[05.08.2025] Chikungunya- und Dengue-Ausbreitung in Frankreich & West-Nil-Fieber in Italien

01.08.2025, Chikungunya, Dengue, Update, Frankreich

In einem Folgebericht zur Chikungunya- und Dengue-Fieber Situation auf dem französischen Festland meldete das französische Gesundheitsministerium 13 zusätzliche Fälle, elf Chikungunya-Fieber- und zwei Dengue-Fieber-Fälle. Somit erhöht sich die Gesamtzahl der Fälle auf 55 (49 Chikungunya- und 6 Dengue-Fälle). Die Fälle befinden sich in den Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur, Korsika, Okzitanien und Auvergne-Rhône-Alpes, die bereits in den Vorjahren betroffen waren, sowie erstmals in Grand Est und Nouvelle-Aquitaine. Die Anzahl der Übertragungs-Hotspots verdeutlicht das erhebliche Risiko einer autochthonen Übertragung dieser Viren auf dem französischen Festland. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Fälle identifiziert werden, auch außerhalb der üblichen Übertragungsgebiete. Quelle: Outbreak News Today

31.07.2025, WNF, Update, Italien

Die Zahl der bestätigten Fälle von West-Nil-Fieber in Italien ist auf 89 angestiegen und damit fast dreimal so hoch wie die 32 Fälle, die im vor einer Woche veröffentlichten Bulletin berichtet wurden. Dies teilte das Higher Institute of Health (ISS) am Donnerstag mit. Die Zahl der Todesfälle hat sich von sieben auf acht erhöht. Von den 89 bis zum 30. Juli gemeldeten Fällen entwickelten sich 40 zu einer neuroinvasiven Erkrankung, der schwersten Form der Krankheit. 46 Fälle wiesen Fieber auf, drei verliefen asymptomatisch; zwei davon wurden bei der Untersuchung von Blutspendern festgestellt. Die am stärksten betroffenen Regionen sind Latium, dessen Hauptstadt Rom ist, mit 23 neuroinvasiven Fällen und Kampanien (Süden) mit zehn Fällen, gefolgt von Venetien (Norden), Piemont (Norden), Lombardei (Norden), Emilia-Romagna (Norden) und Sardinien (Süden). Die acht Todesfälle wurden aus dem Piemont (1), Latium (2) und Kampanien (5). Quelle: healthmap.org