Aus vier Distrikten der Nuer-Zone in der Region Gambella wird ein Ausbruch von akutem wässrigem Durchfall (AWD) gemeldet von dem 136 betroffen sind, neun Menschen sind daran verstorben. Quelle: ProMed-mail

18.02.2025, Masern, Update, UK

Neue Daten zeigen, dass Bristol in diesem Jahr von allen Kommunalbehörden des Landes bisher die höchste Zahl bestätigter Masern-Fälle registriert hat. Die Zahl der Fälle in Bristol im Jahr 2025 beträgt bereits fast die Hälfte der Gesamtzahl der Fälle, die die Stadt im Jahr 2024 hatte (25 im Jahr 2025 gegenüber 53 im Jahr 2024). Quelle: ProMed-mail

18.02.2025, Pertussis, Kolumbien

Aus der Stadt Urrao sind seit Ende letzten Jahres vier Menschen an Keuchhusten verstorben. Die letzten drei Todesfälle wurden Anfang Februar registriert. Quelle: ProMed-mail

17.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Im BS Edo ist die Zahl der Todesfälle durch Lassa-Fieber von 11 auf 13 angestiegen. Die Landesregierung des BS hat seit dem 30. Dezember 2024 bislang 83 von 378 vermuteten Infektionen bestätigt. Quelle: healthmap.org

/17.02.2025, Diphtherie, Jemen

Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Gesundheit und Bevölkerung der Provinz Abyan wurden seit Beginn dieses Jahres 2025 in verschiedenen Direktionen 23 Fälle von Diphtherie registriert. Quelle: ProMed-mail

17.02.2025, Cholera, Update, Südsudan

Laut Angaben der örtlichen Behörden hat der Awerial County im Bundesstaat Lakes 241 Cholera-Fälle gemeldet, darunter 10 Todesfälle. Quelle: ProMed-mail

17.02.2025, Mumps, Russland

Aus der Region Kemerowo werden 26 Mumps-Fälle bei Kindern gemeldet. Quelle: ProMed-mail

17.02.2025, Masern, Update, Kasachstan

Laut der Abteilung für sanitäre und epidemiologische Kontrolle in Westkasachstan, wurden in diesem Jahr 1.302 Masern-Fälle registriert, das sind 2,7-mal mehr als im Vorjahr, als 477 Fälle gemeldet worden sind. Quelle: healthmap.org

17.02.2025, Pertussis, Update, Kasachstan

Laut der Abteilung für sanitäre und epidemiologische Kontrolle in Westkasachstan, wurden in diesem Jahr 52 Pertussis-Fälle registriert, das sind 4,3-mal mehr als im Jahr 2023, als 12 Fälle gemeldet worden sind. Quelle: healthmap.org

17.02.2025, saisonale Influenza, Thailand

Aus vielen Orten in Thailand wurden neue Influenza-Ausbrüche gemeldet. Die Zahl der Influenza-Fälle hat sich in den letzten zwei Wochen mehr als verzehnfacht. Seit Januar wurden 99.057 Influenza-Fälle gemeldet, neun Menschen sind daran verstorben. Quelle: healthmap.org

17.02.2025, saisonale Influenza, Vietnam

In diesem Jahr wurden aus Hanoi 820 Influenza-Fälle gemeldet. Quelle: healthmap.org

/16.02.2025, Mpox, VAE

Am 7. Februar 2025 meldeten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) der Weltgesundheitsorganisation den ersten Fall von Mpox der Klade Ib, der im Land festgestellt wurde. Es handelt sich um einen Erwachsenen, der kürzlich nach Uganda gereist war. Die Symptome traten am 11. Januar 2025 auf und die Infektion wurde am 18. Januar 2025 bestätigt. Zum Zeitpunkt der Meldung wurde er isoliert in einem Krankenhaus behandelt. Quelle: Outbreak News Today

16.02.2025, Mpox, Irland

Am 15.02.2025 wurde der erste Mpox-Fall der Klade Ib gemeldet. Seit Jahresbeginn wurden in Irland 10 Mpox-Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

16.02.2025, Masern, Update, Vietnam

In der Stadt Da Nang wurden in diesem Jahr fast 600 Verdachtsfälle registriert, von denen 245 bestätigt worden sind. Quelle: healthmap.org

15.02.2025, Masern, Tschad

In den letzten zwei Wochen wurden im Distrikt Bologo rund 50 Masern-Fälle bestätigt. Quelle: healthmap.org

/15.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Das Gesundheitsministerium von Wyoming (WDH) meldet die Bestätigung der ersten Infektion eines Menschen mit dem Influenza A H5N1-Virus im Bundesstaat. Die Patientin stammt aus dem Platte County. Das Testergebnis wurde heute Nachmittag von einem Labor der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bestätigt. Quelle: Outbreak News Today

15.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Seit dem Update vom 10.02.2025 sind die Fallzahlen weiter angestiegen. Dem Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) zufolge wurden seit Jahresbeginn insgesamt 1.552 Verdachtsfälle, 358 bestätigte Fälle und 70 Todesfälle durch Lassa-Fieber registriert. Eine Analyse des jüngsten Lageberichts der Agentur ergab, dass 10 Bundesstaaten in 58 lokalen Verwaltungsbereichen mindestens 1 bestätigten Fall registriert haben. Der Bericht besagt, dass 75 % aller bestätigten Fälle von Lassa-Fieber aus Ondo, Edo und Bauchi gemeldet wurden. Die Bundesstaaten mit den meisten Todesfällen sind: Taraba 18, Ondo 17, Edo 11, Bauchi 6, Ebonyi 6, Kogi 4, Gombe 5, Plateau 1 und Nasarawa 2. Allein zwischen dem 27. Januar und dem 2. Februar 2025 wurden 17 Todesfälle, 379 Verdachtsfälle und 68 bestätigte Fälle registriert. Sie wurden aus den Bundesstaaten Ondo, Bauchi, Edo, Taraba, Kogi, Gombe und Ebonyi gemeldet. Quelle: ProMed-mail

15.02.2025, Mpox, Update, Kenia

Das Gesundheitsministerium hat drei neue MPOX-Fälle im Busia County bestätigt, wodurch die Gesamtzahl seit dem Ausbruch im Juli 2024 auf 42 steigt. Die Fälle wurden aus 12 Landkreisen gemeldet: Nakuru (10), Mombasa (8), Busia (4), Nairobi (2), Kajiado (2), Bungoma (2), Taita Taveta (2), Kericho (2), Makueni (2), Kilifi (2), Kiambu (1) und Uasin Gishu (1). Bisher wurden 271 Kontakte ermittelt, 246 wurden für den empfohlenen Zeitraum überwacht. Quelle: ProMed-mail

15.02.2025, noch unbekannte Krankheit, DRC

Eine noch unbekannte Krankheit hat im Gebiet Bansakusu in der westlichen Provinz Equateur der Demokratischen Republik Kongo (DRC) mehr als 50 Menschenleben gefordert. Etwa 2.000 Menschen sind aus Bomate geflohen, das 25 Kilometer von Basankusu, dem Epizentrum des Ausbruchs, entfernt liegt, berichtete Radio Okapi am Mittwoch, 12. Februar 2025, unter Berufung auf eine Pressemitteilung der Provinz Equateur. Zu den Symptomen der Krankheit gehören hämorrhagisches Fieber, Kopfschmerzen und Gelenk- oder Rückenschmerzen. Quelle: ProMed-mail

15.02.2025, Masern, Update, Kanada

Public Health Ontario meldete bis zum 12. Februar insgesamt 57 bestätigte und 6 wahrscheinliche Masern-Fälle im Jahr 2025. Quelle: Outbreak News Today

14.02.2025, saisonale Influenza, Kanada

Laut neuesten Informationen steigt die Zahl der Influenza-Fälle im ganzen Land weiter an. Quebec, B.C. und die Nord-Territorien sind besonders stark betroffen. Quelle: healthmap.org

14.02.2025, Masern, USA

Das Texas Department of State Health Services (DSHS) berichtet, dass die Zahl der Masern-Fälle im Gaines County von 24 auf 48 angestiegen ist. Aus dem Lea County, BS New Mexiko werden drei bestätigte Fälle gemeldet. Quelle: CIDRAP, Outbreak News Today

14.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

In den letzten zwei Tagen meldete der Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) weitere Ausbrüche mit dem Influenza A H5N1-Virus bei Geflügel in neun Bundesstaaten: Colorado, Pennsylvania, Indiana, Iowa, Delaware, Michigan, Minnesota, Wyoming und New York. Quelle: CIDRAP

/14.02.2025, saisonale Influenza, Mazedonien

Vom 3. bis 9. Februar 2025 wurden laut dem Institut für öffentliche Gesundheit 2.880 Fälle von Influenza oder influenzaähnlichen Erkrankungen gemeldet, ein Rückgang von 5,1 % im Vergleich zur Vorwoche. Die meisten gemeldeten Fälle stammen aus Skopje, gefolgt von Strumica, Manastir und Sveti Nikola. In dieser Saison wurden insgesamt 11.614 Menschen als krank registriert. Quelle: healthmap.org

14.02.2025, Mpox, Update, USA

Das Gesundheitsministerium des BS New York bestätigte am Dienstag, 11. Februar 2025, seinen ersten Fall des neuen Mpox-Stamms und verstärkte damit die weltweiten Sorgen über die Verbreitung der wenig bekannten Variante. Laut CDC gab es zuvor drei bestätigte Fälle im Land, in Kalifornien, Georgia und New Hampshire, die durch den Stamm der Klade Ib verursacht wurden. Die Behörde sagte, die 3 Fälle stünden nicht miteinander in Zusammenhang. Das Gesundheitsministerium des BS New York lehnte es ab, weitere Informationen zu dem Fall bereitzustellen. Quelle: ProMed-mail

14.02.2025, Melioidose, Australien

Der Cairns and Hinterland Hospital and Health Service, BS Queensland, hat seit dem 1. Januar 2025 bislang 30 Fälle von Melioidose gemeldet, darunter zwei Todesfälle. Die Bewohner des äußersten Nordens von Queensland werden daran erinnert, auf die Symptome der gefährlichen saisonalen Krankheit zu achten. Quelle: ProMed-mail

13.02.2025, Meningokokken-Meningitis, Update, Spanien

Das Gesundheitsamt hat zwei neue Fälle von Meningokokken-Meningitis in Aragon, genauer gesagt in der Provinz Saragossa, gemeldet. Sie wurden vergangene Woche entdeckt und stehen nicht im Zusammenhang mit dem jüngsten Ausbruch, der sich in der zweiten Januarhälfte in einer Schule in Saragossa ereignete und drei Menschen, zwei Minderjährige und einen Erwachsenen, betraf. Mit diesen beiden neuen Fällen wurden in der autonomen Gemeinschaft Aragon in diesem Jahr insgesamt sieben Fälle registriert: zwei Anfang Januar, drei aufgrund des Ausbruchs in der Schule und diese letzten beiden Fälle.

13.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Heute berichten die US-amerikanische Center for Disease Control and Prevention (CDC) im Morbidity and Mortality Weekly Report über kürzliche Infektionen mit dem Influenza A H5N1-Virus bei drei Tierärzten, die mit Rindern arbeiten, aber nicht wussten, dass sie dem Virus ausgesetzt waren. Die Analyse von Blutproben von 150 Tierärzten aus 46 US-Bundesstaaten und Kanada während des aktuellen H5N1-Ausbruchs bei Milchkühen und Geflügel durch die CDC ergab, dass drei asymptomatische US-amerikanische Ärzte im September Antikörper gegen das H5N1-Virus hatten, was auf eine kürzlich erfolgte Infektion hindeutet. Zwei von ihnen gaben an, keinen Kontakt mit infizierten Tieren gehabt zu haben, und einer praktizierte in Georgia und South Carolina, wo es keine bekannten Fälle bei Rindern gab. Diese Ergebnisse legen nahe, dass es US-Bundesstaaten mit Influenza A H5-positiven Menschen und Tieren geben könnte, die noch nicht identifiziert wurden, schrieben die Studienautoren und fügten hinzu, dass das Risiko für die Allgemeinheit gering bleibe. Die infizierten Tierärzte gaben an, bei der Pflege der Rinder Handschuhe oder Überzieher getragen zu haben, aber keiner von ihnen hat einen Atem- oder Augenschutz getragen, der bei der Arbeit mit nicht infizierten Tieren in Regionen mit bestätigten Fällen empfohlen wird. Laut den Forschern ist es bekannt, dass das HPAI A(H5)-Virus in hoher Konzentration in der Milch infizierter Rinder vorhanden ist und durch die Exposition der Atemwege, Augen und des Magen-Darm-Trakts ein Infektionsrisiko birgt.  schrieben die Forscher. Der aktuelle Ausbruch von H5N1 bei Milchkühen wurde erstmals im März 2024 festgestellt, wobei ab April Fälle infizierter Milchvieharbeiter beim Menschen identifiziert wurden. Quelle: CIDRAP

13.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Ein Mann aus Mercer County, BS Ohio, ist laut dem Ohio Department of Health (ODH) der erste Mensch in diesem Bundesstaat, der sich mit dem Influenza A H5N1 infiziert hat. Der Mann ist ein Landarbeiter, der Kontakt mit verendetem Nutzgeflügel hatte. Quelle: CIDRAP

/13.02.2025, Cholera, DRC

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC) wurden in der Stadt Goma 70 neue Cholera-Fälle registriert, wie das Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in der Demokratischen Republik Kongo mitteilte. Quelle: ProMed-mail

13.02.2025, Tollwut, Update, Indien

Ein 11-jähriger Junge aus Charummood, BS Kerala, ist an Tollwut verstorben. Er starb am 11. Februar 2025 während einer Behandlung in einem privaten Krankenhaus in Thiruvalla. Am 6. Februar 2025 brachte ihn seine Familie ins Krankenhaus, nachdem er Tollwutsymptome entwickelt hatte. Später stellte sich heraus, dass er 2 Wochen zuvor beim Fahrradfahren von einem streunenden Hund gebissen worden war. Der Junge informierte seine Familie nicht über den Vorfall und da es keine nennenswerten Verletzungen gab, blieb der Angriff unbemerkt. Quelle: ProMed-mail

13.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Indien

In der Stadt Chhindwara, Bundesstaat Madhya Pradesh, wurden Katzen positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: ProMed-mail

13.02.2025, Mpox, Update, Uganda, Afrika

Das ugandische Gesundheitsministerium meldete in der vergangenen Woche 150 zusätzliche Mpox-Fälle aus mehreren Distrikten, darunter drei Todesfälle. Seit Anfang 2025 wurden 1.126 im Labor bestätigte Fälle und 10 Todesfälle registriert. Nur die Demokratische Republik Kongo (DRC) hat im Jahr 2025 bisher in Afrika mehr Fälle gemeldet (2.167 Fälle/102 Todesfälle). Der Mpox-Ausbruch in Uganda begann im Juli 2024. Seitdem wurden 2.479 im Labor bestätigte Fälle und 16 Todesfälle aus 83 der 146 Distrikte des Landes gemeldet. Die Gesundheitsbehörden berichten, dass Clade 1b aus allen sequenzierten Proben isoliert wurde. In Afrika wurden bis heute im Jahr 2025 insgesamt 12.885 Fälle (darunter 3.892 im Labor bestätigte Fälle) und 112 Todesfälle aus 15 der 55 Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

12.02.2025, Masern, Russland

Seit Jahresbeginn sind in Dagestan 126 Menschen an Masern erkrankt, ein Kind ist gestorben. Quelle: ProMed-mail

12.02.2025, Masern, USA

Das Texas Department of State Health Services (DSHS) berichtet, dass die Zahl der Masern-Fälle im Gaines County von 10 auf 24 angestiegen ist. Quelle: CIDRAP

12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Niedersachsen (Hage, Norden, Loxstedt, Borkum, Wilhelmshaven, Stadland, Moormerland, Dornum, Juist und Krummhörn) wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Mecklenburg-Vorpommern (Gingst) wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Moldau

In Dubasari wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Italien

In Venetien wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Update, Italien

In der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien wurden Rotfüchse positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

/12.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Mensch, Update, USA

Der Central Nevada Health District (CNHD) meldete am 10. Februar 2025 seine erste Infektion eines Menschen mit dem Influenza A H5N1-Virus im Bundesstaat. Betroffen war ein Arbeiter, der auf einer Milchkuhfarm im Churchill County Kontakt mit kranken Kühen hatte. In seiner Ankündigung sagte der CNHD, dass eine Bindehautentzündung das einzige Symptom gewesen sei und dass der Arbeiter sich erhole. Bisher wurden keine Anzeichen einer Übertragung von Mensch zu Mensch gemeldet. Quelle: ProMed-mail

12.02.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Update, Vietnam

Am 7. Februar 2025 wurde eine Frau in der Provinz Dong Nai in Dak Lak von einem tollwütigen Hund gebissen. Sie hat eine PEP erhalten. Quelle: ProMed-mail

12.02.2025, saisonale Influenza, Taiwan

Insgesamt wurden vom 2. bis 8. Februar 2025 in ganz Taiwan 181.995 ambulante und Notfallbesuche aufgrund grippeähnlicher Erkrankungen gemeldet, dies ist die höchste Zahl, die für den gleichen Zeitraum seit der Grippesaison 2015-2016 registriert wurde. Die Zahl der Influenza-Fälle mit schweren Komplikationen ist gestiegen. Zwischen dem 4. und 10. Februar 2025 wurden 128 schwere Fälle und 28 influenzabedingte Todesfälle registriert, die meisten davon im Zusammenhang mit H1N1-Infektionen. Quelle: ProMed-mail

12.02.2025, Pertussis, Bolivien

Der Gesundheitsdienst des Departements Santa Cruz meldete den Tod eines einmonatigen Mädchens und 64 bestätigte Keuchhusten-Fälle in diesem Jahr im Departement. Vier Minderjährige wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Weiter wurden 168 Verdachtsfälle berichtet. Quelle: ProMed-mail

11.02.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 03.02.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle von 1.584 auf 3.147 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 59 auf 108 erhöht. Aus sechs Provinzen des Landes wurden Infektionsfälle gemeldet, darunter Huila, Luanda, Bengo, Ikolo e Bengo, Malanje und Huambo. Quelle: ProMed-mail

11.02.2025, Cholera, Update, Sambia

Seit Jahresbeginn und bis zum 10.02.2025 wurden in Lusaka 238 Cholera-Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

11.02.2025, Ebola-Fieber, Update, Uganda

Im Zuge des Ebola-Ausbruchs in Uganda wurden zwei weitere Erkrankungen gemeldet, wodurch sich die Gesamtzahl der Fälle laut einem wöchentlichen Update zu Infektionskrankheiten des Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC) auf neun erhöht. Quelle: CIDRAP

11.02.2025, aviäre Influenza A H9N2, Mensch, Update, China

China hat zwei weitere Infektionen mit dem Influenza A H9N2-Virus bei Menschen gemeldet, beide Patienten stammen aus der Provinz Hunan, wie aus einem wöchentlichen Vogelgrippe-Update des Hong Kong Centre for Health Protection (CHP) hervorgeht. Einer der Patienten ist ein 2-jähriger Junge, dessen Symptome am 27. Dezember begannen, was die Gesamtzahl für 2024 auf 18 erhöht. Der zweite Patient ist ein 15-jähriger Junge, dessen Symptome am 8. Januar begannen, was den ersten H9N2-Fall des neuen Jahres markieren würde. Der CHP-Bericht gab nicht an, wo sich die Patienten dem Virus infiziert haben. Quelle: CIDRAP

11.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Belgien

In Knokke-Heist, Flandern, wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

11.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Bosnien und Herzegowina

In Kozarde wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

11.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Niger

In Niamey wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

/11.02.2025, Diphtherie, Nigeria

Das nigerianische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (NCDC) berichtet, dass das Land weiterhin mit einem Diphtherie-Ausbruch zu kämpfen hat. Das NCDC berichtete über seine offizielle Website, dass in 36 Bundesstaaten und dem FCT insgesamt 41.336 Verdachtsfälle von Diphtherie registriert wurden. Die Fälle wurden zwischen der 19. KW 2022 und der 4. KW 2025 aus 350 lokalen Verwaltungsgebieten gemeldet. Nach den neuesten Daten des NCDC wurden 24.846 Fälle bestätigt, während 7.769 verworfen wurden. Die Klassifizierung von 3.546 Fällen steht noch aus, während der Status von 5.175 Fällen unbekannt bleibt. Die Agentur stellte fest, dass sich der Ausbruch auf wenige Bundesstaaten konzentriert. Kano liegt mit 23.784 Verdachtsfällen an der Spitze, gefolgt von Yobe (5.302), Katsina (3.708), Bauchi (3.066), Borno (2.902), Kaduna (777) und Jigawa (364). Auf diese sieben Bundesstaaten entfallen 96,5 % aller Verdachtsfälle. Quelle: ProMed-mail

11.02.2025, saisonale Influenza, Vietnam

Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte im Februar 2025 mit, dass aufgrund der saisonalen Influenza-Ausbrüche weltweit auch in einigen nördlichen Provinzen Vietnams die Fälle zunehmen. Derzeit gibt es in der Stadt 20 Fälle von Influenza, die als Krankenhauspatienten behandelt werden. Quelle: ProMed-mail

/10.02.2025, Meningokokken-Meningitis, Ghana

Seit der Meldung vom 01.02.2025 ist die Zahl der Verdachtsfälle in der Upper West Region von 17 auf 60 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von sechs auf 14 erhöht. Quelle: ProMed-mail

10.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Nigerianische Gesundheitsbehörden haben in den ersten vier Wochen des Jahres 2025 bislang 53 Todesfälle aufgrund von Lassa-Fieber gemeldet, dies ein Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (48). Der Bundesstaat Taraba hat mit 15 die meisten Todesfälle gemeldet, gefolgt von den Bundesstaaten Ondo und Edo mit jeweils 10. Insgesamt haben 10 nigerianische Bundesstaaten im Jahr 2025 in 54 lokalen Verwaltungsbereichen mindestens einen bestätigten Fall registriert. Bisher wurden in diesem Jahr 290 bestätigte Fälle, 1.171 vermutete und ein wahrscheinlicher Lassa-Fieber-Fall gemeldet. 75 % aller bestätigten Lassa-Fieber-Fälle wurden aus diesen drei Bundesstaaten (Ondo – 107, Edo – 61 und Bauchi – 49) gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

10.02.2025, Cholera, Update, Ghana

Im laufenden Cholera-Ausbruch in der Gemeinde Effutu in der Central Region sind zwei Kinder verstorben. Der Ausbruch hat laut Behördenangaben 356 Verdachtsfälle zur Folge gehabt, darunter 29 bestätigte Infektionen. Quelle: ProMed-mail

10.02.2025.01.2025, Guillain-Barré-Syndroms (GBS), Update, Indien

Seit der Meldung vom 05.02.2025 ist die Zahl der GBS-Fälle im Umfeld der Stadt Pune, des BS Maharashtra, von 166 auf 180 angestiegen, von denen bislang 146 Fälle bestätigt worden sind. Mindestens 35 Patienten stammen aus der Pune Municipal Corporation, 88 aus neu hinzugefügten Dörfern im PMC-Gebiet, 25 aus der Gemeindegrenze von Pimpri Chinchwad, 24 aus Pune Rural und 8 aus anderen Distrikten. Mumbai meldete am Freitag, 7. Februar 2025, seinen ersten Fall von GBS. Quelle: ProMed-mail

10.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Indien

Aus der Stadt Ranchi, BS Jharkhand, wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H5N1Virus auf einer Geflügelfarm gemeldet. Quelle: ProMed-mail

10.02.2025, saisonale Influenza, Update, USA

Eine Reihe von pädiatrischen Neurologen in verschiedenen medizinischen Zentren in den gesamten Vereinigten Staaten haben während der aktuellen Influenza-Saison einen scheinbar starken Anstieg der Fälle von Influenza A-assoziierter akuter nekrotisierender Enzephalitis (ANE) festgestellt. Die Fälle wurden mit beiden saisonalen Influenza A-Subtypen (H1 und H3) in Verbindung gebracht. Quelle: ProMed-mail

/09.02.2025, Masern, USA

Das Texas Department of State Health Services (DSHS) berichtet, dass die Zahl der Masern-Fälle im Gaines County von sechs auf 10 angestiegen ist. Quelle: ProMed-mail

09.02.2025, Mpox, Südsudan

Das Gesundheitsministerium im Südsudan hat am 06.02.2025 einen Ausbruch von Mpox gemeldet, wobei der erste bestätigte Fall in der Hauptstadt Juba aufgetreten ist. Quelle: ProMed-mail

09.02.2025, Cholera, Äthiopien

Aus der Region Amhara wird ein Cholera-Ausbruch gemeldet. Laut einem am 6. Februar 2025 veröffentlichten Bericht verzeichnete der Distrikt Quara in West-Gondar 122 Fälle und einen Todesfall, während der Distrikt Genda Wuha 3 Fälle und einen Todesfall meldete. In der Zone Zentral-Gondar wurden 3 Fälle und ein Todesfall bestätigt, während Bahir Dar, die Hauptstadt der Region, 33 Fälle registrierte. Quelle: ProMed-mail

09.02.2025, Polio, Update, Pakistan

Gesundheitsbehörden in Pakistan haben berichtet, dass der WPV1-Stamm des Polio-Virus in 21 verschiedenen Regionen des Landes nachgewiesen wurde. Laut den Gesundheitsbehörden wurden die Proben in 21 Dörfern in verschiedenen Regionen gesammelt, darunter Muzaffarabad, Dera Bugti, Islamabad, Lahore, Multan, Ost-Karachi, Charsadda und Peshawar. Quelle: healthmap.org

08.02.2025, Cholera, DRC

In der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist es zu einem Cholera-Ausbruch gekommen. Zwischen dem 1. und 27. Januar wurden etwa 600 Fälle festgestellt, 14 Todesfälle wurden registriert. Quelle: ProMed-mail

08.02.2025, Polio, Umweltproben, Update, Welt

Pakistan hat 39 WPV1-positive Umweltproben und Algerien hat eine cVDPV2-positive Umweltprobe gemeldet. Quelle: ProMed-mail

08.02.2025, aviäre Influenza A H7N8, Australien

Das Landwirtschaftsministerium des BS Victoria gab einen Ausbruch mit dem Influenza A H7N8-Virus auf einer Farm im Norden des Bundesstaates bekannt. Noch am Donnerstag gab die australische Bundesregierung bekannt, dass Australien offiziell frei von aviärer Influenza sei, nachdem seit Juli 2024 kein Ausbruch mit dem Influenza A H7-Virus mehr nachgewiesen worden sei. Quelle: healthmap.org

/08.02.2025, Influenza A H1N2v, USA

Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben heute eine Infektion mit der Variante H1N2 bei einem Erwachsenen in Iowa gemeldet. Dies ist der erste Fall mit diesem Stamm in der Saison 2024–25 in den USA. Die Gesundheitsbehörden von Iowa, die den Fall untersuchten, konnten bei den Kontakten des Patienten keinen direkten oder indirekten Kontakt mit Schweinen feststellen. Quelle: CIDRAP, ProMed-mail

07.02.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Update, USA

Das Gesundheitsamt des Suffolk County, BS New York, berichtete, dass ein toter Waschbär, der letzte Woche in North Amityville gefunden wurde, positiv auf Tollwut getestet wurde. Zwei Fledermäuse wurden im Fresno County, BS Kalifornien, positiv auf Tollwut getestet. Das Gesundheitsamt des Fresno County bestätigte, dass die positiv getesteten Fledermäuse in Fresno und Reedley gefunden wurden. Im Lumpkin County, BS Georgia, wurde ein Kojote positiv auf Tollwut getestet. Quelle: healthmap.org

07.02.2025, saisonale Influenza, Deutschland

In Deutschland wurden in dieser Influenza-Saison 3.899 Fälle von Influenza A und 1.418 Fälle von Influenza B registriert. Quelle: Clinical Virology.net

07.02.2025, Mpox, Update, Afrika

Das Affenpockenvirus der Klade I und Klade II zirkuliert in mehreren Ländern, wobei die epidemiologischen Trends weitgehend unverändert bleiben. Die Demokratische Republik Kongo (DRC), Burundi und Uganda sind die Länder, die die meisten Fälle von Mpox-Klade Ib in Afrika gemeldet haben. Quelle: ECDC

07.02.2025, Windpocken, Kasachstan

Seit Jahresbeginn haben sich in der Region Atyrau 260 Menschen mit Windpocken infiziert. Quelle: ProMed-mail

07.02.2025, Pertussis, Update, Russland

In der Region Wologda wurde ein Anstieg der Keuchhusten-Fälle registriert. Seit Anfang 2025 wurden in der Region 257 Fälle festgestellt. Quelle: ProMed-mail

07.02.2025, Salmonellose, Update, Kanada, USA

Seit der Erstmeldung vom 20.01.2025 über einen Ausbruch mit Salmonella enteritidis, der im Zusammenhang mit Mini-Gebäck der Marke Sweet Cream steht, hat sich die Zahl der Fälle in Kanada von 61 auf 69 erhöht. In den USA wurden 18 Fälle registriert. Quelle: CIDRAP

07.02.2025, Masern, USA

Das Texas Department of State Health Services (DSHS) meldete diese Woche einen Masernausbruch bei Schulkindern im Gaines County. In einer gestrigen Erklärung teilte das DSHS mit, dass sechs Fälle bei Personen gemeldet wurden, deren Symptome in den letzten zwei Wochen begannen. Alle sind ungeimpfte Einwohner des Gaines County. In einem monatlichen Masern-Update gaben die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) heute an, dass sie in diesem Jahr Berichte über 14 Fälle aus fünf BS erhalten hätten, dies sind Alaska, Georgia, New York City, Rhode Island und Texas. Quelle: CIDRAP

/07.02.2025, Masern, Update, Marokko

In einem Folgebericht zur Masernepidemie in Marokko meldet das Gesundheitsministerium des Landes seit Jahresbeginn 10.290 Masernfälle, darunter 21 Todesfälle. Der Masern-Ausbruch, der im Oktober 2023 begann, hat mehr als 31.000 Fälle und 132 Todesfälle in allen Regionen des Landes erreicht. Quelle: Outbreak News Today

06.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Sachsen (Oelsnitz) wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

06.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Deutschland

In Niedersachsen (Wangerland und Aurich) wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

06.02.2025, Noro-Virus, UK

Letzte Woche waren in England über 960 Patienten pro Tag mit Noro-Virus-Infektionen im Krankenhaus, in der Woche davor waren es 898 Patienten. Der Nordosten und Yorkshire waren am stärksten von dem Virus betroffen. Quelle: healthmap.org

06.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

In den letzten zwei Tagen wurden weitere Ausbrüche mit dem Influenza AH5N1-Virus in neun US-Bundesstaaten bestätig, darunter in einer riesigen Legehennenfarm in Pennsylvania mit fast 2 Millionen Vögeln. Weitere betroffene BS sind Ohio, Maryland, New York, Michigan, Arizona, Colorado, Kansas und Puerto Rico. Seit Beginn der Ausbrüche Anfang 2022 haben die Ausbrüche zum Verlust von rekordverdächtigen 156 Millionen Vögeln in allen 50 Bundesstaaten und Puerto Rico geführt. Quelle: CIDRAP

06.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Säugetiere, Update, USA

Aus dem Churchill County, BS Nevada, werden vier Ausbrüche mit dem Influenza AH5N1-Virus (D1.1-Genotyp) bei Milchviehherden gemeldet. Auch Kalifornien hat zwei weitere Ausbrüche gemeldet, wodurch die Gesamtzahl in den USA auf 959 und die Gesamtzahl im Bundesstaat auf 738 steigt. Quelle: CIDRAP

06.02.2025, Ebola-Fieber, Update, Uganda

Heute gab die Weltgesundheitsorganisation bekannt, dass es in Ugandas Hauptstadt Kampala mittlerweile sieben Fälle von Ebola gibt. Bisher wurden 298 Kontakte des Paares identifiziert, 7 Fälle wurden bestätigt. Der Indexfallpatient war ein 32-jähriger Krankenpfleger, bei dem am 19. Januar Symptome auftraten. Er starb zehn Tage später, und Tests bestätigten Ebola. Der zweite Patient des Ausbruchs ist die Frau des Krankenpflegers. Die WHO sagte, es gebe zwei Hauptcluster des Ausbruchs: ein Familiencluster und ein Cluster in Gesundheitseinrichtungen. Es gibt keine weiteren Einzelheiten zu den Fällen in Gesundheitseinrichtungen, aber der Indexpatient besuchte einen traditionellen Heiler und drei verschiedene Gesundheitskliniken, bevor er in Kampala starb. Quelle: CIDRAP

06.02.2025, Masern, Update, Kirgisistan

In Bischkek sind seit Anfang 2025 zwei Kinder an Masern verstorben. Der Vorsitzende des Republikanischen Zentrums für Immunprophylaxe in Kirgisistan berichtet, dass seit Jahresbeginn im Land 1.681 Masernfälle registriert worden sind. Quelle: ProMed-mail, Outbreak News Today

06.02.2025, Typhus, Kolumbien

Aus Medelin, Departamento Antioquia, werden 14 Typhus-Fälle gemeldet. Obwohl das Nationale System zur Überwachung der öffentlichen Gesundheit etwa 35 Fälle in Antioquia und 31 Fälle in Medellín meldet, bestätigte das Gesundheitssekretariat von Antioquia, dass derzeit insgesamt nur bei 14 Personen Typhus nachgewiesen wurde. Quelle: ProMed-mail

06.02.2025, Tollwut, Brasilien

Eine 58-jährige Frau aus Jucás, BS Ceará ist an Tollwut erkrankt, nachdem sie vor zwei Monaten von einem Krallenaffen gebissen worden ist. Am 27. Januar 2025 suchte sie erstmals das städtische Krankenhaus ihrer Wohnstadt auf, da sie unter Übelkeit, Schluck- und Sprechbeschwerden sowie Hydrophobie litt. Quelle: ProMed-mail

06.02.2025, Meningokokken-Meningitis, Update, Australien

Westaustralien (WA) meldet seine erste Meningokokken-Infektion für 2025. Im vergangenen Jahr wurden in WA 13 Fällen mit einem Todesfall registriert. Quelle: healthmap.org

05.02.2025, Masern, Mosambik

31 Menschen sind zwischen dem 9. Juli 2024 und dem 28. Januar 2025 nachweislich an Masern verstorben. Insgesamt wurden in Zentral- und Nordmosambik 1.191 Fällen bestätigt. Nampula ist derzeit die einzige Provinz mit einem aktiven Masernausbruch. Von den 1.191 Fällen wurden 428 Fälle in Niassa, 351 in Nampula, 341 in Cabo Delgado, 42 in Sofala und 29 in Zambezia diagnostiziert. Von den 31 bekannten Todesfällen durch Masern ereigneten sich 17 in Cabo Delgado, 11 in Nampula und 3 in Niassa. Quelle: ProMed-mail

05.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Norwegen

In Hordaland wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

05.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria

Die Regierung des Bundesstaates Plateau hat den Tod von zwei Personen infolge eines neuen mutmaßlichen Ausbruchs des Lassa-Fiebers im Bundesstaat bestätigt, ein dritter Fall wird aktuell medizinisch behandelt. Quelle: ProMed-mail

05.02.2025, Tollwut, Update, Vietnam

Ein Mann, der in der Provinz Gia Lai im zentralen Hochland Vietnams mit Hunden handelte und schlachtete, erlag der Tollwut, nachdem er von einem Hund gebissen worden war und sich nicht vor über einem Monat impfen ließ. Im vergangenen Jahr gab es landesweit insgesamt 82 Todesfälle durch Tollwut, mehr als 675.000 Menschen wurden wegen der Infektionskrankheit behandelt. Die meisten von ihnen wurden von Hunden und Katzen gebissen, andere von anderen Tieren wie Mäusen und Affen. Quelle: ProMed-mail

05.02.2025.01.2025, Guillain-Barré-Syndroms (GBS), Update, Indien

Seit der Meldung vom 28.01.2025 ist die Zahl der GBS-Fälle im Umfeld der Stadt Pune, des BS Maharashtra, von 101 auf 166 angestiegen, von denen bislang 130 Fälle bestätigt worden sind. Die meisten Fälle kommen aus Nandedgaon und den umliegenden Gebieten in einem Umkreis von 5 Kilometern, wie Sinhagad Road, Wadgaon Budruk, Manik Baug, Nandedphata, Nanded City, Kolhewadi, Khadakwasla, Kirkatwadi, DSK Vishwa und Dhayari sowie Bajrangi Mala Vihir. Quelle: ProMed-mail

05.02.2025, Tollwut Expositionsgefahr, Kolumbien

Aus Kolumbien werden zwei Fälle von Tiertollwut gemeldet. Der erste Fall wurde in der Gemeinde Pijiño del Carmen registriert, wo ein infizierter Wildfuchs identifiziert wurde, während der zweite in der Gemeinde Nueva Granada auftrat, wo ein Hund die charakteristischen Symptome der Krankheit zeigte. Quelle: ProMed-mail

04.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA

Bundesbehörden bestätigten heute weitere Ausbrüche mit dem Influenza A H5N1-Virus bei Geflügel in drei Bundesstaaten, kommerzielle Geflügelfarmen in Missouri sind besonders stark betroffen. Weiter meldet Kalifornien einen Ausbruch auf einer kommerziellen Truthahnfarm im San Joaquin County und Oregon einen Ausbruch bei Hinterhofgeflügel im Klamath County. Kalifornien meldet auch einen neuen Ausbruch in einer weiteren Milchkuhherde, wodurch die Zahl der Ausbrüche in Kalifornien auf 736 ansteigt und landesweit auf 957. Quelle: CIDRAP

04.02.2025, Mopx, Update, UK, Uganda

Die britische Health Security Agency (HSA) hat heute einen weiteren Fall von MPox der Klade 1b gemeldet, den neunten des Landes seit Oktober 2024. In einem Update vermerkte die HSA nur wenige Einzelheiten, außer dass der Patient in der Vergangenheit nach Uganda gereist war, einem der aktuellen MPox-Hotspots bei den Ausbrüchen in Afrika. Das Vereinigte Königreich hat seit dem 20. Januar vier solcher Fälle gemeldet, allesamt bei Personen, die nach Uganda gereist waren. Quelle: CIDRAP

04.02.2025, Hepatitis A, Russland

Seit Jahresbeginn wurden in der Region Nischni Nowgorod 13 Fälle von Hepatitis A festgestellt. Quelle: ProMed-mail

04.02.2025, saisonale Influenza, Franz. Polynesien

In der 4. KW wurden bei 150 eingereichten Testergebnissen 53 neue Influenza-Fälle (50 Typ A und 3 Typ B) gemeldet. Es wurde ein Anstieg der Positivitätsrate beobachtet (35 % gegenüber 22 % in der Vorwoche). Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, saisonale Influenza, Neukaledonien

Am 17. Januar 2025 hat die Regierung Neukaledoniens über das Ministerium für Gesundheit und Soziales eine Warnung an die Bevölkerung bezüglich einer Influenza-Epidemie in Neukaledonien herausgegeben. Derzeit zirkulieren Atemwegsviren aktiv, der Druck auf die Krankenhausdienste und die allgemeinen Arztpraxen nimmt zu. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, influenzaähnliche Erkrankungen, Vanuatu

In der 03. KW 2025 registrierte die Nationale Überwachungseinheit 504 Fälle grippeähnlicher Erkrankungen auf der Insel Hauptinsel Efate. Seit dem 12. Januar 2025 wurden weitere 85 Fälle gemeldet, womit die Alarmschwelle von 268 Fällen pro Woche überschritten wurde. Der grippeähnliche Ausbruch auf der Insel Efate dauert an und es werden immer mehr Fälle gemeldet. Die meisten Fälle stammten aus Ohlen, Mele und Bladiniere, wo mehr als 25 Fälle gemeldet wurden. Seit dem 30. Dezember 2024 wurden keine Todesfälle mehr gemeldet. Stand 19. Januar ist der Erreger noch immer unbestätigt. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, Pertussis, Franz. Polynesien

Zwischen dem 14. Juni 2024 und dem 26. Januar 2025 wurden 624 bestätigte Keuchhusten-Fälle gemeldet. In der 4. KW 2025 wurden 17 neue Fälle registriert, darunter Einwohner von Tahiti, Moorea und Bora Bora. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, Pertussis, Neukaledonien

Seit April 2024 und bis zum 3. Februar 2025 wurden 203 Keuchhusten-Fälle gemeldet. Seit dem 1. Januar 2025 wurden 32 neue Fälle gemeldet, der jüngste Fall ist datiert vom 31. Januar 2025. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, Pertussis, Neuseeland

In der 4. KW 2025 sanken die wöchentlichen gemeldeten Keuchhusten-Fälle in Neuseeland von 95 in der 3.KW auf 91, sodass die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle im Januar 2025 bislang 324 betrug. Laut dem jüngsten Bericht des Institute of Environmental Science and Research (ESR) wurden zwischen dem 28. Dezember 2024 und dem 24. Januar 2025 insgesamt 368 Keuchhustenfälle (277 bestätigte und 91 wahrscheinliche) gemeldet, verglichen mit 547 Fällen in den vorangegangenen vier Wochen. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, Ebola-Fieber, Update, Uganda

In einem Folgebericht zum Ebola-Ausbruch, der am 30. Januar in Uganda bekannt gegeben wurde, meldet das Africa CDC nun insgesamt vier bestätigte Fälle und einen Todesfall, was einer Letalität von 25 % entspricht. Bisher wurden 187 Kontaktpersonen identifiziert und werden überwacht, darunter 34 Mitarbeiter des Gesundheitswesens und elf Familienmitglieder. Quelle: Outbreak News Today

04.02.2025, Marburg-Fieber

Am 20. Januar erklärte die tansanische Regierung einen Ausbruch mit dem Marburg-Virus im Distrikt Biharamulo in der Region Kagera im Nordwesten Tansanias. Bis heute haben die Behörden 10 kumulierte Fälle (2 bestätigte und 8 wahrscheinliche) und 10 Todesfälle (CFR 100 %) aus der Region Kagera gemeldet. Bislang wurden insgesamt 281 Kontakte registriert, von denen 64 im Gesundheitswesen tätig sind. Von diesen Kontakten wurden 242 insgesamt 21 Tage lang beobachtet. Quelle: Outbreak News Today

04.02.2025, Masern, Update, Kanada

In der Provinz Manitoba wurden fünf Masern-Fälle registriert, die im Zusammenhang mit dem anhaltenden Masern-Ausbruch in der Provinz Ontario stehen. In der Provinz Ontario wurden in den Jahren 2024 und 2025 bislang 81 Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

04.02.2025, Typhus, Philippinen

Die Gesundheitsbehörde der Provinz Negros Occidental gab letzte Woche eine Gesundheitswarnung heraus, da eine Zunahme von Typhus-Fällen gemeldet wurde. Vom 1. bis zum 18. Januar registrierten die Behörden 80 Typhusfälle, eine Steigerung von 100 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Quelle: Outbreak News Today

04.02.2025, aviäre Influenza A H5, Update, Südkorea

Auf einer Entenfarm in Hampyeong-gun, Provinz Süd-Jeolla, wurde das Influenza A H5-Virus nachgewiesen. Quelle: ProMed-mail

04.02.2025, Cholera, Update, Südsudan

Mindestens drei Menschen sind verstorben und 20 weitere befinden sich in kritischem Zustand aufgrund eines mutmaßlichen Cholera-Ausbruchs im Dorf Logire im Landkreis Ikotos im Bundesstaat Eastern Equatoria. Gesundheitsbehörden berichten, dass die drei Menschen am 31. Januar und 1. Februar 2025 gestorben sind. Quelle: ProMed-mail

04.02.2025, saisonale Influenza, China

Das Hongkonger Gesundheitszentrum (CHP) hat die Bevölkerung dringend aufgefordert, sich gegen Influenza impfen zu lassen, da es in den ersten vier Wochen der Influenza-Saison, die Anfang Januar begann, 122 Todesfälle infolge einer Influenza registrierte. Quelle: healthmap.org/

/03.02.2025, Cholera, Update, Angola

Seit dem Update vom 28.01.2025 ist die Zahl der Cholera-Fälle in der Provinz Luanda von 1.016 auf 1.584 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 43 auf 59 erhöht. Aus sechs Provinzen des Landes wurden Infektionsfälle gemeldet, darunter Huila, Luanda, Bengo, Ikolo e Bengo, Malanje und Huambo. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Belgien

In Ans, Wallonie, wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Polen

In Lubuskie, Warminsko-Mazurskie und Wielkopolskie wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Ungarn

In Vas wurden Wildvögel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, Bulgarien

In Plovdiv wurde einheimisches Geflügel positiv auf das Influenza A H5N1-Virus getestet. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, Marburg-Fieber, Update, Tansania

Bis zum 28. Januar meldete das Gesundheitsministerium zwei bestätigte Fälle, zwei Todesfälle unter den bestätigten Fällen und acht weitere wahrscheinliche Todesfälle, wobei 64 Verdachtsfälle und 281 Kontakte auf Krankheitssymptome überwacht werden. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, saisonale Influenza, Tschechien

Nach Angaben des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit (SZÚ) steht die Tschechische Republik an der Schwelle zum Höhepunkt der Influenza-Epidemie. Letzte Woche lag die Inzidenzrate bei über 2.200 Fällen pro 100.000 Einwohner, das sind 16 % mehr als in der Woche zuvor. Während sich das Virus früher vor allem unter Kindern verbreitete, ist heute ein Anstieg der Inzidenzrate in allen Altersgruppen zu beobachten. Quelle: healthmap.org

03.02.2025, saisonale Influenza, Update, USA

Die BS Virginia und North Carolina melden bezüglich der saisonalen Influenza steigende Fallzahlen. Quelle: healthmap.org

03.02.2024, aviäre Influenza A H5N1, Update, Indien
Aus dem Bezirk Raigarh , BS Chhattisgarh, wird ein Ausbruch mit dem Influenza A H5N1-Virus auf einer Geflügelfarm gemeldet. Quelle: ProMed-mail
 
03.02.2025, Mpox, Sierra Leone
Anfang Januar meldete das Gesundheitsministerium von Sierra Leone den ersten Mpox-Fall des Landes in Freetown. Seit dem 10. Januar haben die Gesundheitsbehörden des Landes insgesamt 17 bestätigte Mpox-Fälle gemeldet, von denen 10 Patienten genesen sind. Quelle: Outbreak News Today
 
03.02.2025, saisonale Influenza, Rumänien
In Rumänien steigt die Zahl der Atemwegsinfektionen, darunter auch die Influenza-Fälle. Allein in der letzten Januarwoche wurden 133.600 Fälle registriert, 22 Menschen starben an den Komplikationen, darunter ein dreijähriges Kind. Quelle: healthmap.org
 
03.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria
Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) hat für die epidemiologische Woche 3 des Jahres 2025 einen Rückgang der bestätigten Lassa-Fieber-Fälle gemeldet. Die Zahl der Todesfälle bleibt jedoch besorgniserregend, da in diesem Jahr bislang 39 Todesfälle verzeichnet wurden. Dem Bericht zufolge sank die Zahl der bestätigten Fälle von 89 in Woche 2 auf 71 in Woche 3, wobei Infektionen aus den Bundesstaaten Ondo, Edo, Bauchi, Taraba, Plateau, Ebonyi, Gombe, Nasarawa, Delta und Kogi gemeldet wurden. Trotz des Rückgangs der wöchentlichen Fälle sei die kumulierte Zahl der bestätigten Fälle für 2025 auf 214 gestiegen, mit einer Letalitätsrate (CFR) von 18,2 Prozent, ein leichter Rückgang gegenüber 20,4 Prozent im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Quelle: healthmap.org
 
03.02.2025, saisonale Influenza, Kirgisistan
Vom 27. Januar bis 2. Februar wurden in Kirgisistan 11.037 Fälle akuter Virusinfektionen der Atemwege und 40 Influenza-Fälle registriert. Quelle: healthmap.org
 
03.02.2025, Tollwut, Update, Indien
Die Zahl der Bisse streunender Hunde im BS Kerala ist in 2024 um über 100 % gestiegen und die Zahl der Todesfälle durch Tollwut hat sich mit 26 Fällen verdreifacht. Quelle: healthmap.org
 
03.02.2025, saisonale Influenza, Japan
Daten, die vom Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Japans am 31. Januar veröffentlicht wurden, zeigen, dass die kumulierte Zahl der Influenza-Fälle in Japan vom 2. September 2024 bis zum 26. Januar 2025 schätzungsweise etwa 9,523 Millionen erreicht hat. Quelle: healthmap.org
 
03.02.2025, Pertussis, Samoa
Seit dem Update vom 08.01.2025 ist die Zahl der vermuteten und bestätigten Keuchhusten-Fälle auf Samoa von 286 auf 363 angestiegen. Quelle: healthmap.org

02.02.2025, aviäre Influenza A, Update, Japan
Am Samstag, 1. Februar 2025, wurde auf einer Geflügelfarm in Asahi City, Präfektur Chiba, ein A>usbruch der aviären Influenza gemeldet. Quelle: ProMed-mail
 
02.02.2025, Cholera, Update, Ghana
Die Central Regional Health Directorate hat ihre Besorgnis über den Anstieg der Cholera-Fälle geäußert und führt dies auf die inkonsistente Wasserversorgung zurück. Quelle: healthmap.org
 
02.02.2025, aviäre Influenza A H5N1, Update, USA
Das Landwirtschaftsministerium von Iowa und das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten bestätigten am Sonntag den Nachweis des Influenza A H5N1-Virus in einer kommerziellen Legehennenherde im O’Brien County. Der erste Fall wurde am 6. Januar in einer Hinterhofherde mit mehreren Arten im Clinton County bestätigt. In diesem Jahr wurden bereits 11 Ausbrüche aus den BS Iowa, Missouri und Illinois gemeldet. Auch aus Boston, Massachusetts, wird ein neuer Ausbruch gemeldet. Quelle: healthmap.org

01.02.2025, Meningokokken-Meningitis, Ghana
Aus der Upper West Region werden 17 Verdachtsfälle von Meningokokken-Meningitis mit sechs bestätigten Todesfällen gemeldet. Er gab bekannt, dass die Fälle in sechs Distrikten registriert wurden, wobei die meisten Fälle im Distrikt Nadowli/Kaleo und in der Gemeinde Nandom auftraten. Quelle: ProMed-mail
 
01.02.2025, Lassa-Fieber, Update, Nigeria
Ein Expertenteam des National Centre for Disease Control (NCDC) ist im Bundesstaat Ondo eingetroffen, um die steigenden Fallzahlen bei Lassa-Fieber im Bundesstaat zu bekämpfen. Ca. 90 von 200 Verdachtsfällen wurden bestätigt. Quelle: ProMed-mail
 
01.02.2025, Pertussis, Russland
Seit Anfang 2025 sind in der Republik Dagestan 15 Kinder an Keuchhusten erkrankt, ein Kind ist gestorben. Ursache für den Ausbruch ist laut Ärzten die Verweigerung von Impfungen. Quelle: ProMed-mail

Viren, Bakterien, Parasiten (Vormonat)

Vektoren (aktueller Monat)

HINWEIS: UM DIE KARTE BESSER SEHEN ZU KÖNNEN, KLICKEN SIE BITTE IM FENSTER OBEN RECHTS AUF DIE 2 PFEILE (>>) UND DANN AUF „PRÄSENTATIONSMODUS“. MIT DER TASTE „ESCAPE“ VERLASSEN SIE DIEN PRÄSENTATIONSMODUS WIEDER.

Den gesamten Text lesen: Durch Vektoren übertragbare Infektionskrankheiten weltweit

/21.03.2025, viszerale Leishmaniose, Somalia

Seit dem 3. Januar 2025 hat das Regionalkrankenhaus Erigavo in der Region Sanaag fünf Fälle von viszeraler Leishmaniose gemeldet, zwei Menschen sind daran verstorben. Trotz dieser Krankenhausmeldungen ist das Ausmaß der Leishmaniose in der Bevölkerung aufgrund begrenzter Überwachungsdaten weiterhin unklar. Der Mangel an umfassenden epidemiologischen Erkenntnissen erschwert die Bewertung der Übertragungsdynamik und potenzieller Risikofaktoren und erfordert dringende und koordinierte Maßnahmen. Quelle: ProMed-mail

20.03.2025, Hanta-Virus, Update, Russland

Seit Anfang 2025 wurden in der Region Baschkirien 57 Infektionen mit dem Hanta-Virus registriert. Quelle: ProMed-mail

/20.03.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Im Bundesstaat São Paulo gab es im Jahr 2025 bereits 20 Todesfälle durch Gelbfieber, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Im gesamten Jahr 2024 wurden zwei Fälle der Krankheit registriert und eine Person starb. Das Gesundheitsministerium berichtete weiter, dass in diesem Jahr berteits 32 Fälle an den folgenden Orten bestätigt wurden: Bei 24 Fällen handelt es sich möglicherweise um die Region Campinas (Amparo, Socorro, Tuiuti, Joanópolis, Valinhos, Campinas, Pedra Bela, Piracaia, Vargem, Bragança Paulista, Pedreira, São Pedro, Tuiuti, Nazaré Paulista und Águas de Lindoia), ein Fall hat die Region Bauru (Brotas) als möglichen Infektionsort, ein Fall hat die Region Piracicaba (São Pedro) als möglichen Infektionsort, zwei mit wahrscheinlichem Infektionsort in der Region São José dos Campos (Caçapava), zwei Fälle wurden importiert, beide wurden in Minas Gerais übertragen und in zwei Fällen wird die Infektionsstelle noch untersucht. Quelle: ProMed-mail

20.03.2025, Dengue, Update, USA

Die Gesundheitsbehörden des Bundesstaates Florida meldeten in der vergangenen Woche den ersten lokal übertragenen Dengue-Fieber-Fall des Jahres 2025 im Miami-Dade County. Bei der Person wurde der Serotyp DENV-3 nachgewiesen. Quelle: Outbreak News Today

20.03.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Seit dem Update vom 06.03.2025 haben sich die Fallzahlen auf La Réunion von 3.245 auf 8.600 erhöht. Von den 8.600 Fällen wurden 2.888 innerhalb der letzten sieben Tage gemeldet. Die südlichen Gemeinden sind am stärksten von dem Ausbruch betroffen, insbesondere Le Tampon. Quelle: Outbreak News Today

19.03.2025, Kyasanur Forest Disease (KFD), Update, Indien

Der BS Karnataka meldete in diesem Jahr den ersten Todesfall durch die Kyasanur-Wald-Krankheit (KFD). Bisher wurden im Bundesstaat 95 Fälle registriert. Eine 60-jährige Frau aus dem NR Pura Taluk, Distrikt Chikkamagaluru, wurde am Donnerstag, 13. März 2025, positiv getestet und erlag am späten Samstagabend, 15. März 2025, einem Herzstillstand. Quelle: ProMed-mail

19.03.2025, Hanta-Virus, Update, Russland

Seit Anfang 2025 wurden in der Republik Udmurtien 31 Infektionen mit dem Hanta-Virus registriert. Quelle: ProMed-mail

/19.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Seit dem Update vom 08.03.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle in der Provinz Iloilo von 454 auf 943 angestiegen. Die Zahl der Todesfälle hat sich von sechs auf sieben erhöht. Quelle: ProMed-mail

19.03.2025, Chikungunya, Update, Brasilien

In der Stadt Xanxerê im Bundesstaat Santa Catarina gab es bereits den zweiten Todesfall durch Chikungunya-Fieber. Der erste Todesfall wurde am 14. Februar gemeldet, nun folgt der zweite Todesfall bei einer 85-jährigen Frau mit Begleiterkrankungen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden im Bundesstaat Santa Catarina bisher 199 Fälle gemeldet. Landesweit wurden in Brasilien 44.249 wahrscheinliche Fälle gemeldet, darunter 28 Todesfälle und 48 weitere, die untersucht werden. Quelle: Outbreak News Today

19.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 17.03.2025 von 292 auf 308 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (170), Tongatapu (100) und ‘Eua (38). Quelle: Outbreak News Today

18.03.2025, Dengue, Update, USA

Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben heute eine Warnmeldung des Health Alert Network an Gesundheitsdienstleister und die Öffentlichkeit herausgegeben, die auf das anhaltende Risiko von Dengue-Virus-Infektionen hinweist. In Puerto Rico gilt weiterhin der im März 2024 ausgerufene Dengue-Notstand. Die Fallzahlen sind in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 113 % gestiegen. Die Amerikanischen Jungferninseln erklärten im August 2024 einen Ausbruch, und die Fallzahlen steigen weiterhin. In diesem Jahr wurden bereits 30 lokale Fälle gemeldet. Quelle: CIDRAP

/18.03.2025, Hanta-Virus, Taiwan

Die taiwanesische Gesundheitsbehörde meldete letzte Woche eine neue Infektion mit dem Hanta-Virus- im Land, den zweiten bestätigten Fall in diesem Jahr. Es handelt sich um einen Mann in seinen Zwanzigern aus dem Norden. Er hatte während der Inkubationszeit keine Auslandsreisen unternommen. Seine Aktivitäten konzentrierten sich hauptsächlich auf seinen Arbeitsplatz und seine Wohnung. Er berichtete, dass keine Spuren von Nagetieren gefunden wurden. Quelle: Outbreak News Today

17.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 15.03.2025 von 266 auf 292 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (164), Tongatapu (93) und ‘Eua (35). Quelle: Outbreak News Today

17.03.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 10.03.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.624 auf 1.759 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 gleichgeblieben. Quelle: ProMed-mail

17.03.2025, Chikungunya, Sri Lanka, Deutschland

Bei einer Reiserückkehrerin aus Sri Lanka wurde nach ihrer Rückkehr nach Deutschland aufgrund der Symptomatik und deutlich erhöhter IgM- und IgG-Antikörperwerte Chikungunya-Fieber diagnostiziert. Quelle: ProMed-mail

/17.03.2025, Chikungunya, Dengue, Update, Indien

Aus Jaipur, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan, werden 10 Fälle von Chikungunya- und ein Fall von Dengue-Fieber gemeldet. Quelle: healthmap.org

16.03.2025, Hanta-Virus, Update, Argentinien

Aus der Stadt Bariloche in der Provinz Río Negro wird der Tod einer 39-jährigen Frau durch eine Infektion mit dem Hanta-Virus-Infektion gemeldet. Die Diagnose einer Hanta-Virus-Infektion wurde durch einen PCR-Test bestätigt. Quelle: ProMed-mail

/16.03.2025, Dengue-Fieber, Malaria und Leishmaniose, Pakistan

In diesem Jahr erkrankten in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa 3.845 Menschen an durch Mücken übertragenen Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria und Leishmaniose. Quelle: ProMed-mail

16.03.2025, CCHF, Uganda

Gesundheitsbehörden in Uganda bestätigten am Freitag einen Ausbruch des Krim-Kongo-Hämorrhagischen Fiebers (CCHF) im westlichen Distrikt Kyegegwa. Betroffen ist ein 28-jähriger Mann aus dem Dorf Kazizi im Bezirk Kyatega, der sich im Gesundheitszentrum Bujubuli in Isolation befindet. Quelle: Outbreak News Today

16.03.2025, Dengue, Komoren

Von den Komoren wird ein Dengue-Fieber-Ausbruch gemeldet. In der Woche bis zum 2. März 2025 wurden insgesamt 42 Fälle von der Insel Anjouan berichtet. Seit Ausbruch der Krankheit nimmt die wöchentliche Fallzahl stetig zu. Vom 3. Februar bis zum 2. März 2025 wurden auf der Insel Anjouan insgesamt 143 Fälle mit einem Todesfall registriert. Quelle: Outbreak News Today

/15.03.2025, Dengue, Update, Brasilien

Auf nationaler Ebene hat Brasilien seit Jahresbeginn und bis heute etwa 580.286 wahrscheinliche Fälle und 296 bestätigte Denguefieber-Todesfälle gemeldet. Folgende BS haben seit Jahresbeginn neue Fälle gemeldet: Acre (7.403), São Paulo (338.787), Mato Grosso (19.367), Goias (31.405), Minas Gerais (66.414), Parana (38.372), Espirito Santo (9.238), Distrito Federal (4.870), Mato Grosso do Sul (4.666), Santa Catarina (6.449), Tocantis (1.532), Pará (8.494), Amazonas (2.334), Rio Grande do Norte (1.433), Bahia (8.618), Rio de Janeiro (12.197), Amapá (730), Paraiba (2.127), Pernambuco (3.964), Sergipe (470), Rondonia (654), Rio Grande do Sul (5.717), Alagoas (709), Roraima (114), Piaui (1.410) und Ceará (472). Quelle: Outbreak News Today

15.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 10.03.2025 von 215 auf 266 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (149), Tongatapu (85) und ‘Eua (32). Quelle: Outbrak News Today

15.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Zahl der Dengue-Fälle in Negros Occidental ist seit dem Update vom 02.03.2025 von 1.012 auf 1.256 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit sechs gleichgeblieben. Die meisten Fälle gab es in Bago City (254), gefolgt von Bacolod City mit 199 Fällen. Quelle: Outbreak News Today

/14.03.2025, Gelbfieber, Update, Kolumbien

Seit 2024 ist Kolumbien von einem aktiven Gelbfieber-Ausbruch betroffen. Bis zum 21. Februar 2025 wurden 40 Fälle bestätigt (17 im Jahr 2025) mit 19 damit verbundenen Todesfällen gemeldet. Mitte März 2025 ist der Gelbfieber-Ausbruch in Kolumbien in den Departements Tolima, Caquetá, Huila, Nariño, Putumayo und Vaupés weiterhin aktiv. In ganz Südamerika meldete die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) zwischen den letzten Monaten des Jahres 2024 und den ersten Wochen des Jahres 2025 insgesamt 61 Fälle von Gelbfieber, von denen 30 tödlich verliefen, was einer CFR von 49 % entspricht. Quelle: ProMed-mail

14.03.2025, Hanta-Virus, Update, Argentinien

In der Provinz Chubut wurden am vergangenen Wochenende zwei neue Infektionen mit dem Hanta-Virus gemeldet, beide entwickelten ein HUS. Mit diesen jüngsten Fällen hat die Provinz seit Oktober 2024 nun 11 Fälle gemeldet. Quelle: ProMed-mail

13.03.2025, Dengue, Update, Argentinien

Seit Beginn der Dengue-Saison 2024/2025 wurden in Argentinien vom Gesundheitsministerium 1.443 Dengue-Fälle bestätigt. 96,9 % dieser Dengue-Fälle hatten keine Reisehistorie. Die meisten Fälle wurden in dieser Saison in den Regionen Zentral (816) und Nordwest-Argentinien (237) gemeldet. 45 Fälle hatten eine Reisehistorie (Brasilien, Kuba, Mexiko, den Malediven, Thailand, Indien, Peru, Paraguay und Kolumbien). Im Jahr 2024 wurden in Argentinien etwa 581.000 Dengue-Fälle und 400 damit verbundene Todesfälle registriert. Quelle: https://www.argentina.gob.ar/noticias/salud-informa-la-actualizacion-del-boletin-epidemiologico-nacional-la-semana-8

13.03.2025, Dengue, Fidschi

Das Gesundheitsministerium von Fidschi hat einen Dengue-Fieber-Ausbruch in der Western Division gemeldet.

Bis zum 23. Februar wurden insgesamt 2.436 Dengue-Fälle registriert, davon 1.411 bestätigte Infektionen in der Western Division. Quelle: healthmap.org

/13.03.2025, Dengue, Trinidad

Das Gesundheitsministerium der Provinz Benguet (PHO) meldete im ersten Quartal 2025 insgesamt 316 Dengue-Fälle. Dies entspricht einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bislang wurden keine Dengue-bedingten Todesfälle gemeldet. Die folgenden Regionen sind davon besonders stark betroffen: Die Hauptstadt La Trinidad registrierte mit 68 Dengue-Fällen die höchsten Fallzahlen, gefolgt von der Region Tublay mit 47 Fällen und Kapangan mit 43 Fällen. Quelle: https://www.bworldonline.com/the-nation/2025/03/12/659024/benguet-dengue-cases-up-to-316/

/12.03.2025, Nipah-Virus, Update, Bangladesch

Alle drei Personen, die sich in diesem Jahr (2025) in Bangladesch mit dem Nipah-Virus infiziert haben, sind laut dem Institut für Epidemiologie, Krankheitskontrolle und Forschung (IEDCR) verstorben. Das IEDCR veröffentlichte diese Informationen am Montag, 3. März 2025, gab jedoch keine Einzelheiten zu den Verstorbenen bekannt. Quelle: ProMed-mail

12.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Im Rahmen einer Untersuchung zur Dengue-Fieber-Situation auf den Philippinen meldet das philippinische Gesundheitsministerium nun insgesamt 62.313 Dengue-Fälle in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025. Dies entspricht einem Anstieg von 73 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Von den 17 Regionen des Landes liegt Calabarzon (Region IV-A) mit 12.735 Fällen an der Spitze, gefolgt von der Hauptstadtregion (NCR), zu der Manila gehört, mit 11.291 Fällen, und Zentralluzon (Region III) mit 10.185 Fällen. Obwohl die Gesamtzahl der Fälle in diesem Jahr bisher höher ist, ist die Letalitätsrate niedriger; heute 0,35 Prozent gegenüber 0,42 Prozent im Jahr 2024. Quelle: Outbreak News Today

11.03.2025, Gelbfieber, Affen, Update, Brasilien

Ein Affe, der an der Grenze zwischen Santa Isabel und Guarulhos, BS Sao Paulo, tot aufgefunden wurde, wurde positiv auf Gelbfieber getestet. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung sollten Bewohner ländlicher Gebiete wie die der Stadtteile Pouso Alegre, Pedra Branca, Ouro Fino, Jaguari, Cafundó und Aralu aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Gelbfieber unter Tieren in der Region wachsam sein. Quelle: ProMed-mail

/11.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Aus der Provinz Bulacan wurden sechs Todesfälle durch Dengue-Fieber gemeldet, während die Zahl der Infektionen weiter ansteigt. Seit Jahresbeginn hat fast ein Drittel der Dörfer in der Provinz Fälle gemeldet. Vom 1. Januar bis zum 1. März 2025 wurden in der Provinz 4.114 Dengue-Fälle registriert, ein Anstieg um 272 % im Vergleich zu den 1107 Fällen, die im gleichen Zeitraum in 2024 registriert wurden. Allein in der vergangenen Woche stieg die Zahl der Dengue-Fälle um 504, verglichen mit 3.610 zwischen dem 1. Januar und dem 22. Februar 2025. Quelle: ProMed-mail

11.03.2025, Oropouche-Virus, Update, Panama

Seit dem Update vom 19.02.2025 ist die Zahl der Infektionen mit dem Oropouche-Virus von 153 auf 221 angestiegen. Die Fälle werden aus Darién 207), Ostpanama (13) und Metro-Panama (1) berichtet. Ein 82-jähriger Mann ist an der Infektion verstorben. Quelle: ProMed-mail

11.03.2025, Oropouche-Virus, Update, Brasilien

Seit Jahresbeginn und bis zum 10.03.2025 wurden in Brasilien 6.259 Infektionen mit dem Oropouche-Virus registriert. Am stärksten betroffen ist der BS Espirito Santo mit 4.914 Fällen, gefolgt von Rio de Janeiro (691), Paraíba (469), Minas Gerais (119), Ceará (33), Amapá (29), Sao Paulo (3) und Roraima (1). Quelle: Outbreak News Today

10.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 05.03.2025 von 99 auf 215 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (113), Tongatapu (71) und ‘Eua (31). Quelle: healthmap.org

/10.03.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 04.03.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.561 auf 1.624 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 gleichgeblieben. Quelle: ProMed-mail

10.03.2025, Dengue, Update, Paraguay

Die epidemiologische Situation in Paraguay hinsichtlich Dengue-Fieber nimmt stetig zu. Pro Woche werden durchschnittlich etwa 1.000 Verdachtsfälle gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

/09.03.2025, Dengue, Update, Jemen

Jüngsten Statistiken der WHO zufolge ist die Zahl der registrierten Fälle von Dengue-Fieber in den südöstlichen Provinzen des Jemen seit Januar 2025 auf 1.456 gestiegen. Quelle: ProMed-mail

08.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Das Gesundheitssystem der Provinzregierung von Iloilo bereitet sich auf die Ausrufung des Notstands nach dem Anstieg der Dengue-Fälle in den letzten Wochen vor. Vom 1. Januar bis zum 1. März 2025 wurden in der Provinz 803 Fälle mit sechs Todesfällen registriert, ein Anstieg gegenüber 454 Fällen mit zwei Todesfällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Quelle: Outbreak News Today

08.03.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

In Breves, BS Pará, wurden bislang 37 Fälle von Gelbfieber gemeldet, von denen 15 bestätigt wurden, 7 noch untersucht werden, 9 ausgeschlossen wurden aber weiterhin als Verdachtsfälle gelten. Quelle: ProMed-mail

08.03.2025, Dengue, Update, Indonesien

In Westjakarta wurden im Januar 2025 insgesamt 186 Dengue-Fälle registriert. Die Zahl stieg im Februar 2025 auf 201 Fälle. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, Hanta-Virus, Chile

Aus der Stadt Pitrufquén in der Region Araucanía wird berichtet, dass eine 18-jährige Frau an einer Infektion mit dem Hanta-Virus verstorben ist. Quelle: ProMed-mail

07.03.2025, CCHF, Update, Irak

Das Gouvernement Dhi Qar gab am Sonntag, 2. März 2025, die Registrierung des ersten Falles von CCHF im Jahr 2025 bekannt. Der Fall wurde aus dem Bezirk Al-Gharraf nördlich von Nasiriyah gemeldet. Quelle: ProMed-mail

/06.03.2025, Dengue, Update, Brasilien

Im Jahr 2024 hatte Brasilien das schlimmste Dengue-Jahr in seiner Geschichte, mit mehr als 6,6 Millionen Fällen, 6.216 bestätigten Todesfällen und weiteren 489 Todesfällen, die noch untersucht werden. In 2025 wurden bis Ende Februar in Brasilien 440.000 Fälle von Dengue-Fieber registriert, mit 177 bestätigten Todesfällen und weiteren 413, die noch untersucht werden. Zahlreiche Gesundheitsorganisationen und Experten haben jedoch darauf hingewiesen, dass die epidemiologische Situation von Dengue-Fieber im Jahr 2025 schlimmer sein könnte als im letzten Jahr. Am 7. Februar gab die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) eine epidemiologische Warnung heraus, nachdem 23 Länder und Territorien in der Region Amerika in den ersten vier epidemiologischen Wochen des Jahres 2025 insgesamt 238.659 Verdachtsfälle registriert hatten, wobei 87 Prozent dieser Fälle auf Brasilien entfielen. Diese Zahlen sind 249 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Quelle: healthmap.org

06.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Stadtverwaltung von Quezon City hat vom 1. Januar bis zum 5. März 2025 insgesamt 12 Dengue-bedingte Todesfälle registriert, dies teilte die Epidemiologie- und Überwachungsabteilung von Quezon City (QC ESD) am Donnerstag mit. In diesem Zeitraum wurden 2.377 Fälle von Dengue-Fieber in der Stadt registriert. Quelle: healthmap.org

06.03.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Das Rathaus von Pouso Alegre, BS Minas Gerais, berichtete am Freitag, 28. Februar 2025, dass der erste Todesfall durch Gelbfieber in der Gemeinde bestätigt wurde. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 48-jährigen Mann, der am 19. Februar 2025 verstarb. Quelle: ProMed-mail

06.03.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Vom 1. Januar bis zum 23. Februar 2025 wurden auf La Réunion 3.245 Fälle von indigenem Chikungunya-Fieber gemeldet. Vor dem Durchzug des Zyklons Garance war insbesondere in den Städten Tampon und Étang-Salé eine starke Ausbreitung zu beobachten. Auch Les Avirons, Petite-Île, Saint-Philippe, Saint-Louis, Saint-Paul, Saint-Leu, La Possession und Trois-Bassins verzeichneten einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen. Quelle: Outbreak News Today

05.03.2025, Dengue, Update, Sri Lanka

Im Januar dieses Jahres wurden laut der National Dengue Control Unit (NDCU) insgesamt 2.045 Dengue-Fälle gemeldet, wobei die Westprovinz, die bevölkerungsreichste Provinz Sri Lankas, laut NDCU 44,1 Prozent dieser Fälle ausmachte. Im Jahr 2024 wurden auf Sri Lanka 49.877 Dengue-Fälle mit 24 Todesfällen registriert. Quelle: https://english.news.cn/asiapacific/20250113/9264d6de65dc422d91aeec8d717c70f7/c.html

/05.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 03.03.2025 von 99 auf 129 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (63), Tongatapu (47) und ‘Eua (19). Quelle: Outbreak News Today

05.03.2025, Dengue, Update, USA

Am 4. März 2025 wurden in Floridas jüngstem Update zur Arbovirus-Überwachung 32 Fälle von Dengue bei Personen gemeldet, die international gereist waren. Diese Fälle treten in den Landkreisen Lake, Collier, Hillsborough (2), Marion, Miami-Dade (19), Okeechobee (3), Orange (2), Palm Beach (2) und St. Lucie auf. Im Jahr 2024 wurden 91 lokal übertragene Dengue-Fälle aus 10 Counties gemeldet, darunter Miami-Dade (50), Hillsborough (Tampa), Manatee, Monroe, Orange, Pasco (13) und Broward. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Dengue, Chikungunya, Update, Brasilien

In der Stadt Itaporã, BS Mato Grosso do Sul, wurden aktuell 56 Verdachtsfälle (Dengue und Chikungunya) registriert, davon drei bestätigte Dengue- und vier Chikungunya-Fälle. Quelle: ProMed-mail

/04.03.2025, Dengue, Chikungunya, ZikV, Update, Brasilien

In weniger als zwei Monaten wurden im BS Mato Grosso 36 Todesfälle durch Dengue- und Chikungunya-Fieber registriert. Davon wurden allein in der vergangenen Woche 26 Todesfälle gemeldet. Laut dem epidemiologischen Gremium SES-MT wurden seit Januar dieses Jahres bislang 14.483 wahrscheinliche Fälle von Dengue- und 15.331 Fälle von Chikungunya-Fieber registriert. Auch wurden 51 wahrscheinliche Infektionen mit dem Zika-Virus gemeldet. Im Fall von Dengue-Fieber ereigneten sich 2 Todesfälle in Pontes e Lacerda und die anderen in Cáceres, Conquista D’Oeste, Cuiabá, Diamantino, Nova Ubiratã und Porto Alegre do Norte. Von den durch Chikungunya verursachten Todesfällen ereigneten sich 17 in der Hauptstadt. Die übrigen in Rondonopolis (2), Claudia (2), Várzea Grande (2), Pontes e Lacerda, Chapada dos Guimarães, Jaciara (1), Dom Aquino, Our Lady of Deliverance (1) und Rosario Oeste (1). Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 01.03.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.535 auf 1.561 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 gleichgeblieben. Quelle: ProMed-mail

04.03.2025, JE, Update, Australien

Das Gesundheitsministerium des BS Victoria hat bestätigt, dass ein zweiter Fall von Japanischer Enzephalitis (JE) bei einer Person aus Nord-Victoria registriert wurde. Der Patient hat sich wahrscheinlich in der Riverina-Region von New South Wales entlang des Murray River infiziert. Fünf Fälle von JE bei Menschen wurden in diesem Jahr auch in New South Wales und Queensland registriert. Quelle: healthmap.org

03.03.2025, Dengue, Chikungunya, ZikV, Malaria, Update, Costa Rica

Anfang 2025 wurden drei Chikungunya-Fälle gemeldet. Im vergangenen Jahr wurden etwa 405 Chikungunya-Infektionen gemeldet. Im Jahr 2025 wurden bereits über 1.200 Dengue-Fälle gemeldet, im Jahr 2024 wurden etwa 31.200 Fälle gemeldet. Ende Februar wurden sechs Malariafälle bestätigt. Im Jahr 2024 wurden 232 lokal erworbene Malariafälle bestätigt. Darüber hinaus meldete Costa Rica fünf Zika-Infektionen im Jahr 2025 und 32 Zika-Fälle im Jahr 2024. Quelle: https://www.vax-before-travel.com/costa-rica-visitors-confront-perpetual-tourism-rules-and-infected-mosquitoes-2025-03-03

03.03.2025, Dengue, Update, Asien

Russische Reiserückkehrer aus Bali, Thailand und Vietnam wurden positiv auf Dengue-Fieber getestet. Quelle: healthmap.org

/03.03.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich seit dem 27.02.2025 von 73 auf 99 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (43), Tongatapu (40) und ‘Eua (16). Quelle: Outbreak News Today

02.03.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Zahl der Dengue-Fälle in Negros Occidental ist seit dem Update vom 05.02.2025 von 509 auf 1.012 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von drei auf sechs erhöht. Die meisten Fälle gab es in Bago City (209), gefolgt von La Carlota City (74), Kabankalan City (70) und San Carlos City (67). Quelle: Outbreak News Today

/02.03.2025, FSME, Schweiz

Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat bereits sechs Fälle von durch Zecken übertragener Enzephalitis gemeldet. Eine solche Zahl an Infektionen zu diesem Zeitpunkt des Jahres wurde seit 12 Jahren nicht mehr beobachtet. Die Schweiz hat einen besonders milden Winter erlebt, mit Temperaturen, die häufig 2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Dadurch hat die Zeckensaison früher begonnen. Quelle: ProMed-mail

01.03.2025, Hanta-Virus, Belarus

Im Februar 2025 wurde in der Region Witebsk zum ersten Mal seit zehn Jahren die Infektion eines Menschen mit dem Hanta-Virus registriert. Quelle: ProMed-mail

/01.03.2025, Hanta-Virus, USA

Aus dem Mono-County, BS Kalifornien, wird berichtet, dass ein Einwohner an einer Infektion mit dem Hanta-Virus verstorben ist. Quelle: ProMed-mail

01.03.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 24.02.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.502 auf 1.535 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 gleichgeblieben. Quelle: ProMed-mail

28.02.2025, Chikungunya, Update, Welt

Seit Anfang 2025 und bis zum 25. Februar wurden über 30.000 Fälle von Chikungunya-Fieber mit 14 Todesfällen in 14 Ländern/Gebieten in Amerika (11), Afrika (1), Asien (1) und Europa (1) registriert.

Im Jahr 2025 verzeichnete Amerika die weltweit höchste Zahl an Fällen. Bis Februar wurden Fälle aus Brasilien (31.484), Argentinien (512), Bolivien (33) und Paraguay (23) gemeldet. Außerhalb Amerikas wurden Fälle in Pakistan (201) gemeldet. Ein afrikanisches Land, Senegal meldete 2025 zwei Fälle. Aus dem französischen Überseedepartement La Réunion wurden 1.631 Fälle gemeldet. Quelle: ECDC

28.02.2025, Dengue, Update, Welt

Seit Anfang 2025 wurden 640.349 Dengue-Fälle und 159 Dengue-bedingte Todesfälle aus 48 Ländern/Gebieten gemeldet. Die 15 Länder mit den meisten Fällen sind: Brasilien (518.017), Kolumbien (31.967), Mexiko (14.587), Peru (11.833), Vietnam (6.945), Sri Lanka (6.801), Ecuador (6.607), Paraguay (6.597), Guyana (6.012), Nicaragua (5.702), Guatemala (4.439), Thailand (4.005), Bolivien (2.354), Guadeloupe (2.220) und Indien (1.847). Bis zum 25. Februar 2025 wurde die Verbreitung von Dengue-Fieber in Afrika, Amerika, Südostasien und der westlichen Pazifikregion gemeldet. Auf Saint-Martin und Saint-Barthélemy ist die Dengue-Zirkulation weiterhin vorhanden, jedoch auf niedrigerem Niveau, wobei nur sporadische Fälle oder Ausbrüche ohne epidemiologische Verbindungen gemeldet werden (Epidemiologisches Bulletin der Französischen Antillen, 20. Februar 2025). In Französisch-Guayana sind die Fallzahlen in den letzten Monaten zurückgegangen und zeigen einen stabilen Trend auf niedrigerem Niveau. Auf La Réunion wurden seit Jahresbeginn und bis zum 10. Februar 2025 12 Dengue-Fälle gemeldet. Quelle: ECDC

28.02.2025, Leishmaniose, Kenia

Aus dem Marsabit County wird ein Leishmaniose-Ausbruch gemeldet. Zahlen wurden nicht genannt. Quelle: healthmap.org

/27.02.2025, Malaria, Dengue, Chikungunya, Update, Indien

Der Bundesstaat Mizoram im Nordosten Indiens, hat nach Angaben der Gesundheitsbehörde (National Vector Borne Disease Control Program – NVBDCP) im Jahr 2024 insgesamt 16.899 Malaria-Fälle mit mindestens sieben Todesfällen gemeldet. 8.950 der Malaria-Fälle wurden durch Plasmodium falciparum verursacht. Im Jahr 2024 gab es im Vergleich zu den Vorjahren einen deutlichen Anstieg der Malaria-Fälle durch Plasmodium vivax. Die Bewohner der vier Regionen Lawngtlai, Lunglei, Mamit und Siaha entlang der Grenze zu Bangladesch und Myanmar sind einem höheren Risiko für Malariainfektionen ausgesetzt. Neben Malaria wurden im gleichen Zeitraum auch 774 Dengue-Fälle sowie drei Fälle von Chikungunya-Fieber gemeldet. Quelle: https://timesofindia.indiatimes.com/city/guwahati/7-malaria-deaths-16899-cases-in-mizoram-last-year/articleshow/118365349.cms

/27.02.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Seit dem Update vom 21.02.2025 ist die Zahl der Chikungunya-Fälle auf La Réunion von 1.069 auf 1.631 angestiegen. Die Gemeinden Tampon und Etang-Salé sind nach wie vor am stärksten betroffen, hier wurden seit Jahresbeginn 437 bzw. 241 Fälle registriert. Die Epidemie breitet sich jedoch aus und die Zahl der Fälle steigt in benachbarten Gemeinden wie The Oars, Little Island, Saint-Philippe und Saint-Louis stark an. Aber auch im Westen der Insel in The Possession, Saint-Leu, Saint Paul und Three-Basins steigen die Fallzahlen. Selbst die Stadt Cilaos ist vor dieser Ausbreitung nicht gefeit. Dort wurden kürzlich 7 Fälle registriert. Quelle: Outbreak News Today

27.02.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich von 52 auf 73 erhöht. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (28), Tongatapu (33) und ‘Eua (12). Quelle: Outbreak News Today

26.02.2025, ZikV, Update, Argentinien

In Argentinien wurden im Jahr 2025 bislang 288 Infektionen mit dem Zika-Virus bei Menschen gemeldet (Stand: 15. Februar 2025). Quelle: https://www3.paho.org/data/index.php/en/mnu-topics/zika-weekly-en/

/26.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Brasilien

In Brasilien wurden seit Anfang 2025 bislang 5.514 Infektionen mit dem Oropouche-Virus gemeldet (Stand 25. Februar 2025). Mehr als acht von zehn Fällen im Land stammen aus dem Bundesstaat Espirito Santo (4.643). Der Bundesstaat Rio de Janeiro hat 485 Fälle gemeldet und der Bundesstaat Paraiba 287 Fälle. Ein Todesfall wird untersucht. Quelle: Outbreak News Today

26.02.2025, Dengue, Update, Vietnam

Nach Angaben des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden in den ersten sieben Wochen des Jahres 2025 in der Stadt 3.431 Fälle von Denguefieber registriert. Quelle: healthmap.org

/25.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

In Brasilien wurden seit Anfang 2025 bislang 401.408 Dengue-Fälle mit 160 Todesfällen gemeldet (Stand 24. Februar 2025). Quelle: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

25.02.2025, Chikungunya, Update, Brasilien

In Brasilien wurden seit Anfang 2025 bislang 29.673 Chikungunya-Fälle mit 16 Todesfällen gemeldet (Stand 24. Februar 2025). Quelle: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

25.02.2025, ZikV, Update, Brasilien

In Brasilien wurden seit Anfang 2025 bislang 447 Infektionen mit dem Zika-Virus gemeldet (Stand 24. Februar 2025). Quelle: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

25.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Brasilien

In Brasilien wurden seit Anfang 2025 bislang 4.847 Infektionen mit dem Oropouche-Virus gemeldet (Stand 24. Februar 2025). Quelle: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

/25.02.2025, JE, Update, Australien

Im BS New South Wales wurde der erste Todesfall durch Japanische Enzephalitis (JEV) seit Mai 2022 registriert. Der Mann, über 70 Jahre alt, starb am Sonntag in einem Krankenhaus in Sydney, wo er seit Anfang Februar behandelt wurde. Die Gesundheitsbehörden gehen davon aus, dass sich der Mann im Januar bei einer Reise in die Region Murrumbidgee in New South Wales infiziert hat. Quelle: healthmap.org

25.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Die Gemeinde Valinhos, BS São Paulo, bestätigte am 21.02.2025 den Tod eines Affen durch Gelbfieber. Dies ist der erste Fall in der Gemeinde in diesem Jahr. Quelle: ProMed-mail

25.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Die Stadt Caçapava, BS São Paulo, bestätigte am 21.02.2025 den Tod eines Menschen durch Gelbfieber. Dies ist der erste Fall in der Gemeinde in diesem Jahr. Quelle: ProMed-mail

25.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Ein Teenager aus der Gemeinde Breves, BS Pará, ist am 20.02.205 an Gelbfieber verstorben. Quelle: ProMed-mail

24.02.2025, Hanta-Virus, Update, Russland

In der Republik Udmurtien infizierten sich im Januar 2025 bislang 26 Menschen mit dem Hanta-Virus. Die Fälle wurden in Ischewsk und Sarapul sowie in den Bezirken Alnaschski, Debesski, Sawjalowski, Kisnerski, Malopurgski, Seltinski, Sjumski, Scharkanski und Jakshur-Bodyski festgestellt. Quelle: ProMed-mail

24.02.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 21.02.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.425 auf 1.502 angestiegen, die Zahl der Todesfälle ist mit 13 gleichgeblieben. Quelle: healthmap.org

/24.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Stadt Zamboanga, Insel Mindanao, meldete am 20.02.2025 insgesamt 38 Krankenhauseinweisungen aufgrund von Dengue-Fieber und drei Todesfälle. Quelle: ProMed-mail

23.02.2025, CCHF, Update, Afghanistan

Vom 1. Januar 2024 bis zum Jahresende wurden in Afghanistan insgesamt 1.221 Verdachtsfälle von Krim-Kongo-Hämorrhagischem Fieber (CCHF) mit 95 damit verbundenen Todesfällen gemeldet. Dem stehen 1.236 Verdachtsfälle von CCHF und 114 Todesfälle im Jahr 2023 gegenüber. Insgesamt wurden 844 Proben von vermuteten CCHF-Fällen getestet, von denen 271 positiv waren. Die positiven Fälle wurden aus 14 Provinzen gemeldet: Kabul (170), Herat (24), Balkh (23), Kunduz (20), Kapisa (11), Nangarhar (8), Takhar (3), Baghlan (3), Badakhshan (2), Jawzjan (2), Kandahar (2), Helmand (1), Paktika (1) und Logar (1). Quelle: Outbreak News Today

/22.02.2025, Hanta-Virus, USA

Die Gesundheitsbehörde des Whitman County im Osten des Bundesstaates Washington meldet den Tod eines Bewohners durch eine Infektion mit dem Hanta-Virus. Die Person war vor ihrer Erkrankung nachweislich Nagetieren ausgesetzt. Dies ist der erste bestätigte Fall einer Hanta-Virus-Infektion im Whitman County und der erste gemeldete Fall im Bundesstaat Washington in diesem Jahr. Quelle: Outbreak News Today

/22.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Gesamtzahl der Dengue-Fälle vom 1. Januar bis 15. Februar beträgt 43.732, was 56 Prozent mehr ist als die 27.995 Fälle, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres registriert worden sind. Die drei Regionen, auf die landesweit mehr als die Hälfte der Fälle entfallen, sind Calabarzon mit 9.113 Fällen, die National Capital Region (7.551) und Central Luzon (7.362). Die Letalitätsrate (CFR) ist dieses Jahr jedoch mit 0,38 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (0,42 Prozent). Quelle: Outbreak News Today

21.02.2025, Dengue, Tonga

Die Zahl der Dengue-Fälle im Königreich Tonga hat sich von 10 auf 52 erhöht. Fälle von Dengue-Fieber gemeldet. Die meisten bestätigten Fälle stammen aus Vava’u (25), Tongatapu (17) und ‘Eua (10). Quelle: https://reliefweb.int/report/tonga/tonga-dengue-fever-outbreak-situation-report-1-20-feb-2025

21.02.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Seit dem Update vom 11.02.2025 ist die Zahl der Chikungunya-Fälle auf La Réunion von 783 auf 1.069 angestiegen. Quelle: ECDC

/21.02.2025, Dengue, Portugal

Die beiden auf Madeira lebenden Personen, bei denen Anfang Januar 2025 Dengue-Fieber diagnostiziert wurde, haben sich wahrscheinlich in Funchal infiziert. Quelle: ProMed-mail

21.02.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Seit dem Update vom 14.02.2025 ist die Zahl der Dengue-Fälle von 1.374 auf 1.425 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 12 auf 13 erhöht. Quelle: ProMed-mail

20.02.2025, ZikV, Update, Brasilien

Zwischen dem 1. und dem 27. Januar 2025 wurden in Brasilien insgesamt 447 Infektionen mit dem Zika-Virus gemeldet. Die meisten Fälle wurden aus Sao Paulo gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden 387 Fälle registriert. Quelle: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

/20.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

Als Folgemaßnahme zum Dengue-Ausbruch im brasilianischen Bundesstaat São Paulo hat das Gesundheitsministerium des Bundesstaates São Paulo am Mittwoch den Gesundheitsnotstand ausgerufen, da die Dengue-Epidemie anhält und sich verschlimmert. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind in 225 Städten São Paulos bereits mehr als 300 Dengue-Fälle pro 100.000 Einwohner aufgetreten. Im Bundesstaat São Paulo wurden bisher 205.000 wahrscheinliche Dengue-Fälle gemeldet, darunter 113 Todesfälle und weitere 235 Todesfälle, die untersucht werden. In ganz Brasilien wurden 352.000 wahrscheinliche Dengue-Fälle registriert, darunter 146 Todesfälle. Quelle: Outbreak News Today

20.02.2025, Dengue, Portugal

Von der Insel Madeira wurden zwei im Labor bestätigte autochthone Fälle von Dengue-Fieber gemeldet. Weitere Fälle wurden bislang nicht gemeldet. Quelle: ProMed-mail

20.02.2025, Dengue, Update, Franz. Polynesien

In einem Folgebericht aus Französisch-Polynesien meldeten die Gesundheitsbehörden letzte Woche 74 neue Dengue-Fälle (64 bestätigte und 10 wahrscheinliche), wodurch die Gesamtzahl der gemeldeten Dengue-Fälle seit dem 27. November 2023 auf 1.008 (934 bestätigte Fälle und 74 wahrscheinliche Fälle) anstieg. Die neuen Fälle betrafen Einwohner von Tahiti, wo 34 Fälle auftraten, sowie von Moorea, Bora Bora, Raiatea, Huahine, Maupiti, Takaroa und Nuku-Hiva. Quelle: Outbreak News Today

20.02.2025, Bilharziose, Onchozerkose, Jemen

In den letzten 10 Wochen wurden in sechs von der Houthi-Gruppe kontrollierten Städten, darunter im Umland von Sana’a, Ibb, Al Mahwit, Raymah, Al Hudaydah und Taiz, etwa 30.000 neue Fälle von Bilharziose und 18.000 Fälle von Onchozerkose registriert. Quelle: ProMed-mail

19.02.2025, Gelbfieber, Update, Kolumbien

In Kolumbien ist Gelbfieber in vielen Regionen verbreitet, eine Ausnahme bildeten bislang die hochgelegenen Gebiete der Andenregion. Der Gelbfieber-Ausbruch in Tolima, eine 700m über dem Meeresspiegel gelegene Region in der zentralwestlichen Andenregion, ist daher bemerkenswert. Der Ausbruch betrifft hauptsächlich die ländlichen Gebiete von Cunday, Prado, Purificación und Villarrica, in städtischen Gebieten gibt es bislang keine Fälle. Alle betroffenen Gemeinden grenzen an den Naturpark Bosque de Galilea, in dem es vor allem in der Nähe von Cunday zu erheblichen Abholzungen gekommen ist. Der Ausbruch wurde am 7. November nach der Bestätigung von acht Fällen erklärt; bis Ende Dezember gab es 12 bestätigte Fälle (MinSalud 07.11.2024). Vor diesem Ausbruch wurden für mehrere Gemeinden Starkregenwarnungen ausgegeben, darunter drei der vier von Gelbfieber betroffenen Gemeinden. Quelle: https://www.acaps.org/fileadmin/Data_Product/Main_media/20250205_ACAPS_Colombia_Yellow_fever_outbreak_in_Tolima_.pdf

/19.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Panama

Das Oropouche-Virus breitet sich in Panama weiter aus und hat bei den Gesundheitsbehörden Alarm ausgelöst. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums (Minsa) wurden bis zur sechsten Woche des Jahres 2025 in Darién und Ostpanama 153 Fälle dieses Virus bestätigt. Quelle: ProMed-mail

19.02.2025, Dengue, Tonga

Das Königreich Tonga hat 10 Fälle von Dengue-Fieber gemeldet. Auf Tongatapu gibt es vier Fälle in Manuka und einen in Malapo; auf Vava’u vier Fälle in Neiafu und auf ‘Eua einen Fall in ‘Ohonua. Quelle: healthmap.org

18.02.2025, Hanta-Virus, Update, Russland

Seit Anfang 2025 wurden in den Kommunalbezirken Perwomajski und Sosnowski, Region Tambow, vier Infektionen mit dem Hanta-Virus registriert. Quelle: ProMed-mail

/18.02.2025, JE, Update, Australien

Das Japanische Enzephalitis-Virus (JEV) wurde in zwei Schweinezuchtbetrieben in Queensland nachgewiesen. Biosecurity Queensland gab eine Warnung heraus, in der die Entdeckung des Virus im Süden des Bundesstaates bestätigt wurde, gab jedoch keine konkreten Standorte oder Infektionszahlen bekannt. Quelle: healthmap.org

/17.02.2025, Hanta-Virus, Update, Argentinien

Das Gesundheitsministerium bestätigte vergangenen Donnerstag den Tod eines Teenagers aus Recreo in der Provinz Santa Fe aufgrund einer Infektion mit dem Hanta-Virus. Quelle: ProMed-mail

17.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Seit dem Update vom 08.02.2025 hat sich die Zahl der Gelbfieber-Fälle im BS São Paulo von sieben auf 12 erhöht (11 davon wurden im BS São Paulo registriert und einer wurde aus Minas Gerais importiert). Die Zahl der Todesfälle hat sich von vier auf acht erhöht. Alle acht Todesfälle waren nicht geimpft. Die im Bundesstaat São Paulo gemeldeten Fälle stammen aus den folgenden Städten: Socorro, Joanópolis, Campinas, Brotas, Tuiuti, Amparo und Valinhos. Darüber hinaus gibt es auch Aufzeichnungen über 30 Todesfälle bei nichtmenschlichen Primaten, einer davon in Osasco im Großraum São Paulo. Quelle: Outbreak News Today

17.02.2025, Dengue, Update, Iran

In einem Folgebericht zur Dengue-Fieber-Situation im Iran meldet das Ministerium für Gesundheit insgesamt 1.109 Fälle vom Beginn des aktuellen iranischen Kalenderjahres bis Mitte Februar; darunter 905 Fälle von lokal übertragenem Dengue-Fieber. Der Großteil der Fälle (880) wurde in der Stadt Chabahar in der Provinz Sistan und Belutschistan registriert. Darüber hinaus wurde eine Übertragung in der Stadt Bandar Lengeh in der Provinz Hormozgan festgestellt, und in anderen Städten wurden 12 Fälle mit einer Reisegeschichte nach Chabahar festgestellt. Quelle: ProMed-mail

/16.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Seit Jahresbeginn und bis zum 01.02.2025 wurden auf den Philippinen 28.234 Fälle von Dengue-Fieber registriert. Dies ist ein Anstieg von 40 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Quelle: ProMed-mail

15.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Ein 36-jähriger Peruaner, der in einer Mine in der Gemeinde Monte do Carmo im BS Tocantins arbeitete, ist laut dem Gesundheitsministerium von Tocantins (SES-TO) der erste Gelbfieberfall bei Menschen in diesem Jahr. Der Verdacht liegt nahe, dass die Infektion in dem Bergbauunternehmen erfolgte, in dem der Mann arbeitete. Der Ort liegt in der Nähe eines Waldgebiets. Der genaue Ort der Infektion wird noch untersucht. Quelle: ProMed-mail

15.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Stadtverwaltung von Quezon City hat durch das Gesundheitsamt der Stadt (QCHD) einen Dengue-Ausbruch ausgerufen, da die Zahl der Fälle in der Stadt weiter zunimmt. Vom 1. Januar bis zum 14. Februar 2025 verzeichnete die Abteilung für Epidemiologie und Überwachung (CESD) des QCHD 1.769 Dengue-Fälle, das sind fast 200 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Quelle: healthmap.org

15.02.2025, JE, Update, Australien

Ein Mann, der in der Region Murrumbidgee, BS New South Wales (NSW), campen war, ist an Japanischer Enzephalitis (JE) erkrankt. Dieser Fall sowie die jüngsten Nachweise bei Schweinen und Mücken in den BS NSW, Victoria und Queensland unterstreichen das Risiko einer JE-Virusinfektion in einem großen Teil von NSW westlich der Great Dividing Range.

14.02.2025, Gelbfieber, Update, Bolivien

Aus der Gemeinde Palos Blancos, Departement La Paz, wird ein Todesfall durch Gelbfieber gemeldet. Quelle: ProMed-mail

14.02.2025, ZikV, Update, Thailand

In diesem Jahr wurden bis zum 07.02.2025 bislang 86 Infektionen mit dem ZikV in Thailand registriert. Quelle: http://doe.moph.go.th/surdata/disease.php?dcontent=situation&ds

14.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Brasilien

Das brasilianische Gesundheitsministerium hat für das Jahr 2025 bereits 3.678 Infektionen mit dem Oropouche-Virus gemeldet. Quelle: https://www.paho.org/en/documents/epidemiological-update-oropouche-americas-region-11-february-2025/

/14.02.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Insgesamt wurden in den 24 Stunden vor Donnerstagmorgen 18 neue Dengue-Fälle gemeldet, wodurch die Gesamtzahl der Fälle in diesem Jahr auf 1.374 angestiegen ist. Laut der Generaldirektion für Gesundheitsdienste (DGHS) wurden zwei neue Fälle in der Dhaka South City Corporation gemeldet, während der Rest außerhalb der Hauptstadt bestätigt wurde. Die Zahl der Todesfälle blieb bei 12. Quelle: ProMed-mail

/12.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Amerika

In einem Update zur Aktivität des Oropouche-Virus berichtet die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) gestern, dass in den ersten vier Wochen dieses Jahres bereits 3.765 Fälle aus sechs Ländern Amerikas gemeldet wurden, die meisten davon aus Brasilien. Weitere Länder, die lokale Fälle melden, sind Panama, Peru, Kuba und Guyana sowie ein importierter Fall aus Kanada. Die PAHO lieferte auch einen Überblick über die Aktivität im Jahr 2024, in dem die Region 16.239 Fälle aus 11 Ländern und 1 Gebiet meldete. Brasilien war das am stärksten betroffene Land, gefolgt von Peru, Kuba und Bolivien. Von den Ländern, die importierte Fälle meldeten, meldeten die Vereinigten Staaten 108, alle im Zusammenhang mit Reisen nach Kuba. Die Region Amerika meldete vier Todesfälle, drei davon aus Brasilien. Gesundheitsbehörden in Brasilien bestätigten fünf Fälle der Übertragung des Oropouche-Virus von Müttern auf ihre Föten, die zu vier Todesfällen des Fötus und einer angeborenen Anomalie führten. Die Untersuchungen zu 22 Todesfällen von Föten, fünf Fehlgeburten und vier Fällen angeborener Anomalien sind noch im Gange. Quelle: CIDRAP

/12.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

Das Gesundheitsamt von São Paulo bestätigte den ersten Todesfall durch Dengue-Fieber in der Hauptstadt in diesem Jahr. Das Opfer ist ein 11-jähriges Mädchen aus der Region Hermelino Matarazzo in der Ostzone. Sie starb am 30. Januar und ihr Tod wurde am Montag, den 10. Februar, von der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Quelle: healthmap.org

11.02.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Seit dem Update vom 06.02.2025 ist die Zahl der Chikungunya-Fälle auf La Réunion von 529 auf 783 angestiegen. Quelle: healthmap.org

/11.02.2025, Gelbfieber, Update, Peru

Aus den Gemeinden Yamayakat und Uut im Distrikt Imaza, Provinz Bagua, werden vier Fälle von Gelbfieber gemeldet, zwei von ihnen sind daran verstorben. Quelle: ProMed-mail

11.02.2025, Dengue, Update, Mittel- und Südamerika

Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) hat eine epidemiologische Warnung bezüglich des erhöhten Risikos von Dengue-Ausbrüchen in Amerika herausgegeben. Diese Warnung ist auf die zunehmende Verbreitung des Serotyps DENV-3 in mehreren Ländern der Region zurückzuführen. Der DENV-3-Serotyp wurde bereits in mehreren Ländern Amerikas identifiziert: Brasilien, Kolumbien. Costa Rica, Guatemala, Mexiko und Peru. Quelle: https://www.paho.org/en/news/10-2-2025-paho-warns-increased-risk-dengue-outbreaks-due-circulation-denv-3-americas

11.02.2025, Dengue, Update, Argentinien

Während der Saison 2024-2025 (31. KW 2024 bis 5. KW 2025) wurden in Argentinien dem Nationalen Gesundheitsüberwachungssystem 28.815 Verdachtsfälle von Dengue gemeldet, von denen 467 bestätigt wurden. Insgesamt 443 Fälle hatten keine Reisegeschichte. Darüber hinaus wurden in Buenos Aires, CABA und Santa Fe vier Fälle im Zusammenhang mit Organtransplantationen bestätigt. In der 4. KW 2025 wurde der erste Fall von Dengue-Fieber mit Serotyp DEN-3 ohne Reisehistorie im Departement Rosario, Santa Fe, gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

/10.02.2025, Dengue, Update, Amerika

Zwischen der 1. KW und der 4. KW des Jahres 2025 meldeten 23 Länder und Gebiete in der Region Amerika 238.659 Fälle von Dengue-Fieber. Die sechs Länder, auf die 98 % der Fälle in der Region entfallen, sind: Brasilien mit 194.564 Fällen (87 %), Kolumbien mit 12.740 Fällen (5,6 %), Nicaragua mit 5.702 Fällen (2,5 %), Peru mit 5.735 Fällen (2,5 %) und Mexiko mit 5.649 Fällen (2,5 %). Von der Gesamtzahl der registrierten Fälle wurden 57.899 (24 %) im Labor bestätigt. Bis zur 4. KW im Jahr 2025 zirkulieren alle vier Serotypen des Dengue-Virus in Brasilien, Costa Rica, El Salvador, Mexiko und Panama. Quelle: ProMed-mail

/09.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Kuba

Neben den 626 bestätigten Fällen, gibt es 23.639 Verdachtsfälle. Unter den bestätigten Fällen befanden sich 76 Patienten mit Guillain-Barré-Syndrom, 25 mit Enzephalitis und 15 mit Meningoenzephalitis. Quelle: Outbreak News Today

08.02.2025, Dengue, Virgin Islands

Da die Zahl der Dengue-Fälle auf St. Croix steigt, fordert das Gesundheitsministerium der Jungferninseln die Einwohner dringend dazu auf, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung des Dengue-Fiebers zu verhindern. Bis heute wurden im Jahr 2025 bislang 15 Fälle von Dengue-Fieber im Territorium gemeldet, alle auf der Insel St. Croix. Quelle: Outbreak News Today

/08.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

Seit Jahresbeginn und bis zum 07.02.2025 wurden im Bundesstaat São Paulo 134.627 wahrscheinliche Fälle von Denguefieber registriert, was 58,4 Prozent der landesweiten Fälle (230.191) entspricht. Darüber hinaus wurden im Bundesstaat 49 Dengue-bedingte Todesfälle gemeldet, von insgesamt 67 landesweit registrierten Todesfällen. Allein in São Paulo werden weitere 199 Todesfälle noch untersucht. In der Stadt São Paulo wurden 3.875 wahrscheinliche Fälle und 12 Todesfälle registriert. Quelle: Outbreak News Today

08.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

In den ersten vier Wochen des Jahres 2025 wurden in Brasilien im Bundesstaat São Paulo sieben Gelbfieber-Fälle bestätigt, darunter vier Todesfälle. Die wahrscheinlichen Orte der Exposition der Fälle waren die Gemeinden Socorro (4 Fälle), Tujuti (1 Fall) und Joanópolis (2 Fälle). Keiner der Fälle hatte eine Impfung gegen Gelbfieber. Alle Fälle hatten eine Vorgeschichte der Exposition in wilden und/oder bewaldeten Gebieten aufgrund von Arbeit oder Ökotourismusaktivitäten. Quelle: Outbreak News Today

08.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Nach Angaben des Gesundheitsamts der Provinz Iloilo (IPHO) wurden vom 1. bis 18. Januar 2025 in insgesamt 38 Gemeinden, darunter auch Passi City, Dengue-Fälle registriert. Bislang wurden 172 Fälle gemeldet. Die Gebiete mit den meisten Fällen sind Leon (13), San Joaquin (11), Dumangas (10), Passi City (9), Estancia (9), Oton (9), Barotac (9), Cabatuan (7), Santa Barbara (7) und Janiuay (6). Quelle: ProMed-mail

08.02.2025, Dengue, Update, Indonesien

Im Januar 2025 starben in der Provinz Südsumatra vier Menschen an hämorrhagischem Dengue-Fieber. Sie waren Einwohner von Süd-Ogan Komering Ulu (OKU) (1 Person), Ogan Ilir (1 Person) und Banyuasin (2 Personen). Es wurden bislang 309 Fälle von hämorrhagischem Dengue-Fieber registriert. Quelle: ProMed-mail

08.02.2025, Chikungunya, Update, Amerika

Das ECDC berichtete, dass seit Anfang 2025 und bis Ende Januar 2025 über 5.000 Fälle von Chikungunya-Fieber und zwei damit verbundene Todesfälle aus drei Ländern der Region Amerika (Brasilien, Paraguay und Kolumbien) gemeldet worden sind. Quelle: ProMed-mail

/07.02.2025, Murray-Valley-Enzephalitis (MVE), Australien

WA Health hat die Bevölkerung aufgefordert, sich vor Mückenstichen zu schützen, da Westaustralien (WA) seinen ersten bestätigten Fall von Murray-Valley-Enzephalitis (MVE) für diese Regenzeit gemeldet hat. Der Fall wurde bei einem Kind festgestellt, das sich die Infektion in der Region Ost-Kimberley zugezogen hatte und derzeit medizinisch versorgt wird. Im Jahr 2024 verzeichnete WA 4 Fälle, von denen 2 zum Tod führten. In Sentinel-Hühnerherden in den Regionen Kimberley und Pilbara wird weiterhin eine signifikante Flavivirus-Aktivität, einschließlich des MVE-Virus, festgestellt, was auf ein anhaltendes Risiko in Nord-WA hindeutet. Quelle: ProMed-mail

07.02.2025, Dengue, Update, Sri Lanka

Laut der National Dengue Control Unit gab es im Februar 2025 in den ersten vier Tagen bereits 419 Dengue-Fälle. Sri Lanka hat im Jahr 2025 auch 2 Dengue-bedingte Todesfälle gemeldet, wobei die Gesamtzahl der Fälle am 3. Februar 5.362 betrug. Die Westprovinz ist nach wie vor am stärksten betroffen und macht fast die Hälfte aller Fälle (2.398) aus, gefolgt von der Südprovinz (667) und der Ostprovinz (604). Unter den Distrikten führt Colombo mit 719 Fällen, dicht gefolgt vom Gebiet des Colombo Municipal Council (CMC) mit 651 Fällen. Weitere stark belastete Distrikte sind Gampaha (617) und Kalutara (435). In einigen Distrikten wie Kilinochchi und Mullaitivu wurden dagegen nur minimale Fälle gemeldet. Quelle: ProMed-mail

07.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Das Gesundheitsamt von Campinas, BS São Paulo, bestätigte am 6. Februar 2025 den ersten Todesfall durch Gelbfieber in der Stadt im Jahr 2025. Das Opfer, ein 39-jähriger Mann, lebte in der ländlichen Gegend von Sousas. Quelle: ProMed-mail

06.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Das Gesundheitsministerium des Bundesstaates Minas Gerais bestätigt einen Todesfall durch Gelbfieber in Extrema. Der Todesfall ist der erste, der im Jahr 2025 im BS registriert wurde. Die Stadt Extrema berichtet, dass es sich bei dem Opfer um einen 21-jährigen jungen Mann aus Bragança Paulista (SP) handelt, der am 18. Januar 2025 starb. Er arbeitete in der Stadt im Süden von Minas Gerais. Quelle: ProMed-mail

06.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Das Gesundheitsamt der Provinz Capiz hat zwischen dem 1. und 25. Januar 2025 bislang 151 Dengue-Fälle in der Provinz registriert. Im Vergleich zu 121 Dengue-Fällen im gleichen Zeitraum im Jahr 2024 liegt die Zahl um 24,79 Prozent höher. https://pia.gov.ph/capiz-records-151-dengue-cases/

06.02.2025, WNV, Update, Deutschland

In Krüzen, Schleswig-Holstein wurde ein Pferd positiv auf das West-Nil-Virus (WNV) getestet. Quelle: healthmap.org

06.02.2025, Chikungunya, Update La Réunion

Die Gesundheitsbehörden auf der Insel La Réunion meldeten in der 4. KW des Jahres 2025 169 zusätzliche lokal übertragene Chikungunya-Fälle, wodurch sich die Gesamtzahl seit August 2024 auf 529 autochthone Fälle erhöht. Die Behörden berichten, dass sich mehrere Chikungunya-Ausbrüche ausweiten, von denen einige zusammenlaufen könnten. Die besorgniserregendsten Ausbrüche sind Bras Creux in Tampon, Ligne des 400 (Tampon/Saint-Pierre) und Ravine Sheunon in L’Etang-Salé. Quelle: Outbreak News Today

05.02.2025, Dengue, Update, Philippinen

Die Zahl der Dengue-Fälle in Negros Occidental ist zwischen dem 1. Januar und dem 1. Februar auf 509 gestiegen, drei Todesfälle wurden registriert. Bago City hatte mit 117 immer noch die meisten Dengue-Fälle, gefolgt von San Carlos City mit 44, Kabankalan City mit 37, Silay City mit 26 und Talisay City mit 25. Quelle: healthmap.org

05.02.2025, Gelbfieber, Update, Amerika

Gelbfieberinfektionen nehmen in mehreren Ländern Amerikas zu, wobei sich das Virus außerhalb der Zone ausbreitet, in der normalerweise Fälle gemeldet werden, teilte die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) gestern in einer epidemiologischen Warnung mit.  Der Anstieg der Fälle begann Ende 2024 und setzte sich bis in die ersten Wochen des Jahres 2025 fort. Im Jahr 2024 wurden 61 Fälle gemeldet, 30 davon tödlich. Die Zahl übersteigt die Gesamtzahl der Fälle in Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Peru sowohl für 2022 als auch für 2023. Im Januar meldete die Region 17 weitere Fälle, 7 davon tödlich. Die PAHO berichtet, dass im Jahr 2024 Fälle hauptsächlich aus der Amazonasregion Boliviens, Brasiliens, Kolumbiens, Guyanas und Perus gemeldet wurden. Die Krankheit hat jedoch begonnen, sich außerhalb der Zone auszubreiten, insbesondere im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo und im kolumbianischen Departement Tolima. Peru hat einen Todesfall durch Gelbfieber gemeldet und PAHO warnte, dass auch andere Länder betroffen sein könnten. Quelle: CIDRAP, ProMed-mail

05.02.2025, Gelbfieber, Peru

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 19 bestätigte Gelbfieberfälle, darunter neun Todesfälle, gemeldet. Seit Anfang 2025 wurde ein bestätigter tödlicher Fall gemeldet. Quelle: https://www.paho.org/sites/default/files/2025-02/2025-feb-3-phe-epi-alert-yellow-feverenfinal.pdf

05.02.2025, ZikV, Update, Amerika

Nach Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) werden seit mehreren Jahren lokale Zika-Virus-Übertragungen in verschiedenen Ländern Amerikas bestätigt. So wurden in diesem Jahr in der Region bereits 303 Zika-Fälle gemeldet, darunter Brasilien (271), Bolivien (16), Mexiko (1) und Kolumbien (16), Stand: 1. Februar 2025. Quelle: https://www3.paho.org/data/index.php/en/mnu-topics/zika-weekly-en/

05.02.2025, Oropouche-Virus, Update, Kuba

Das Gesundheitsministerium berichtete, dass es mit Stand 10. Januar 2025 in Kuba 626 Menschen mit einer bestätigten Diagnose einer Infektion mit dem Oropouche-Virus gab, weitere 23.639 Verdachtsfälle wurden registriert. Das Virus hat sich in allen kubanischen Provinzen ausgebreitet, mit besonders hoher Inzidenz in Pinar del Río, Artemisa, Santiago de Cuba, Havanna, Matanzas und der Sondergemeinde Isla de la Juventud. Quelle: ProMed-mail

05.02.2025, Dengue, Update, Kolumbien

Behörden im Departement Huila im Südwesten Kolumbiens haben beschlossen, einen öffentlichen Gesundheitsnotstand auszurufen, um der Ausbreitung von Dengue-Fieber in der gesamten Region besser entgegenzuwirken. Quelle: Outbreak News Today

04.02.2025, Dengue, Update, Indonesien

Die Region Badung beherbergt die beliebtesten Touristenorte der Insel Bali wie Uluwatu, Canggu oder Seminyak. In dieser bei Touristen äußerst beliebten Region wird ein starker Anstieg der gemeldeten Dengue-Fälle beobachtet. So stieg in Badung die Zahl der gemeldeten Dengue-Fieber-Fälle im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 100 % an. Dieser Trend macht Badung auch zum zweithöchsten Dengue-Fieber-Gebiet in der Provinz. Im Jahr 2024 registrierten die Behörden in Badung 2.405 Fälle, im Jahr 2023 waren es nur 1.137. Dabei handelt es sich hier lediglich um die Anzahl der Fälle, die von Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitsbehörden erfasst wurden. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Die Region Ubud und seine umliegenden Dörfer waren mit 4.478 bestätigten Fällen an der Spitze der Liste der meisten Dengue-Fieber-Fälle im Jahr 2024. Die Region Buleleng in Nord-Bali verzeichnete mit 1.947 die drittgrößte Zahl an Dengue-Fällen. Insgesamt wurden auf Bali 14.881 Dengue-Fälle und 16 Todesfälle registriert. Der Gesundheitsdienst erwartet eine weitere Zunahme von Dengue-Fieber-Fällen in der Region. Quelle: https://thebalisun.com/balis-busiest-tourist-resorts-see-sharp-spike-in-dengue-fever-cases/

04.02.2025, Dengue, Update, Franz. Polynesien

In der 4. KW wurden 60 neue Dengue-Fälle gemeldet, darunter Einwohner von Tahiti, Moorea, Bora Bora, Huahine, Raiatea, Fakarava und der erste Fall in Takaroa (Tuamotu-Archipel). Seit dem 27. November 2023 beträgt die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle 845 (786 bestätigte Fälle und 59 wahrscheinliche Fälle). Die Inzidenz ist im Vergleich zur Vorwoche steigend. Seit Beginn der Epidemie wurden keine schweren Fälle oder Todesfälle gemeldet. Seit Juli 2024 ist DENV-1 der vorherrschende Serotyp im Land und macht 100 % der serotypisierten Proben seit der KW 51, 2024 aus. Quelle: https://reliefweb.int/map/world/epidemic-and-emerging-disease-alerts-pacific-04-february-2025

04.02.2025, Chikungunya, Senegal

Das senegalesische Gesundheitsministerium hat die Bestätigung von zwei Chikungunya-Fällen im Bezirk Birkilane in der Region Kafferine gemeldet. Die Fälle betrafen Männer über 15 Jahre. Das Institut Pasteur in Dakar bestätigte die Fälle mittels PCR. Im vergangenen Jahr wurden in 11 der 15 Regionen des Landes 25 bestätigte Chikungunya-Fälle gemeldet. Quelle: Outbreak News Today

/04.02.2025, Fleckfieber, Update, Indien

Aus der Stadt Chennai, BS Tamil Nadu, werden 10 Fälle von Tsutsugamushi-Fieber gemeldet. Quelle: healthmap.org

04.02.2025, Dengue, Update, Malaysia

Im BS Kelantan wurden seit Jahresbeginn 229 Dengue-Fälle registriert. Quelle: healthmap.org

/03.02.2025, Dengue, Update, Sudan

Laut lokalen medizinischen Quellen wurden in der Region Langeeb, BS Red Sea mehr als 200 Fälle von Dengue-Fieber mit 5 Todesfällen gemeldet. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Dengue, Update, Indonesien

Die Fallzahlen bei Dengue-Fieber im Bezirk Garut, West Java, nehmen weiter zu. Seit Januar 2025 wurden insgesamt 159 Fälle registriert, von denen zwei verstarben. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Oropouche-Virus, Update. Panama

Aus den Bezirken Metetí, Yaviza, Río Iglesia und Lajas Blancas in der Provinz Darién werden 42 bestätigte Infektionen mit dem Oropouche-Virus gemeldet. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Hanta-Virus, Update, Argentinien

Seit Jahresbeginn und bis zum 25.01.2025 wurden aus La Plata, Berisso und Pergamino fünf bestätigte Infektionen mit dem Hanta-Virus gemeldet, neun Verdachtsfälle werden noch untersucht. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Die Stadt Amparo, BS São Paulo, bestätigte am heutigen Montag, 3. Februar 2025, den ersten Todesfall durch Gelbfieber im Jahr 2025 in der Stadt. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 27-jährigen Mann, der im Viertel Areia Branca im ländlichen Gebiet der Gemeinde lebt. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Gelbfieber, Update, Brasilien

Das brasilianische Gesundheitsministerium hat eine Warnung vor einer Zunahme der Gelbfieberübertragungen in den Bundesstaaten São Paulo, Minas Gerais, Roraima und Tocantins herausgegeben. Nach Angaben des Ministeriums entfallen auf den Bundesstaat São Paulo die meisten Gelbfieberfälle, die in den ersten Wochen des Jahres 2025 registriert wurden. Quelle: Outbreak News Today

03.02.2025, Dengue, Fidschi

Ein Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle in der Western Division seit Jahresbeginn hat das Gesundheitsministerium dazu veranlasst, einen Ausbruch zu erklären. Das Ministerium für Gesundheit und medizinische Dienste bestätigte, dass die Zahl der Fälle seit Anfang 2025 auf 200 angestiegen ist. Quelle: Outbreak News Today

/02.02.2025, ZikV, Update, Amerika

Bis zum 1. Februar 2025 wurden in diesem Jahr 303 Zika-Fälle aus Brasilien, Bolivien und Kolumbien gemeldet. Quelle: ProMed-mail

/01.02.2025, CCHF, Update, Indien

Ein 51-jähriger Bewohner des Pancheshwar Tower-Gebiets von Jamnagar, BS Gujarat, starb am Montag, 27. Januar 2025, an Krim-Kongo-Hämorrhagischem Fieber (CCHF). Seine Probe wurde an das National Institute of Virology (NIV) in Pune geschickt, das die CCHF-Infektion bestätigte. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, Dengue, Update, Ecuador

Seit Jahresbeginn wurden in Ecuador mehr als 4.500 Dengue-Fälle mit zwei Todesfällen registriert. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Dengue-Fälle in Ecuador von 27.838 in 2023 auf 61.329, die Zahl der Todesfälle wurde mit 76 beziffert, darunter 28 Minderjährige. Im Jahr 2025 waren bisher die Provinzen Napo (899 Fälle), Orellana (626), Manabí (296) und Zamora (271) am stärksten betroffen. Die ersten beiden Todesfälle im Jahr 2025 wurden in Napo registriert. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Aus Bangladesch wurden sieben neue Dengue-Fälle gemeldet. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Fälle in diesem Jahr auf 1.161. Nach Angaben der Generaldirektion für Gesundheit (DGHS) wurden vier der neuen Fälle in Dhaka North City gemeldet, während zwei weitere Fälle in der Dhaka South City ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Derzeit werden landesweit 133 Dengue-Patienten in Krankenhäusern behandelt. Nach Angaben der DGHS gab es im Jahr 2024 insgesamt 101.214 Dengue-Fälle. Im vergangenen Jahr starben 575 Menschen an Denguefieber. Experten gehen davon aus, dass Bangladesch nicht nur während des Monsuns sondern das ganze Jahr über von Denguefieber betroffen sein wird. Quelle: https://www.dhakatribune.com/bangladesh/372391/seven-more-dengue-cases-reported-in-24hrs

01.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

Im ersten Monat des Jahres 2025 wurden im Bundesstaat São Paulo 100.025 wahrscheinliche Fälle von Denguefieber registriert, von denen 45.000 bereits bestätigt wurden, verglichen mit fast 50.000 wahrscheinlichen Fällen in den ersten vier Wochen des Jahres 2024. Es ist jedoch die Zahl der Todesfälle durch Dengue-Fieber, die einen überrascht. Bis heute haben die Gesundheitsbehörden im Bundesstaat São Paulo 29 bestätigte Todesfälle und weitere 138 in Untersuchung gemeldet, von 200 Todesfällen landesweit. Aussage des stellvertretenden Sekretärs für Gesundheit und Umweltüberwachung im Gesundheitsministerium, Rivaldo Venâncio: „Wenn wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass zwei Drittel dieser untersuchten Todesfälle im Bundesstaat São Paulo bestätigt werden, liegen wir bei einem Niveau von ungefähr 800 bis 900 Fällen pro Todesfall, was sehr hoch ist.“ Im Bundesstaat São Paulo haben bereits 44 Gemeinden den Ausnahmezustand ausgerufen. Auf nationaler Ebene hat Brasilien im Januar 2025 etwa 170.000 wahrscheinliche Fälle und fast 40 bestätigte Denguefieber-Todesfälle gemeldet, was sich in den letzten Tagen fast verdoppelt hat. Folgende BS Haben im Januar 2025 neue Fälle gemeldet: Acre (3.451), São Paulo (100.025), Mato Grosso (7.437), Goias (8.683), Minas Gerais (18.402), Parana (9.424), Espirito Santo (3.003), Distrito Federal (1.771), Mato Grosso do Sul (1.352), Santa Catarina (3.245), Tocantis (566), Pará (2.071), Amazonas (875), Rio Grande do Norte (577), Bahia (2.366), Rio de Janeiro (2.666), Amapá (144), Paraiba (572), Pernambuco (1.172), Sergipe (233), Rondonia (172), Rio Grande do Sul (961), Alagoas (266), Roraima (56), Piaui (212) und Ceará (472). Quelle: Outbreak News Today

01.02.2025, Gelbfieber, Update, Kolumbien

Im Departement Tolima wurden in diesem Jahr bereits acht Fälle von Gelbfieber mit zwei Todesfälle registriert. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, CCHF, Senegal

Das senegalesische Gesundheitsministerium meldete Mitte Januar einen neuen CCHF-Ausbruch. Bislang wurden zwei Fälle bestätigt, darunter ein Todesfall aus dem Departement Kaffrine. Sieben weitere Verdachtsfälle wurden identifiziert; der PCR-Test auf CCHF war jedoch negativ. Insgesamt wurden 51 Kontakte identifiziert. Quelle: Outbreak News Today

Vektoren (Vormonat)

WNF-Saison 2024 in Europa und den angrenzenden Ländern (aktueller Monat)

HINWEIS: UM DIE KARTE BESSER SEHEN ZU KÖNNEN, KLICKEN SIE BITTE IM FENSTER OBEN RECHTS AUF DIE 2 PFEILE (>>) UND DANN AUF „PRÄSENTATIONSMODUS“. MIT DER TASTE „ESCAPE“ VERLASSEN SIE DIEN PRÄSENTATIONSMODUS WIEDER.

Den gesamten Begleittext zur Karte lesen: West-Nil-Fieber (WNF) Saison 2024, Europa und angrenzende Länder

/15.02.2024, WNV, Griechenland

In Kalamaria, Zentralmakedonien wurde ein Wildvogel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

27.04.2024, WNF, Spanien

Anfang März 2024 wurde ein bestätigter autochthoner WNF-Fall bei einem Bewohner der andalusischen Provinz Sevilla gemeldet. Die spanischen Gesundheitsbehörden teilten mit, dass entomologische Untersuchungen durchgeführt werden. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen eine höhere Dichte an Culex pipiens-Mücken im Vergleich zu denselben Monaten in den Vorjahren, ohne Nachweis von WNV bei weiblichen Mücken. Quelle: ECDC

11.06.2024, WNF, Europa

Es gab im Jahr 2023 insgesamt 713 lokal übertragene Fälle des West-Nil-Virus beim Menschen und 67 Todesfälle in neun EU-Ländern, darunter in vielen Regionen, in denen zuvor noch nie Infektionen aufgetreten waren. Obwohl dies weniger als im Vorjahr (1.133 Fälle) war, ist das ECDC besorgt über die weite geografische Verbreitung des Virus. Quelle: healthmap.org

14.06.2024, WNV, Update, Spanien

In den Gemeinden La Puebla del Río und Villamanrique de la Condesa, Region Andalusien, wurden Mücken positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

17.06.2024, WNF, Israel

Fünf Bewohner des nördlichen Tel Aviv wurden in den letzten zwei Wochen im Sourasky Medical Center in Tel Aviv ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie sich mit dem West-Nil-Virus infiziert hatten. Drei von ihnen befinden sich in einem ernsten Zustand und liegen auf der Intensivstation. Quelle: healthmap.org

23.06.2024, WNF, Update, Israel

Aus Israel werden nun acht WNF-Fälle gemeldet, zwei ältere Frauen aus Petach Tikwa und aus Rosh Haayin sind daran verstorben. Quelle: healthmap.org

24.06.2024, WNV, Update, Spanien

in Los Palacios und Villafranca sowie in der Dehesa de Abajo in der Gemeinde La Puebla del Río, Provinz Sevilla, wurden Mücken positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.06.2024, WNF, Update, Israel

Die Zahl der West-Nil-Fieber-Fälle in Israel ist seit Anfang Mai auf 42 Personen angestiegen, drei Patienten mit dieser Diagnose sind verstorben. Dies teilte der Pressedienst des israelischen Gesundheitsministeriums mit. Quelle: ProMed-mail

27.06.2024, WNF, Update, Israel

Seit dem Update vom 25.06.2024 hat sich die Zahl der West-Nil-Fieber-Fälle in Israel von 42 auf 48 erhöht. Die Zahl der Todesfälle ist von drei auf sieben angestiegen. Quelle: healthmap.org

28.06.2024, WNF, Italien

Am 27. Juni 2024 bestätigte Italien in einem offiziellen Bericht den ersten Fall einer WNV-Infektion eines Menschen in der Saison 2024 aus der Provinz Modena. Quelle: ECDC

28.06.2024, WNF, Update, Israel

Das Gesundheitsministerium hat die Fallzahlen korrigiert. In Israel gibt es aktuell 81 WNF-Fälle mit sieben Todesfällen. Quelle: healthmap.org, ProMed-mail

05.07.2024, WNF, Italien

In Modena Wurde ein Mensch positiv auf das WNV getestet. Quelle: https://gis.ecdc.europa.eu/portal/apps/experiencebuilder/experience/?amp%3Bamp%3Bpage=Page-1&id=4876503d343a4c1abf5941557eb071f1&page=Page-1

05.07.2024, WNF, Update, Europa

Am 5. Juli meldete die griechische nationale Gesundheitsorganisation (EODY), dass in Griechenland der erste Fall einer West-Nil-Virus-Infektion eines Menschen für den Übertragungszeitraum 2024 diagnostiziert wurde. Die Symptome begannen Ende Juni 2024 und der wahrscheinlichste Ort der Ansteckung war die Gemeinde Larisa. Quelle: ECDC

05.07.2024, WNV, Update, Spanien

In Los Palacios und Villafranca, Provinz Sevilla, wurden Mücken positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

08.07.2024, WNV, Update, Spanien

Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) hat einen Ausbruch mit dem West-Nil-Virus bei Pferden in den Gemeinden Los Palacios und Villafranca in der Provinz Sevilla gemeldet. Dies ist der zweite Ausbruch, der im Jahr 2024 in Spanien bei Tieren festgestellt wurde, aber der erste bei Pferden. Der zuvor gemeldete Ausbruch war bei Wildvögeln in Kastilien und León aufgetreten. Quelle: healthmap.org

14.07.2024, WNF, Update, Israel

Vor einer Woche wurde bei 153 Israelis das West-Nil-Fieber diagnostiziert, doch seitdem sind die Fälle sprunghaft angestiegen, und das israelische Gesundheitsministerium gibt an, dass inzwischen 299 Menschen von dem Virus betroffen sind. 15 Menschen starben an der Krankheit, meist oder ausschließlich ältere Menschen. In den letzten zwei Monaten wurden 159 infizierte Vögel gefunden, verglichen mit nur drei Fällen im letzten Jahr. Quelle: healthmap.org

15.07.2024, WNF, Update, Israel

Israel meldete am Donnerstag, 11. Juli 2024, einen neuen Todesfall durch West-Nil-Fieber, wodurch die Gesamtzahl der Todesfälle im laufenden Ausbruch von 15 auf 19 angestiegen ist. Das israelische Gesundheitsministerium meldete außerdem 25 Neuinfektionen, sodass sich die Gesamtzahl der seit Anfang Mai gemeldeten Fälle von 299 auf 356 erhöht. Mücken in der Küstenstadt Tel Aviv und den nahegelegenen Städten Ramat Gan, Bnei Brak und Ramla hätten das Virus übertragen, teilte das israelische Umweltschutzministerium einen Tag zuvor (10. Juli 2024) mit. Quelle: ProMed-mail

17.07.2024, WNV, Schweiz

In einer Überwachungsfalle für Mücken in Genf wurde kürzlich das West-Nil-Virus nachgewiesen, teilten offizielle Stellen am Dienstag mit. Quelle: healthmap.org

18.07.2024, WNF, Update, Griechenland

Aus Thessaloniki, wird berichtet, dass sich ein Mensch mit dem WNV infiziert hat. Quelle: ECDC

18.07.2024, WNF, Update Spanien

Eine 71-jährige Frau hat ihr Leben verloren, nachdem sie sich in Sevilla mit dem West-Nil-Virus infiziert hatte. Eine weitere von diesem Virus betroffene Person, ein 72-jähriger Mann, wurde bereits aus dem Universitätskrankenhaus Valme entlassen. Quelle: healthmap.org

19.07.2024, WNF, Update, Griechenland

Aus Chalkidiki, Nordgriechenland, wird berichtet, dass sich ein Mensch mit dem WNV infiziert hat. Quelle: ECDC

19.07.2024, WNF, Update, Griechenland

Von der Insel Lefkada wird berichtet, dass sich ein Mensch mit dem WNV infiziert hat. Quelle: ECDC

19.07.2024, WNF, Update, Italien

Aus Pordenone, Venetien, wird berichtet, dass sich ein Mensch mit dem WNV infiziert hat. Quelle: ECDC

19.07.2024, WNF, Russland

Im Bezirk Aksai der Region Rostow ist ein Fall von West-Nil-Fieber registriert worden, berichtete der Pressedienst der Region Rospotrebnadzor am 18. Juli. Quelle: ProMed-mail

22.07.2024, WNF, Update Spanien

Aus der Provinz Sevilla wird ein zweiter Todesfall durch WNF gemeldet. Die 86-jährige Frau war bei bester Gesundheit, bevor sie von einer Mücke gestochen wurde. Quelle: healthmap.org

25.07.2024, WNF, Update, Griechenland

Aus Griechenland wird der erste Todesfall durch WNF in diesem Jahr gemeldet. Betroffen ist ein 75-jähriger Mann mit gesundheitlichen Problemen aus der Stadt Serres im Norden Griechenlands. Quelle: healthmap.org

26.07.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Infektion bei Menschen mit dem WNV gemeldet: Frankreich (Departement Var), Serbien (Belgrad), Italien (Tarent) und Griechenland (Pella und Serres). Quelle: ECDC

27.07.2024, WNF, Update, Europa

Am 26. Juli 2024 meldeten die rumänischen Gesundheitsbehörden einen Fall von West-Nil-Virus-Fieber bei einem Menschen aus Bukarest. Zusammenfassung: Bislang wurden aus folgenden Ländern Fälle von WNF gemeldet: Griechenland (Chalkidiki, Larissa, Lefkada, Pella, Serres und Thessaloniki), Frankreich (Departement Var), Italien (Modena, Pordenone, Taranto), Serbien (Belgrad), Spanien (Sevilla) und Rumänien (Bukarest). (Leider berichtet das ECDC keine genauen Fallzahlen, man kann daher nicht sagen, ob es Einzelfälle oder mehrere Fälle an einem Ort sind). Quelle: ECDC

28.07.2024, WNF, Update, Israel

Seit dem Update vom 15.07.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Israel von 356 auf 710 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 19 auf 46 erhöht. Quelle: healthmap.org

29.07.2024, WNF, Update, Russland

In der Republik Tatarstan sind sechs Menschen an WNF erkrankt. Quelle: ProMed-mail

29.07.2024, WNF, Update, Russland

Aus der Oblast Rjasan wird ein bestätigter Fall von WNF bei einem Menschen gemeldet. Quelle: ProMed-mail

30.07.2024, WNV, Deutschland

In Berlin wurden Wildvögel positiv auf Das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

30.07.2024, WNF, Jordanien

Das Gesundheitsministerium berichtet, dass im Rahmen seines Überwachungsprogramms in ausgewählten Gebieten der erste Fall des West-Nil-Fieber festgestellt wurde. Der Fall wurde von den Laboren des Ministeriums bestätigt. Bei dem Fall handelt es sich um ein 6-jähriges Mädchen, dessen Zustand stabil ist. Quelle: ProMed-mail

31.07.2024, WNF, Österreich

Aus dem Wiener Umland (Nordteil und Südteil) werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Ungarn

Aus Hajdú-Bihar und Budapest werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Serbien

Aus Juzno-backi wird ein Fall von WNF bei einem Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Griechenland

Aus Thesprotia wird ein Fall von WNF bei einem Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Griechenland

Aus Karditsa und Trikala werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Griechenland

Aus Achaia wird ein Fall von WNF bei einem Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Italien

Aus Padova, Pordenone und Treviso werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Italien

Aus Mantova, Ferrara, Piacenza und Padova werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

31.07.2024, WNF, Italien

Aus der Provinz Barletta-Andria-Trani werden Fälle von WNF bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

02.08.2024, WNF, Update, Russland

In der Republik Tatarstan ist die Zahl der WNF-Fälle von sechs auf neun angestiegen. Quelle: ProMed-mail

05.08.2024, WNF, Update, Russland

In der Republik Tatarstan ist die Zahl der WNF-Fälle von neun auf 14 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

06.08.2024, WNF, Update, Russland

In der Oblast Tula sind drei Menschen an WNF erkrankt. Quelle: ProMed-mail

06.08.2024, WNF, Update, Griechenland

Die griechische Gesundheitsbehörde hat am Montag eine Warnung vor dem West-Nil-Virus herausgegeben. Die Verbreitung des Virus ist während der aktuellen Übertragungssaison 2024 besonders intensiv, wobei die Zahl der registrierten Fälle im Vergleich zu den vorherigen fünf Jahren im gleichen Zeitraum höher ist, berichtet die griechische nationale Gesundheitsorganisation (EODY) in ihrer Erklärung. Quelle: healthmap.org

07.08.2024, WNF, Update, Russland

Aus der Region Wolgograd werden drei weitere WNF-Fälle gemeldet. Zwei von ihnen wurden in Wolgograd registriert, einer wurde aus der Region Astrachan gemeldet. Nach Angaben der Regionalabteilung von Rospotrebnadzor sind dies die ersten Fälle in der Region. Derzeit werden auch in Tatarstan Fälle von West-Nil-Fieber registriert, 14 Personen in der Region Rjasan, drei, in der Region Astrachan. Quelle: ProMed-mail

09.08.2024, WNF, Europa

Aus Kroatien (Osijek-Baranja), Spanien (Sevilla, Cadiz, Malaga), Italien (Piacenza, Mantova, Parma, Reggio nell’Emilia, Bologna, Modena, Ferrara, Udine, Pordenone), Griechenland (Serres, Kilkis, Pella, Imathia), Rumänien (Mureş), Ungarn (Csongrád) werden neue Fälle von WNF gemeldet. Quelle. https://gis.ecdc.europa.eu/portal/apps/experiencebuilder/experience/?amp%3Bamp%3Bpage=Page-1&id=4876503d343a4c1abf5941557eb071f1&page=Page-1

09.08.2024, WNF, Update, Griechenland

Die Zahl der West-Nil-Virus-Fälle nimmt im ganzen Land weiter zu und versetzt Behörden und Gesundheitsexperten in Alarmbereitschaft. Laut der National Public Health Organization (EODY) ist die Zahl der registrierten Fälle im Jahr 2024 höher als im gleichen Zeitraum der letzten fünf Jahre. In diesem Jahr wurden 55 Fälle diagnostiziert, davon 33 im Juli. Darüber hinaus wurden in den ersten Augusttagen 22 neue Fälle registriert. Bisher gab es im Jahr 2024 auch 8 Todesfälle. Quelle: https://www.ekathimerini.com/news/1245836/west-nile-virus-cases-continue-to-surge/

09.08.2024, WNF, importiert, Update, Welt

Aus folgenden Ländern außerhalb der EU/des EWR wurden WNF-Fälle nach Europa importiert: Albanien, Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Vereinigten Staaten. Quelle: ECDC

09.08.2024, WNF, Update, Europa und Nachbarländer

Das neueste monatliche epidemiologische Update zu West-Nil-Virus-Infektionen, das Daten bis zum 31. Juli 2024 umfasst, wurde am 7. August 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2024 haben acht Länder in Europa 69 lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen gemeldet. Lokal übertragene Fälle wurden aus Griechenland (31), Italien (25), Spanien (5), Österreich (2), Ungarn (2), Serbien (2), Frankreich (1) und Rumänien (1) gemeldet. In Europa wurden acht Todesfälle von Griechenland (5), Italien (2) und Spanien (1) gemeldet. Aus veterinärmedizinischer Sicht wurden im Jahr 2024 in Europa acht WNV-Ausbrüche bei Equiden und zehn Ausbrüche bei Vögeln gemeldet. Ausbrüche bei Equiden wurden aus Spanien (6), Frankreich (1) und Italien (1) gemeldet. Ausbrüche bei Vögeln wurden von Italien (8) und Deutschland (2) gemeldet. Quelle: ECDC

09.08.2024, WNV, Update, Deutschland

In Stahnsdorf, Brandenburg, wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

12.08.2024, WNF, Guadeloupe, Frankreich

Die regionale Gesundheitsbehörde (ARS Guadeloupe) hat den ersten WNF-Fall auf ihrem Territorium gemeldet. In einer Erklärung von ARS Guadeloupe hieß es, ein Mann habe sich während seines Aufenthalts auf Guadeloupe infiziert. Der Patient wird derzeit im Krankenhaus behandelt. Quelle: healthmap.org

14.08.2024, WNF, Update, Frankreich

Im Département Var wurden drei autochthone Fälle von West-Nil-Fieber registriert. Quelle: healthmap.org

14.08.2024, WNV, Polen

In Warschau wurden Wildvögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

16.08.2024, WNF, Update, Österreich

Aus dem Nordburgenland werden WNF-Fälle bei Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Griechenland

Griechenland meldet neue Fälle von WNF bei Menschen aus Rodopi, Argolida, Arkadia, Notios Tomeas Athinon und Zakynthos. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Italien

Italien meldet neue Fälle von WNF bei Menschen aus Brescia und Cosenza. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Rumänien

Rumänien meldet neue Fälle von WNF bei Menschen aus Satu Mare, Bukarest und Bistriţa-Năsăud. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Serbien

Serbien meldet neue Fälle von WNF bei Menschen aus Juzno-banatski, Srednje-banatski, Branicevski und Severno-banatski. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Spanien

Spanien meldet neue Fälle von WNF bei Menschen aus Sevilla. Quelle: ECDC

16.08.2024, WNF, Update, Israel

Seit dem Update vom 28.07.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Israel von 710 auf über 800 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 46 auf 61 erhöht. Quelle: healthmap.org

17.08.2024, WNF, Armenien

In Armenien sind zwanzig Fälle von West-Nil-Fieber registriert worden, ein Patient ist daran verstorben, berichtet der stellvertretende Direktor des Nationalen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Quelle: ProMed-mail

20.08.2024, WNF, Update, Rumänien

Rumänien meldet seinen ersten Todesfall durch West-Nil-Fieber in diesem Jahr. In der Stadt Suceava starb eine 83-jährige Frau an den Folgen der Krankheit. Quelle: ProMed-mail

20.01.2024, WNV, Update, Deutschland

In Havelaue, Landkreis Havelland, Brandenburg, wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

20.01.2024, WNV, Update, Deutschland

In Werneuchen, Landkreis Barnim, Brandenburg, wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

20.01.2024, WNV, Update, Deutschland

In Stahnsdorf, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

20.01.2024, WNV, Update, Deutschland

In Ottendorf-Okrilla, Landkreis Bautzen, Sachsen, wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

21.08.2024, WNF, Update, Armenien

Seit der Meldung vom 17.07.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Armenien von 20 auf 58 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

22.08.2024, WNF, Moldawien

Aus Moldawien wurde kürzlich ein WNF-Fall bei einem 49-jährigen Mann gemeldet. Dies ist der erste Fall seit 2019 im Land. Quelle: ProMed-mail

23.08.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Griechenland (Fthiotida, Evros, Drama, Kalymnos, Karpathos, Kasos, Kos, Rhodos, Xanthi), Ungarn (Veszprém, Fejér), Italien (Benevento, Salerno, Forlì-Cesena, Alessandria, Cuneo), Rumänien (Ilfov, Giurgiu, Suceava). Quelle: ECDC

24.08.2024, WNF, Update, Russland

Aus dem Bezirk Dzerzhinskyder, Oblast Kaluga, wird ein bestätigter WNF-Fall gemeldet und mehrere Patienten aus dem Bezirk Maloyaroslavets warten auf ihre Testergebnisse. Quelle: ProMed-mail

25.08.2024, WNF, Update, Armenien

Seit der Meldung vom 21.08.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Armenien von 58 auf 75 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

27.08.2024, WNF, Türkei

Das türkische Gesundheitsministerium meldete sechs Fälle von West-Nil-Fieber. Quelle: ProMed-mail

28.08.2024, WNF, Update, Russland

Aus der Republik Tatarstan werden 45 neue WNF-Fälle gemeldet, wodurch die sich die Zahl der WNF-Fälle von 14 auf 59 erhöht. Aus der Stadt Jaroslawl wird ein bestätigter Fall gemeldet. Quelle: ProMed-mail

30.08.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Albanien (Durres, Kucove, Kurbin, Lezhe, Lushnje, Kavaje, Fier, Tirane, Berat, Vlore und Elbasan), Bulgarien (Sofia), Deutschland (Bautzen), Griechenland (Anatoliki Attiki, Aitoloakarnania, Thasos, Kavala, Voiotia, und Ileia), Ungarn (Győr-Moson-Sopro, Pest, Heves), Italien (Turin, Oristano, Cremona und Asti). Quelle: ECDC

30.08.2024, WNF, Ukraine

Aus Kiew werden 17 bestätigte WNF-Fälle, darunter drei Todesfälle gemeldet. Quelle: healthmap.org

02.09.2024, WNF, Update, Österreich

In Österreich sind die ersten Fälle von West-Nil-Fieber aufgetreten. Laut AGES waren mit Stand 27. August 11 Infektionen bei Menschen bestätigt. Betroffen waren ausschließlich Erwachsene im Osten Österreichs. Quelle: healthmap.org

02.09.2024, WNF, Slowenien

Das slowenische Nationale Institut für öffentliche Gesundheit gab bekannt, dass die ersten drei Fälle einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in diesem Jahr bestätigt wurden und dass alle drei Infektionsfälle im nordöstlichen Teil Sloweniens, in Pomurje und Podravlje aufgetreten sind. Quelle: healthmap.org

04.09.2024, WNF, Update, Armenien

Seit der Meldung vom 25.08.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Armenien von 75 auf 92 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

04.09.2024, WNV, Update, Spanien

in Mückenproben, die in der Gegend um den Fluss Guadalhorce im Bezirk Campanillas, Malaga, entnommen wurden, wurde das WNV nachgewiesen wurde. Quelle: healthmap.org

06.09.2024, WNF, Update, Spanien

Eine Frau aus Navarra, Nordspanien, ist an einer Infektion mit dem WNF verstorben. Zuvor hatte die Frau Utera in der Provinz Sevilla besucht. Dies ist der sechste Todesfall durch WNF in Spanien. Quelle: ProMed-mail

06.09.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben in der vergangenen Woche neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Albanien (Mallakaster), Österreich (Weinviertel, Wien), Kroatien (Sisačko-moslavačka županija), Frankreich (Gard), Deutschland (Berlin), Ungarn (Jász-Nagykun-Szolnok, Komárom-Esztergom), Italien (Mailand, Chieti), Kosovo (Prizren), Nordmazedonien (Pološki), Rumänien (Buzău, Argeş, Sibiu, Teleorman, Bacău, Iaşi), Serbien (Raski, Sumadijski), Türkei (İstanbul, Bursa). Quelle: ECDC

06.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Karlstein am Main (Bayern) wurden Wildvögel positiv auf da WNV getestet. Quelle: healthmap.org

06.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Hamburg wurde ein Pferd positiv auf da WNV getestet. Quelle: healthmap.org

07.09.2024, WNF, Update, Welt

Bei Reiserückkehrern aus folgenden Ländern wurde WNF diagnostiziert: Albanien, Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Vereinigten Staaten von Amerika. Für die Fälle in Europa hat das ECDC noch keine Zahlen für August geliefert. Quelle: ECDC

10.09.2024, WNF, Update, Russland

Aus der Republik Tatarstan werden zwei Todesfälle durch WNF gemeldet. Quelle: ProMed-mail

10.09.2024, WNF, Update, Armenien

Aus Armenien werden drei Todesfälle durch WNF gemeldet. Quelle: ProMed-mail

11.09.2024. WNF, Update, Russland

Zum ersten Mal seit 2018 wurden in Domodedowo (in der Nähe von Moskau) zwei Fälle von West-Nil-Fieber registriert. Quelle: ProMed-mail

11.09.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Fälle von WNF-gemeldet: Frankreich (Hérault), Deutschland (Diepholz, Leipzig), Griechenland (Kentrikos Tomeas Athinon, Arta, Prevez, Pieria), Ungarn (Somogy, Bács-Kiskun), Rumänien (Bihor, Dâmboviţa), Slovenien (Podravska, Pomurska), Spanien (Cáceres, Jaén), Türkei (Osmaniye, Adana, Aydın). Quelle: ECDC

11.09.2024, WNV, Polen

In Dobiercice, Woiwodschaft Opole, wurden Wildvögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

13.09.2024, WNF, Update, Europa

Das letzte monatliche epidemiologische Update zu WNV-Infektionen, das Daten bis zum 4. September 2024 umfasst, wurde am 13. September 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2024 haben bisher 15 Länder in Europa 715 lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen gemeldet. Die frühesten und spätesten Ausbruchsdaten waren der 1. März bzw. der 29. August 2024. Lokal übertragene Fälle wurden von Italien (287), Griechenland (138), Albanien (74), Spanien (54), Ungarn (43), Rumänien (42), Serbien (27), Österreich (18), Frankreich (15), Türkei (7), Kroatien (3), Bulgarien (2), Deutschland (2), Kosovo (2) und Nordmazedonien (1) gemeldet. In Europa wurden 51 Todesfälle von Griechenland (17), Albanien (13), Italien (10), Spanien (4), Rumänien (3), Bulgarien (2), Frankreich (1) und Serbien (1) gemeldet. Darüber hinaus meldete Slowenien drei Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen durch EpiPulse in den Regionen Pomurska und Podravska. Die in diesem Jahr gemeldeten Fallzahlen liegen über der durchschnittlichen monatlichen Fallzahl der letzten 10 Jahre. So wurden im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 beispielsweise 445 Fälle gemeldet. In den folgenden Regionen wurden erstmals lokal übertragene WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Berat, Elbasan, Kavaje, Kucove, Kurbin, Lushnje, Vlore und Mallakaster in Albanien; Gard und Guadeloupe in Frankreich; Bautzen in Deutschland; Thesprotia in Griechenland; Barletta-Andria-Trani, Benevento und Chieti in Italien; Prizren und Prishtinë im Kosovo*; Pološki in Nordmazedonien und Bursa in der Türkei. Darüber hinaus wurden erstmals Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen in der Region Podravska aus Slowenien gemeldet. Darüber hinaus wurden reisebedingte Fälle von außerhalb Europas bei Reisenden aus Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, Uganda, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten gemeldet. Aus veterinärmedizinischer Sicht wurden im Jahr 2024 in Europa 114 WNV-Ausbrüche bei Equiden und 198 Ausbrüche bei Vögeln gemeldet. Ausbrüche bei Equiden wurden von Deutschland (31), Spanien (20), Österreich (18), Ungarn (18), Italien (13), Frankreich (12), Griechenland (1) und Portugal (1) gemeldet. Ausbrüche bei Vögeln wurden von Italien (147), Deutschland (29), Österreich (14), Spanien (4), Bulgarien (2), Frankreich (1) und Polen (1) gemeldet. Das früheste und späteste Datum des Ausbruchs bei Vögeln und/oder Equiden war jeweils der 2. April 2024 und der 30. August 2024. Quelle: ECDC

16.09.2024, WNF, Update, Armenien

Seit der Meldung vom 04.09.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Armenien von 92 auf 128 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

18.09.2024, WNF, Update, Russland

Aus der Stadt Astrachans werden 12 WNF-Fälle bei Einwohnern gemeldet. Quelle: ProMed-mail

18.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Niedersachsen (Wedemark, Burgwedel, Seevetal, Essel, Wienhausen, Burgdorf, Sassenburg, Bröckel, Schwanewede, Wrestedt) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. In Diekholzen wurden Wildvögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

18.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Sachsen (Eilenburg) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

19.09.2024, WNF, Update, Griechenland

Laut einem am Donnerstag von der griechischen Gesundheitsbehörde EODY veröffentlichten Bericht wurden bis zum 18. September in Griechenland insgesamt 27 Todesfälle und 180 Fälle von West-Nil-Virus-Infektionen diagnostiziert und untersucht. 132 dieser Fälle zeigten Symptome des zentralen Nervensystems (u. a. Enzephalitis, Meningitis und/oder akute Muskelschwäche und Lähmung), 48 Fälle zeigten leichte oder keine Symptome und 27 der Patienten starben. Die Fälle wurden aus Larisa, Karditsa, Trikala, Lefkada, Thesprotia, Preveza, Chalkidiki, Pella, Pieria, Serres, Kilkis, Imathia, Rodopi, Drama, Evros, Xanthi, Kavala, Thassos, Achaia, Aitoloakarnania, Ilia, Argolida, Arkadien, den südlichen Sektor von Athen, den zentralen Sektor von Athen, Ostattika, Fthiotida, Viotia und den Großraum Thessaloniki. Quelle: healthmap.org

20.09.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Kroatien (Brodsko-posavska županija, Koprivničko-križevačka županija), Deutschland (Oder-Spree, Salzlandkreis), Ungarn (Szabolcs-Szatmár-Bereg), Italien (Vicenza, Rom, Pavia, Lodi) und Spanien (Córdoba). Quelle: ECDC

21.09.2024, WNV, Update, Frankreich

In der Provence, in Languedoc-Rousillon, auf Korsika und Pays-de-la-Loire wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

23.09.2024, WNF, Update, Italien

Italien verzeichnete im September innerhalb einer Woche Dutzende neuer Fälle von West-Nil-Virus-Infektionen, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Seit Mai 2024 sind im Land insgesamt 16 Menschen an WNF verstorben.

24.09.2024, WNF, Update, Spanien

Aus Spanien wird ein achter Todesfall durch WNF gemeldet. Der Verstorbene lebte in Sevilla. Weiter wurden acht neue Fälle in La Campana, Los Palacios und Villafranca, Coria del Río und Mairena del Aljarafe bestätigt. Quelle: ProMed-mail

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Niedersachsen (Wolfenbüttel, Visselhövede, Hemmoor, Hatten, Rosche, Himbergen, Dannenberg/Elbe, Winsen/Luhe, Seevetal, Barum) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Sachsen (Großweitzschen, Ossling, Radeburg, Weinböhla) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Sachsen-Anhalt (Zahna-Elster, Schmiedeberg, Berlin) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Brandenburg (Mühlberg/Elbe, Wiesenau, Nuthetal) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Sachsen (Dresden, Chemnitz) wurden Vögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

25.09.2024, WNV, Update, Deutschland

In Berlin wurden Pferde und Vögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

26.09.2024, WNF, Update, Armenien

Seit der Meldung vom 16.09.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Armenien von 128 auf 132 angestiegen. Quelle: ProMed-mail

26.09.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Kroatien (Bjelovarsko-bilogorska županija, Zagreb), Tschechien (Jihomoravský kraj), Deutschland (Meißen, Jena, Kreisfreie Stadt), Italien (Florenz), Nordmazedonien (Jugoistocen), Rumänien (Tulcea, Vrancea), Serbien (Sremski) und die Slowakei (Bratislavský kraj, Trnavský kraj). Quelle: ECDC

28.09.2024, WNF, Update, Bulgarien

In der vergangenen Woche wurden in Bulgarien 11 neue WNF-Fälle registriert, wodurch sich die Gesamtzahl der Fälle in diesem Jahr auf 23 erhöht. Quelle: ProMed-mail

29.09.2024, WNF, Update, Italien

Das italienische Nationale Gesundheitsinstitut meldete zwischen dem 12. und 18. September 2024 weitere 51 neue Fälle von West-Nil-Fieber bei Menschen, wodurch die Gesamtzahl der Fälle bei Menschen seit Mai auf 382 steigt. Davon waren 222 neuroinvasiv (12 Piemont, 9 Lombardei, 38 Venetien, 5 Friaul-Julisch Venetien, 131 Emilia-Romagna, 1 Latium, 2 Abruzzen, 11 Kampanien, 2 Apulien, 2 Kalabrien, 1 Sardinien, 2 importierte Fälle aus den Vereinigten Staaten, 5 aus Albanien und 1 aus Rumänien). Unter den bestätigten Fällen wurden 16 Todesfälle gemeldet (3 Piemont, 1 Lombardei, 7 Venetien, 1 Friaul-Julisch Venetien, 3 Emilia-Romagna, 1 Kalabrien). Quelle: Outbreak News

29.09.2024, WNF, Update, Israel

Seit dem Update vom 16.08.2024 ist die Zahl der WNF-Fälle in Israel von 800 auf 916 angestiegen, die Zahl der Todesfälle hat sich von 61 auf 71 erhöht. Quelle: healthmap.org

30.09.2024, WNV, Update, Frankreich

In der Region Provence-Alpes-Cote-d’Azur (Six Fours les Plages, Ollioules) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

30.09.2024, WNV, Update, Frankreich

In der Region Languedoc-Rousillon (Marsillargues, Lattes) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

30.09.2024, WNV, Update, Frankreich

In der Region Poitou-Charentes (Saint Mard) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

01.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Hessen (Guxhagen) wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

03.10.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Albanien (Kruje), Kroatien (Varaždinska županija), Griechenland (Ioannina), Ungarn (Vas, Békés), Italien (Neapel, Foggia), Kosovo (Mitrovicë), Rumänien (Ialomiţa, Olt, Vaslui), Slowakei (Nitriansky kraj), Slovenien (Savinjska), Spanien (Cádiz) und Türkei (Izmir). Quelle: ECDC

04.10.2024, WNV, Lettland

In Tukums, Lettland wurde ein Habicht positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

04.10.2024, WNV, Update, Österreich

Im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

06.10.2024, WNF, Update, Russland

In den Bezirken Millerovsky und Tarasovsky der Region Rostow wurden 19 Fälle von West-Nil-Fieber registriert. Am 19.07.2024 wurde der erste Fall gemeldet. Quelle: ProMed-mail

08.10.2024, WNF, Update, Spanien

Bis zu dieser Woche gab es in Andalusien in diesem Sommer 87 bestätigte WNF-Fälle bei Menschen, von denen 10 daran verstorben sind. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNF, Zypern

Zypern meldet seinen ersten Fall von WNF in dieser Saison. Es handelt sich um einen älteren Mann aus dem Dorf Mammari, in der Nähe von Nikosia, der sich in einem kritischen Zustand befindet. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Sachsen (Dresden) wurden Wildvögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Niedersachsen (Hittbergen, Hambühren, Wietze Wurster (Nordseeküste), Schweringen, Suderburg, Gandesbergen) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Hamburg wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Brandenburg (Hoppegarten, Beelitz, Grossbeeren, Blankenfelde-Mahlow, Potsdam, Trebbin, Zossen, Storkow (Mark), Spreenhagen, Gosen-Neu Zittau) wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

08.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Nordrhein-Westfalen (Hille) wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

11.10.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben in dieser Woche neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Bulgarien (Burgas), Zypern (Kýpros), Deutschland (Dithmarschen, Segeberg, Havelland, Leipzig) und Italien (Caserta). Quelle: ECDC

11.10.2024, WNV, Niederlande

In Rhede, Provinz Groningen wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

11.09.2024, WNF, Update, Europa

Das letzte monatliche epidemiologische Update zu WNV-Infektionen, das Daten bis zum 2. Oktober 2024 umfasst, wurde am 11. Oktober 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2024 haben bisher 18 Länder in Europa 1.202 (plus ein Fall aus Zypern) lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen gemeldet. Die frühesten und spätesten Ausbruchsdaten waren der 1. März bzw. der 26. September 2024. Lokal übertragene Fälle wurden von Italien (422), Griechenland (202), Spanien (114), Albanien (102), Ungarn (101), Rumänien (71), Serbien (53), Österreich (34), Türkei (30), Frankreich (27), Kroatien (20), Deutschland (8), Slowakei (4), Bulgarien (2), Nordmazedonien (2), Tschechien (1) gemeldet. In Europa wurden 88 Todesfälle von Griechenland (31), Italien (16), Albanien (13), Rumänien (10), Spanien (10), Bulgarien (2), Serbien (2), Türkei (2), Frankreich (1) und Nordmazedonien (1) gemeldet. Die in diesem Jahr gemeldeten Fallzahlen liegen über der durchschnittlichen monatlichen Fallzahl der letzten 10 Jahre. Im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 wurden 681 Fälle gemeldet. Die Zahlen sind jedoch niedriger als im Jahr 2018, als zu dieser Jahreszeit 1.728 Fälle gemeldet wurden. In allen 18 Ländern wurden in der Vergangenheit Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet. Albanien, Tschechien, Kosovo*, Slowenien und die Türkei haben in den letzten vier bis fünf Jahren jedoch keine Fälle beim Menschen gemeldet. In Albanien ist der aktuelle Ausbruch der größte Ausbruch von WNV-Infektionen bei Menschen, der im Land festgestellt wurde. Bisher haben in diesem Jahr 180 Regionen in 18 Ländern lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet, verglichen mit 120 Regionen im Jahr 2023 und 159 Regionen im Jahr 2018 im gleichen Zeitraum. Dies ist die größte geografische Verbreitung von WNV, die jemals in einem Jahr gemeldet wurde. Die folgenden Regionen haben zum ersten Mal lokal erworbene menschliche Fälle von WNV-Infektionen gemeldet: Berat, Elbasan, Kavaje, Kucove, Kurbin, Lushnje, Vlore, Mallakaster und Kruje in Albanien, Bjelovarsko-bilogorska županija in Kroatien, Hérault, Guadeloupe und Gard in Frankreich, Bautzen, Diepholz, Oder-Spree und Jena Kreisfreie Stadt in Deutschland, Thesprotia in Griechenland, Barletta-Andria-Tra ni, Benevento, Chieti, Roma, Firenze und Napoli in Italien, Prishtinë, Prizren und Mitrovicë im Kosovo*, Pološki in Nordmazedonien, Trnavský kraj und Nitriansky kraj in der Slowakei, Podravska in Slowenien, Jaén in Spanien und Bursa und Osmaniye in der Türkei. Darüber hinaus wurden reisebedingte Fälle von außerhalb der EU/des EWR bei Reisenden aus Bosnien und Herzegowina, Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, Uganda, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten gemeldet. Aus veterinärmedizinischer Sicht wurden im Jahr 2024 in Europa 337 WNV-Ausbrüche bei Equiden und 344 Ausbrüche bei Vögeln gemeldet. Ausbrüche bei Equiden wurden von Deutschland (122), Österreich (47), Spanien (46), Frankreich (39), Ungarn (35), Italien (28), Portugal (16), Griechenland (3) und Polen (1) gemeldet. Ausbrüche bei Vögeln wurden von Italien (248), Deutschland (57), Österreich (18), Spanien (8), Slowenien (4), Ungarn (3), Bulgarien (2), Frankreich (2) und Polen (2) gemeldet. Das früheste und späteste Datum des Ausbruchs bei Vögeln und/oder Equiden war jeweils der 2. April 2024 und der 27. September 2024. Quelle: ECDC

16.10.2024, WNF, Ukraine

Laut Angaben der Gesundheitsbehörden wurden in der Ukraine seit Juli 88 WNF-Fälle mit 11 Todesfällen registriert. Quelle: healthmap.org

16.10.2024, WNV, Update, Tunesien

In Mahdia, Kasserine, Bizerte und Ben Arous wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

18.10.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben in dieser Woche neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Deutschland (Jerichower Land, Teltow-Fläming) und Rumänien (Timis). Durch die zwei Fälle aus Deutschland erhöht sich die Fallzahl auf 10. Quelle: ECDC

18.10.2024, WNV, Update, Polen

In der Woiwodschaft Mazowieckie wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

18.10.2024, WNV, Update, Ungarn

In Somogy, Hajdu-Bihar, Jasz-Nagykun-Szolnok, Pest und Komarom-Esztergom wurden Wildvögel positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

22.10.2024, WNV, Update, Polen

In Kujawsko-Pomorskie wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

24.20.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Fälle von WNF bei Menschen gemeldet: Frankreich (Pyrénées-Atlantiques), Deutschland (Börde, Salzlandkreis, Nordsachsen, Anhalt-Bitterfeld), Serbien (Pomoravski) Türkei (Balıkesir, Edirne). Quelle: ECDC

24.10.2024, WNV, Update, Polen

In Wielkopolskie wurde ein Pferd positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

27.10.2024, WNF, Update, Griechenland

Seit dem Update vom 11.10.2024 hat sich die Zahl der WNF-Fälle in Griechenland von 202 auf 213 erhöht, von denen 154 neuroinvasiv waren. Die Zahl der Todesfälle ist von 31 auf 33 angestiegen. Die bisher in diesem Jahr gemeldeten Fälle und Todesfälle sind bereits höher als die Gesamtzahlen für 2023 mit 162 Fällen und 23 Todesfällen. Quelle: Outbreak News Today

30.10.2024, WNF, Update, Russland

Im Jahr 2024 wurden in der Republik Tatarstan 80 WNF-Fälle registriert. Im vergangenen Jahr wurden in der Republik Tatarstan nur acht Fälle registriert. Quelle: ProMed-mail

30.10.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue WNF-Fälle bei Menschen gemeldet: Frankreich (Gironde), Rumänien (Gorj, Dolj, Vâlcea). Quelle: ECDC

31.10.2024, WNV, Update, Frankreich

In Saint-Laurent-d’Aigouze und Aigues-Mortes, Département Gard, wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

31.10.2024, WNV, Update, Deutschland

In Brandenburg (Grosskmehlen, Wustermark, Dallgow-Döberitz, Eberswalde, Havelsee, Vierlinden, Oderaue, Beelitz, Wiesenburg/Mark. Potsdam, Hoppegarten) und Niedersachsen (Esens, Walsrode, Winsen (Aller), Beverstedt, Adelheidsdorf, Sprakensehl) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

06.11.2024, WNF, Update, Spanien

In der Provinz Malaga wurde der erste WNF-Fall bei einem Menschen registriert, Der Mann hat sich in Marbella infiziert. Bisher wurde das Virus nur bei Tieren in der Provinz Malaga nachgewiesen. Quelle: healthmap.org

08.11.2024, WNV, Update, Frankreich

In Aubais und Teyran (Languedoc-Rousillon) und Salon de Provence (Provence-Alpes-Cote-d’Azur) wurden Pferde positiv auf das WNV getestet. Quelle: healthmap.org

09.11.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Infektionen mit dem WNV gemeldet: Bulgarien (Kardzhali), Griechenland (Dytiki Attiki) und Türkei (Tekirdağ). Quelle: ECDC

09.11.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Infektionen mit dem WNV gemeldet: Bulgarien (Kardzhali), Griechenland (Dytiki Attiki) und Türkei (Tekirdağ). Quelle: ECDC

15.11.2024, WNF, Update, Europa

Folgende Länder haben neue Infektionen mit dem WNV gemeldet: Deutschland (Spree-Neiße), Spanien (Toledo) und Türkei (Kırklareli, Antalya, Hatay, Muğla). Quelle: ECDC

16.11.2024, WNF, Update, Europa

Das letzte monatliche epidemiologische Update zu WNV-Infektionen, das Daten bis zum 6. November 2024 umfasst, wurde am 15. November 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2024 haben bisher 19 Länder in Europa 1.375 lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen gemeldet. Die frühesten und spätesten Ausbruchsdaten waren der 1. März bzw. der 13. Oktober 2024. Lokal übertragene Fälle wurden von Italien (449), Griechenland (217), Spanien (131), Ungarn (111), Albanien (102), Rumänien (99), Serbien (63), Türkei (55), Frankreich (37), Österreich (34), Deutschland (24), Kroatien (20), Bulgarien (14), Slowakei (5), Slowenien (5), Zypern (2), Nordmazedonien (2), Tschechien (1) gemeldet. In Europa wurden 113 Todesfälle von Griechenland (34), Rumänien (20), Italien (18), Albanien (13), Spanien (10), Serbien (5), Türkei (5), Bulgarien (3), Ungarn (3) Frankreich (1) und Nordmazedonien (1) gemeldet. Die in diesem Jahr gemeldeten Fallzahlen liegen über der durchschnittlichen monatlichen Fallzahl der letzten 10 Jahre. Im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 wurden 781 Fälle gemeldet. Die Zahlen sind jedoch niedriger als im Jahr 2018, als zu dieser Jahreszeit 2.038 Fälle gemeldet wurden. In allen 19 Ländern wurden in der Vergangenheit Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet. Albanien, Tschechien, Kosovo*, Slowenien und die Türkei haben in den letzten vier bis fünf Jahren jedoch keine Fälle beim Menschen gemeldet. In Albanien ist der aktuelle Ausbruch der größte Ausbruch von WNV-Infektionen bei Menschen, der im Land festgestellt wurde. Bisher haben in diesem Jahr 204 Regionen in 19 Ländern lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet, verglichen mit 126 Regionen im Jahr 2023 und 165 Regionen im Jahr 2018 im gleichen Zeitraum. Dies ist die größte geografische Verbreitung von WNV, die jemals in einem Jahr gemeldet wurde. Die folgenden Regionen haben zum ersten Mal lokal erworbene menschliche Fälle von WNV-Infektionen gemeldet: Berat, Elbasan, Kavaje, Kucove, Kurbin, Lushnje, Vlore, Mallakaster und Kruje in Albanien, Kardzhali in Bulgarien, Bjelovarsko-bilogorska županija in Kroatien, Hérault, Pyrénées-Atlantiques, Guadeloupe und Gard in Frankreich, Bautzen, Diepholz, Oder-Spree, Jena Kreisfreie Stadt, Dithmarschen, Segeberg, Havelland, Jerichower Land und Börde in Deutschland, Thesprotia in Griechenland, Benevento, Chieti, Roma, Florenz, Napoli, Caserta und Barletta-Andria-Trani in Italien, Prishtinë, Prizren und Mitrovicë im Kosovo*, Pološki in Nordmazedonien, Trnavský kraj und Nitriansky kraj in der Slowakei, Podravska in Slowenien, Jaén und Málaga in Spanien sowie Edirne, Bursa und Osmaniye und Tekirdağ in der Türkei. Darüber hinaus wurden reisebedingte Fälle von außerhalb der EU/des EWR bei Reisenden aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, Uganda, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten gemeldet. Aus veterinärmedizinischer Sicht wurden im Jahr 2024 in Europa 483 WNV-Ausbrüche bei Equiden und 435 Ausbrüche bei Vögeln gemeldet. Ausbrüche bei Equiden wurden von Deutschland (174), Frankreich (79), Spanien (67), Österreich (54), Ungarn (41), Italien (34), Portugal (17), Kroatien (8), Polen (6) und Griechenland (3) gemeldet. Ausbrüche bei Vögeln wurden von Italien (307), Deutschland (76), Österreich (20), Spanien (14), Frankreich (4), Slowenien (4), Ungarn (3), Bulgarien (2), Kroatien (2), Polen (2) und Lettland (1) gemeldet. Das früheste und späteste Datum des Ausbruchs bei Vögeln und/oder Equiden waren jeweils der 2. April 2024 und der 21. Oktober 2024. Quelle: ECDC

21.11.2024, WNF, Update, Deutschland

Aus dem Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, wird ein neuer WNF-Fall bei einem Menschen gemeldet. Quelle: https://gis.ecdc.europa.eu/portal/apps/experiencebuilder/experience/?amp%3Bamp%3Bpage=Page-1&id=4876503d343a4c1abf5941557eb071f1&page=Page-1

08.12.2024, WNF, Albanien

Aus Pogradec wird ein weiterer WNF-Fall bei einem Menschen gemeldet. Quelle: ECDC

13.12.2024, WNF, Update, Europa

Das letzte monatliche epidemiologische Update zu WNV-Infektionen, das Daten bis zum 4. Dezember 2024 umfasst, wurde am 13. Dezember 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2024 haben bisher 19 Länder in Europa 1.436 lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen gemeldet. Die frühesten und spätesten Ausbruchsdaten waren der 1. März bzw. der 25. Oktober 2024. Lokal übertragene Fälle wurden von Italien (455), Griechenland (217), Spanien (138), Ungarn (111), Albanien (106), Rumänien (99), Türkei (90), Serbien (63), Frankreich (39), Österreich (34), Deutschland (27), Kroatien (20), Bulgarien (16), Slowakei (6), Slowenien (5), Kosovo (4), Zypern (2), Nordmazedonien (2), Tschechien (2) gemeldet. In Europa wurden 125 Todesfälle von Griechenland (34), Italien (21), Rumänien (20), Spanien (15), Albanien (13), Türkei (7), Ungarn (5), Serbien (5), Bulgarien (3), Frankreich (1) und Nordmazedonien (1) gemeldet. Die in diesem Jahr gemeldeten Fallzahlen liegen über der durchschnittlichen monatlichen Fallzahl der letzten 10 Jahre. Im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 wurden 802 Fälle gemeldet. Die Zahlen sind jedoch niedriger als im Jahr 2018, als zu dieser Jahreszeit 2.115 Fälle gemeldet wurden. In allen 19 Ländern wurden in der Vergangenheit Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet. Albanien, Tschechien, Kosovo*, Slowenien und die Türkei haben in den letzten vier bis fünf Jahren jedoch keine Fälle beim Menschen gemeldet. In Albanien ist der aktuelle Ausbruch der größte Ausbruch von WNV-Infektionen bei Menschen, der im Land festgestellt wurde.

Darüber hinaus meldete Polen seinen ersten lokal übertragenen Fall einer WNV-Infektion beim Menschen. Dieser Fall wurde als wahrscheinlicher Fall eingestuft. Da dem ECDC jedoch keine Informationen über den Ort der Infektion innerhalb des Landes gemeldet wurden, wurde dieser Fall nicht in die oben genannte Fallzahl aufgenommen. Bisher haben in diesem Jahr 212 Regionen in 19 Ländern lokal übertragene Fälle von WNV-Infektionen bei Menschen gemeldet, verglichen mit 137 Regionen im Jahr 2023 und 173 Regionen im Jahr 2018 im gleichen Zeitraum. Dies ist die größte geografische Verbreitung von WNV, die jemals in einem Jahr gemeldet wurde. Die folgenden Regionen haben zum ersten Mal lokal erworbene menschliche Fälle von WNV-Infektionen gemeldet: Berat, Elbasan, Kavaje, Kucove, Kurbin, Lushnje, Vlore, Mallakaster, Kruje und Pogradec in Albanien, Kardzhali in Bulgarien, Bjelovarsko-bilogorska županija in Kroatien , Gard, Hérault, Pyrénées-Atlantiques und Guadeloupe in Frankreich, Diepholz, Oder-Spree, Jena Kreisfreie Stadt, Dithmarschen, Segeberg, Havelland, Jerichower Land, Börde und Bautzen in Deutschland, Thesprotia in Griechenland, Barletta-Andria-Trani, Benevent, Florenz, Rom, Chile , Napoli und Caserta in Italien, Prishtinë, Prizren und Mitrovicë im Kosovo*, Pološki in Nordmazedonien, Trnavský Krai und Nitriansky Krai in der Slowakei, Podravska in Slowenien, Málaga und Jaén in Spanien, Edirne, Bursa, Osmaniye und Kirklareli und Tekirdag in der Türkei. Darüber hinaus wurden reisebedingte Fälle von außerhalb der EU/des EWR bei Reisenden aus Albanien, Angola, Bosnien und Herzegowina, Ägypten, Indien, Kenia, Marokko, Oman, Tunesien, der Türkei, Uganda, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten gemeldet. Aus veterinärmedizinischer Sicht wurden im Jahr 2024 in Europa 494 WNV-Ausbrüche bei Equiden und 447 Ausbrüche bei Vögeln gemeldet. Ausbrüche bei Equiden wurden von Deutschland (177), Frankreich (83), Spanien (68), Österreich (55), Ungarn (41), Italien (36), Portugal (17), Kroatien (8), Polen (6) und Griechenland (3) gemeldet. Ausbrüche bei Vögeln wurden von Italien (312), Deutschland (80), Österreich (20), Spanien (14), Slowenien (6), Frankreich (5), Ungarn (3), Bulgarien (2), Kroatien (2), Polen (2) und Lettland (1) gemeldet. Das früheste und späteste Datum des Ausbruchs bei Vögeln und/oder Equiden waren jeweils der 2. April 2024 und der 25. November 2024. Dieser Bericht ist der letzte Monatsbericht für 2024. Der nächste Monatsbericht wird voraussichtlich nach Auftreten der ersten Fälle bei Menschen im Jahr 2025 veröffentlicht, voraussichtlich im Juni/Juli. Quelle: ECDC

WNF-Saison 2024 in Europa und den angrenzenden Ländern (Vormonat)

WNF-Saison 2024 in den USA und Kanada (aktueller Monat)

HINWEIS: UM DIE KARTE BESSER SEHEN ZU KÖNNEN, KLICKEN SIE BITTE IM FENSTER OBEN RECHTS AUF DIE 2 PFEILE (>>) UND DANN AUF „PRÄSENTATIONSMODUS“. MIT DER TASTE „ESCAPE“ VERLASSEN SIE DIEN PRÄSENTATIONSMODUS WIEDER.
KLICKEN SIE OBEN LINKS AUF DAS ICON UM DIE EINZELNEN SEITEN SEHEN ZU KÖNNEN.

Den gesamten Begleittext zur Karte lesen: West-Nil-Fieber (WNF) Saison 2024, USA und Kanada

/03.02.2025, Dengue, Update, Sudan

Laut lokalen medizinischen Quellen wurden in der Region Langeeb, BS Red Sea mehr als 200 Fälle von Dengue-Fieber mit 5 Todesfällen gemeldet. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Dengue, Update, Indonesien

Die Fallzahlen bei Dengue-Fieber im Bezirk Garut, West Java, nehmen weiter zu. Seit Januar 2025 wurden insgesamt 159 Fälle registriert, von denen zwei verstarben. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Oropouche-Virus, Update. Panama

Aus den Bezirken Metetí, Yaviza, Río Iglesia und Lajas Blancas in der Provinz Darién werden 42 bestätigte Infektionen mit dem Oropouche-Virus gemeldet. Quelle: ProMed-mail

03.02.2025, Hanta-Virus, Update, Argentinien

Seit Jahresbeginn und bis zum 25.01.2025 wurden aus La Plata, Berisso und Pergamino fünf bestätigte Infektionen mit dem Hanta-Virus gemeldet, neun Verdachtsfälle werden noch untersucht. Quelle: ProMed-mail

/02.02.2025, ZikV, Update, Amerika

Bis zum 1. Februar 2025 wurden in diesem Jahr 303 Zika-Fälle aus Brasilien, Bolivien und Kolumbien gemeldet. Quelle: ProMed-mail

/01.02.2025, CCHF, Update, Indien

Ein 51-jähriger Bewohner des Pancheshwar Tower-Gebiets von Jamnagar, BS Gujarat, starb am Montag, 27. Januar 2025, an Krim-Kongo-Hämorrhagischem Fieber (CCHF). Seine Probe wurde an das National Institute of Virology (NIV) in Pune geschickt, das die CCHF-Infektion bestätigte. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, Dengue, Update, Ecuador

Seit Jahresbeginn wurden in Ecuador mehr als 4.500 Dengue-Fälle mit zwei Todesfällen registriert. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Dengue-Fälle in Ecuador von 27.838 in 2023 auf 61.329, die Zahl der Todesfälle wurde mit 76 beziffert, darunter 28 Minderjährige. Im Jahr 2025 waren bisher die Provinzen Napo (899 Fälle), Orellana (626), Manabí (296) und Zamora (271) am stärksten betroffen. Die ersten beiden Todesfälle im Jahr 2025 wurden in Napo registriert. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, Dengue, Update, Bangladesch

Aus Bangladesch wurden sieben neue Dengue-Fälle gemeldet. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Fälle in diesem Jahr auf 1.161. Nach Angaben der Generaldirektion für Gesundheit (DGHS) wurden vier der neuen Fälle in Dhaka North City gemeldet, während zwei weitere Fälle in der Dhaka South City ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Derzeit werden landesweit 133 Dengue-Patienten in Krankenhäusern behandelt. Nach Angaben der DGHS gab es im Jahr 2024 insgesamt 101.214 Dengue-Fälle. Im vergangenen Jahr starben 575 Menschen an Denguefieber. Experten gehen davon aus, dass Bangladesch nicht nur während des Monsuns sondern das ganze Jahr über von Denguefieber betroffen sein wird. Quelle: https://www.dhakatribune.com/bangladesh/372391/seven-more-dengue-cases-reported-in-24hrs

01.02.2025, Dengue, Update, Brasilien

Im ersten Monat des Jahres 2025 wurden im Bundesstaat São Paulo 100.025 wahrscheinliche Fälle von Denguefieber registriert, von denen 45.000 bereits bestätigt wurden, verglichen mit fast 50.000 wahrscheinlichen Fällen in den ersten vier Wochen des Jahres 2024. Es ist jedoch die Zahl der Todesfälle durch Dengue-Fieber, die einen überrascht. Bis heute haben die Gesundheitsbehörden im Bundesstaat São Paulo 29 bestätigte Todesfälle und weitere 138 in Untersuchung gemeldet, von 200 Todesfällen landesweit. Aussage des stellvertretenden Sekretärs für Gesundheit und Umweltüberwachung im Gesundheitsministerium, Rivaldo Venâncio: „Wenn wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass zwei Drittel dieser untersuchten Todesfälle im Bundesstaat São Paulo bestätigt werden, liegen wir bei einem Niveau von ungefähr 800 bis 900 Fällen pro Todesfall, was sehr hoch ist.“ Im Bundesstaat São Paulo haben bereits 44 Gemeinden den Ausnahmezustand ausgerufen. Auf nationaler Ebene hat Brasilien im Januar 2025 etwa 170.000 wahrscheinliche Fälle und fast 40 bestätigte Denguefieber-Todesfälle gemeldet, was sich in den letzten Tagen fast verdoppelt hat. Folgende BS Haben im Januar 2025 neue Fälle gemeldet: Acre (3.451), São Paulo (100.025), Mato Grosso (7.437), Goias (8.683), Minas Gerais (18.402), Parana (9.424), Espirito Santo (3.003), Distrito Federal (1.771), Mato Grosso do Sul (1.352), Santa Catarina (3.245), Tocantis (566), Pará (2.071), Amazonas (875), Rio Grande do Norte (577), Bahia (2.366), Rio de Janeiro (2.666), Amapá (144), Paraiba (572), Pernambuco (1.172), Sergipe (233), Rondonia (172), Rio Grande do Sul (961), Alagoas (266), Roraima (56), Piaui (212) und Ceará (472). Quelle: Outbreak News Today

01.02.2025, Gelbfieber, Update, Kolumbien

Im Departement Tolima wurden in diesem Jahr bereits acht Fälle von Gelbfieber mit zwei Todesfälle registriert. Quelle: ProMed-mail

01.02.2025, CCHF, Senegal

Das senegalesische Gesundheitsministerium meldete Mitte Januar einen neuen CCHF-Ausbruch. Bislang wurden zwei Fälle bestätigt, darunter ein Todesfall aus dem Departement Kaffrine. Sieben weitere Verdachtsfälle wurden identifiziert; der PCR-Test auf CCHF war jedoch negativ. Insgesamt wurden 51 Kontakte identifiziert. Quelle: Outbreak News Today

WNF-Saison 2024 in den USA und Kanada (Vormonat)