[17.11.2025] Die Aktivsten Erreger der letzten 4 Wochen

Anbei ein Überblick über die aktuellen Erreger aus dem RespVir Dashboard für den Zeitraum KW 42–45 im Jahr 2025.

Im beobachteten Zeitraum zeigen insbesondere Rhinoviren sowie die Gruppe Rhinovirus/Enterovirus kombiniert eine anhaltend hohe Positivrate. Rhinoviren/Enteroviren kombiniert nimmt von KW 42 bis KW 45 weiter zu und erreicht in KW 45 erneut einen Spitzenwert. Auch Streptococcus pneumoniae bleibt durchgehend prominent vertreten, mit einem leichten Anstieg bis KW 44 und anschließendem Rückgang in KW 45.

Enteroviren schwanken moderat, zeigen jedoch eine leichte Zunahme bis KW 44, bevor der Anteil in KW 45 abfällt. Coronavirus (SARS-CoV-2) bleibt über alle Wochen präsent, weist jedoch im Vergleich zu den viralen Atemwegserregern insgesamt geringere, aber konstante Werte auf.

Bei den bakteriellen Erregern ist zudem Haemophilus influenzae regelmäßig nachweisbar, mit einem Höhepunkt in KW 43 und leicht rückläufigem Trend in KW 45. Moraxella catarrhalis tritt ebenfalls durchgehend auf, erreicht jedoch nur geringe Anteile mit einem kurzfristigen Anstieg in KW 43.

Insgesamt lässt sich eine weiterhin lebhafte Aktivität respiratorischer Infektionserreger beobachten, wobei insbesondere die Rhinovirus- und Rhinovirus/Enterovirus-Gruppe die Infektionslandschaft dominiert.

Alle Ergebnisse können im öffentlichen Dashboard unter http://public.dashboard.clinical-virology.net eingesehen werden.