[12.12.2024] CVN-Newsletter November
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die viralen und bakteriellen Erreger freuen sich mit uns, wenn wir uns in schlecht belüfteten Räumen zusammenfinden und …
[20.11.2024] CVN-Newsletter Oktober
Liebe Netzwerkinteressierte, auch für den Monat Oktober haben uns wieder über 100.000 Eingaben erreicht (RespVir 101.594 und Gastro-Panel 12.252). Vielen Dank dafür. Beginnend mit den respiratorischen Viren sind die Rhinoviren …
[20.11.2024] Die Aktivsten Erreger der letzten 4 Wochen
Anbei ein Überblick über die aktuellen Erreger aus dem RespVir Dashboard. Im betrachteten Zeitraum (KW 42-45) wurden Rhinoviren, Enteroviren sowie Bakterien wie Mycoplasma pneumoniae und Streptococcus pneumoniae häufig nachgewiesen. Die …
[06.11.2024] Starker neuer Kooperationspartner: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Das Clinical Virology Network (CVN) freut sich, eine bedeutende neue Partnerschaft mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin bekannt zu geben. Diese Kooperation wird nicht nur die Forschung im Bereich der Virologie vorantreiben, …
[23.10.2024] Die Aktivsten Erreger der letzten 4 Wochen
Anbei ein Überblick über die aktuellen Erreger aus dem Clinical Virology Net. Im betrachteten Zeitraum (KW 37-40) wurden folgende Bakterien als häufige Erreger nachgewiesen: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Mycoplasma …
[23.10.2024] CVN-Newsletter September
Liebe Netzwerkinteressierte, vielen Dank für Eure tollen und vielen Daten – Der Sommer ist nun endgültig vorbei und wir haben wie im Vormonat erneut über 100.000 (105984) Eingaben zu vermelden! …
[10.10.2024] AstraZeneca weiterhin als Goldpartner
Liebe Mitstreiter, das Clinical Virology Net bedankt sich bei AstraZeneca für die weitere Unterstützung als Goldpartner. Nur durch die Partner können die Daten der Labore weiterhin für die Öffentlichkeit kostenfrei bereit gestellt …
[19.08.2024] CVN-Newsletter August
Liebe Kolleginnen und Kollegen, uns haben wieder zahlreiche Einsendungen erreicht, vielen Dank hierfür! Man merkt, die Tage werden kürzer, kälter und nasser und das freut die Viren und Bakterien – …
[28.08.2024] Die Aktivsten Erreger der letzten 4 Wochen
Anbei ein Überblick über die aktuellen Erreger aus dem Clinical Virology Net. Im betrachteten Zeitraum (KW 32-35) wurden folgende Bakterien als häufige Erreger nachgewiesen: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Mycoplasma pneumoniae. Während Haemophilus influenzae und Streptococcus pneumoniae im …