15.08.2025, Chikungunya, Dengue, Update, Frankreich
In einem Folgebericht zur Chikungunya- und Dengue-Fieber Situation auf dem französischen Festland meldete das französische Gesundheitsministerium neue Fälle von Chikungunya- und Dengue-Fieber. Seit dem Update vom 06.08.2025 ist die Zahl der Chikungunya-Fälle von 63 auf 115 und die Zahl der Dengue-Fälle von neun auf 11 angestiegen. Es ist wahrscheinlich, dass weitere autochthone Fälle identifiziert werden.

Quelle: Outbreak News Today
15.08.2025, WNF, Update, Italien
Laut dem Bericht des Nationalen Gesundheitsinstituts vom 13. August 2025 wurden in Italien zwischen dem 7. und 13. August 2025 weitere 102 West-Nil-Virus-Fälle beim Menschen gemeldet. Die Zahl der bestätigten West-Nil-Virus-Infektion (WNV) beim Menschen ist damit auf 275 Fälle in Italien im Jahr 2025 gestiegen (davon 126 Fälle neuroinvasiv). Darüber hinaus wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. Die Zahl der Todesfälle wird mit 20 beziffert.

Quelle: https://www.epicentro.iss.it/westnile/bollettino/Bollettino_WND_2025_05.pdf
13.08.2025, WNF, Update, Frankreich
Die regionale Gesundheitsbehörde der Île-de-France (ARS) hat bestätigt, dass bei Einwohnern von Seine-Saint-Denis zwei Fälle einer Infektion mit dem West-Nil-Virus festgestellt wurden.
Keiner der beiden Fälle war in ein Endemiegebiet gereist. Der erste Fall, der Ende Juli identifiziert wurde, hatte sich während der möglichen Risikoperiode ebenfalls im Département Jura (Bourgogne-Franche-Comté) aufgehalten. Der zweite Fall, der am 6. August bestätigt wurde, hatte die Region Île-de-France in den 15 Tagen vor Auftreten der Symptome nicht verlassen. Dies sind die ersten Nachweise einer lokalen vektorübertragenen Übertragung des West-Nil-Virus in der Region Île-de-France. Quelle: healthmap.org
Heinz Dewald