[22.05.2025] Ausbreitung des Dengue-Virus in 2025

Das Dengue-Virus breitet sich immer weiter aus. Gesundheitsexperten und Forscher haben einige alarmierende Ursachen und Faktoren skizziert, die möglicherweise die Hauptgründe für diesen starken Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle im Jahr 2024 sind: 1. Klimawandel und Wettermuster, 2. Urbanisierung und Bevölkerungsdichte, 3. Globale Mobilität und Konnektivität, 4. Stämme und Immunität2. Seit Anfang 2024 wurden weltweit über 14 Millionen Dengue-Fälle und über 10.000 Dengue-bedingte Todesfälle gemeldet. Die meisten Fälle weltweit wurden aus der WHO-PAHO-Region gemeldet (Mittel- Süd Amerika). Aber auch aus Asien wurde bereits 2023 eine Zunahme der Fallzahlen gemeldet. So wurde aus Indien berichtet, dass in den Bundesstaaten Westbengalen, Kerala, Karnataka und Maharashtra steigende Fallzahlen registriert worden sind. Sri Lanka, die Philippinen, Nepal, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Bangladesch bildeten in 2023 da keine Ausnahme. Die WHO erklärte in einer Mitteilung vom 21. Dezember, dass die weltweiten Dengue-Fälle in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zugenommen hätten und eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit darstellten. Zwischen 2000 und 2019 stiegen die Fälle in 129 Ländern um das Zehnfache. Die Aktivität ging zwischen 2020 und 2022 aufgrund der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie leicht zurück, aber ein Anstieg im Jahr 2023 hat die Zahl der Fälle mit mehr als 5 Millionen und mehr als 5.000 Todesfällen nahezu auf ein Rekordhoch getrieben und erstreckt sich über mehr als 80 Länder in fünf WHO-Regionen. Zu den Faktoren gehören Veränderungen der Vektorverteilung, Klimawandel, Folgen des El Niño-Wettermusters und fragile Gesundheitssysteme5.

Im Jahr 2024 hatte Brasilien bereits das schlimmste Dengue-Jahr in seiner Geschichte, mit 6.601.253 Fällen, 6.264 bestätigten Todesfällen und weiteren 416 Todesfällen, die noch untersucht werden. In 2025 wurden in diesem Jahr in Brasilien 983.238 wahrscheinliche Fälle von Dengue-Fieber registriert, mit 622 bestätigten Todesfällen und weiteren 741, die noch untersucht werden (Stand März 2025)1.

Zahlreiche Gesundheitsorganisationen und Experten haben jedoch darauf hingewiesen, dass die epidemiologische Situation von Dengue-Fieber im Jahr 2025 schlimmer sein könnte als im letzten Jahr. Am 7. Februar 2025 gab die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) eine epidemiologische Warnung heraus, nachdem 23 Länder und Territorien in der Region Amerika in den ersten vier epidemiologischen Wochen des Jahres 2025 insgesamt 238.659 Verdachtsfälle registriert hatten, wobei 87 Prozent dieser Fälle auf Brasilien entfielen. 

Tatsächlich wurden in São Paulo, dem reichsten und bevölkerungsreichsten Bundesstaat Brasiliens, in diesem Jahr und bis zum 4. April bereits 58 Prozent mehr Verdachtsfälle registriert als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Mit 521.878 Fällen (mehr als der Hälfte der Gesamtzahl) und 136 bestätigten Todesfällen ist São Paulo der Bundesstaat mit den meisten Dengue-Fällen in Brasilien. Diese Situation zwang die Regierung von São Paulo, am 19. Februar im ganzen Bundesstaat den Ausnahmezustand wegen Dengue-Fieber auszurufen. Im Jahr 2024 geschah dies Anfang März2.

Aktuelle Lage in Brasilien:

16.04.2025, Dengue, Update, Brasilien

Das brasilianische Gesundheitsministerium meldet bis zum 15. April 2025 fast eine Million wahrscheinliche Dengue-Fieber-Fälle. Offiziellen Angaben zufolge gab es in Brasilien insgesamt 998.664 wahrscheinliche Dengue-Fälle, darunter 634 Todesfälle. Weitere 735 Todesfälle werden noch untersucht. Der Bundesstaat São Paulo liegt mit 578.937 gemeldeten Fällen oder 58 Prozent der Gesamtfälle an der Spitze. Es folgen Minas Gerais mit 107.661 und der Bundesstaat Paraná mit 79.341 Fällen. Von den insgesamt gemeldeten Fällen sind 666.020 im Labor bestätigt worden2.

Die PAHO warnte auch vor dem größeren Risiko von Dengue-Ausbrüchen in Amerika aufgrund der vermehrten Verbreitung des Serotyps 3 oder DENV-3, einem der vier Serotypen des Virus. Es wurde bereits in mehreren Ländern der Region identifiziert, darunter Peru, Kolumbien und Mexiko.

Aktuell werden in Südamerika Dengue-Ausbrüche aus folgenden Ländern gemeldet: Mexiko, Costa Rica, Argentinien, Uruguay und Paraguay gemeldet (Stand März 2025). In den USA wurden Fälle aus Kalifornien und Puerto Rico genmeldet (die Gesundheitsbehörden von Puerto Rico haben aufgrund der Fallzahlen den Gesundheitsnotstand ausgerufen). Weitere Länder haben in diesem Jahr Ausbrüche von Dengue-Fieber gemeldet, darunter die Komoren, Jemen, Pakistan, Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Thailand, Vietnam, die Philippinen, Indonesien, Australien, Fidschi und Tonga3.

Rückblick auf die Dengue-Virus-Ausbreitung in 2024

Europa

In Europa wurden 2024 autochthone Fälle von Dengue-Fieber in Spanien, Frankreich und Italien registriert4:

Nachfolgend die Meldungen aus Europa:

09.11.2024, Dengue, Update, Italien

Seit dem Update vom 25.10.2024 hat sich die Zahl der lokal erworbenen Dengue-Fälle in Italien von 199 auf 213 erhöht. Die Fälle verteilen sich wie folgt: Marken: 147 Fälle; Emilia Romagna: 36 Fälle; Lombardei: 12 Fälle; Abruzzen: 14 Fälle; Toskana: 2 Fälle; Venetien: 1 Fall. Quelle: ECDC

09.10.2024, Dengue, Update, Frankreich

Seit dem Update vom 04.10.2024 hat sich die Zahl der autochthonen Dengue-Fälle von 76 auf 85 erhöht. Bis zum 2. Oktober hat Frankreich Fälle in den folgenden Departements gemeldet: Alpes-Maritimes: ein Fall in Menton (oder Monaco), zwei Fälle in La Colle sur Loup und 16 Fälle in Vallauris, Drôme: zwei Fälle in einem Cluster, Hérault: zwei Fälle in zwei Clustern, Pyrénées-Orientales oder Lozère: zwei Fälle in einem Cluster, Vaucluse: 18 Fälle in einem Cluster, Var: 25 Fälle in La Crau, 15 Fälle in Fréjus und ein Fall in Ramatuelle. Quelle: ECDC

09.10.2024, Dengue, Spanien

Am 9. September 2024 meldete das katalanische Gesundheitsamt fünf lokale Dengue-Fälle in der Provinz Tarragona. Dies sind die ersten autochthonen Dengue-Fälle, die im Jahr 2024 in Spanien entdeckt wurden. Quelle: ECDC

Wie zu sehen ist, machen die Dengue-Viren einschließlich der erforderlichen Vektoren auch nicht vor Europa halt. 

Mittel- und Südamerika 

Diese Region meldete im Jahr 2024 über 12 Millionen Fälle, von denen 53 % im Labor bestätigt wurden, und über 7.000 Todesfälle. Brasilien meldete im Jahr 2024 die meisten wahrscheinlichen Fälle (über 9,8 Millionen, von denen 6.601,253 bestätigt worden sind), gefolgt von Argentinien, Mexiko, Kolumbien und Paraguay (Stand: November 2024). In Französisch-Guayana wurden seit Anfang 2024 und Stand August 2024 über 8.000 bestätigte Dengue-Fälle gemeldet. Die Fallzahlen sind jedoch zurückgegangen und zeigen in den letzten Wochen einen stabilen Trend auf niedrigerem Niveau, nachdem sie im Januar 2024 ihren Höhepunkt erreicht hatten. 

Karibik

Seit Mitte September 2024 wurde auf Guadeloupe ein Anstieg der Dengue-Fälle gemeldet, nachdem im Sommer abnehmende und stabile Trends zu verzeichnen waren. In der 43. KW, wurden 172 bestätigte Fälle gemeldet. Weitere 157 bestätigte Fälle wurden in der 44. KW gemeldet. Die aktuelle Lage wird als Epidemie der Phase 4 Stufe 1 (bestätigte Epidemie) eingestuft. Auf Martinique wurden in der Woche bis zum 3. November 32 bestätigte Fälle und in der Woche bis zum 27. Oktober 25 bestätigte Fälle gemeldet. Insgesamt ist ein steigender Trend bei der Zahl der gemeldeten Fälle mit klinischen Dengue-Symptomen zu beobachten. Die Dengue-Zirkulation auf Saint-Martinhält an, jedoch auf niedrigerem Niveau (Epidemiephase 1), wobei nur sporadische Fälle oder Ausbrüche ohne epidemiologische Verbindungen zwischen ihnen gemeldet werden. 

Asien 

Insgesamt wurden auf La Réunion seit Jahresbeginn (2024) 1.265 Dengue-Fälle gemeldet. Derzeit wird die Verbreitung von Dengue auf der Insel als moderat bezeichnet. Im Juni 2024 wurden erstmals autochthone Fälle im Iran gemeldet (WHO Disease Outbreak News Item veröffentlicht am 22. Juli 2024), während Dengue auch in Afghanistan, Saudi-Arabien und Pakistan registriert worden ist. Aus Nepal wurden im Jahr 2024 bis zum 28. Oktober 2024 bislang 28.212 Fälle gemeldet. Zwischen August und September wurde ein Anstieg der monatlichen Fälle berichtet, im Oktober 2024 ein Rückgang. Die Gesamtzahl der Fälle ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres niedriger. Laut dem WHO Dengue-Situationsupdate für die Region Western-Pacific vom 14. November 2024 meldeten Kambodscha und Laos (mit 16.327 bzw. 17.867 Fällen in der Woche bis zum 3. November 2024) allgemein abnehmende Trends mit wöchentlichen Schwankungen. Ähnliche Trends wurden in Malaysia (106.773 Fälle bis zum 12. Oktober 2024) und Singapur (12.837 Fälle bis zum 2. November 2024) beobachtet. In Chinastieg die Zahl der gemeldeten Fälle zwischen Juni und September, wobei in diesem Monat 4.845 Fälle gemeldet wurden. Insgesamt wurden im Land bis Ende September im Jahr 2024 bislang 7.604 Fälle und keine Todesfälle gemeldet. Aus Vietnam wurde im Oktober eine steigende Zahl von Fällen gemeldet (100.048 Fälle, darunter 16 Todesfälle), aber die Fallzahlen bleiben unter den im Jahr 2023 gemeldeten Werten. 

Afrika

In Afrika wurden laut dem Africa CDC Epidemic Intelligence Report vom 18. November 2024 und dem WHO-Bulletin der afrikanischen Region mit Daten vom 27. Oktober 2024 in diesem Jahr über 100.000 Dengue-Fälle registriert, und zwar aus Burkina Faso, Kamerun, Kap Verde, der Zentralafrikanischen Republik, dem Tschad, der Elfenbeinküste, Äthiopien, Ghana, Guinea, Kenia, Mali, Mauritius, Niger, Nigeria, São Tomé und Príncipe, Senegal, dem Sudan und Togo

Hinweis: Die in diesem Bericht präsentierten Daten stammen sowohl von offiziellen Gesundheitsbehörden als auch von nichtoffiziellen Quellen, wie etwa Nachrichtenmedien, und je nach Quelle können autochthone und nichtautochthone Fälle enthalten sein. Die Vollständigkeit der Daten hängt von der Verfügbarkeit von Berichten aus Überwachungssystemen und deren Genauigkeit ab, die von Land zu Land unterschiedlich ist. Alle Daten sollten mit Vorsicht interpretiert werden, und Vergleiche, insbesondere zwischen Ländern, sollten aufgrund von Unterberichterstattung, Unterschieden in der Struktur der Überwachungssysteme, unterschiedlichen Falldefinitionen von Land zu Land vermieden werden4, 1.

Das West-Nil-Fieber mit seinen Vektoren hat sich in Europa bereits etabliert und weit ausgebreitet. Die Frage stellt sich, wie es mit der Ausbreitung von Dengue-Fieber weitergehen wird?

Heinz Dewald

1: https://www.gov.br/saude/pt-br/assuntos/saude-de-a-a-z/a/aedes-aegypti/monitoramento-das-arboviroses

2: Outbreak News Today

3: Pro-Med-mail, Outbreak News Today, healthmap.org

4: ECDC

5: CIDRAP